Herunterladen Diese Seite drucken

KEB COMBIVERT S6 Gebrauchsanleitung Seite 11

Installation s6 gehäuse 4
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für COMBIVERT S6:

Werbung

GLOSSAr
NHN
Normalhöhennull; bezogen auf
die festgelegte Höhendefinition
in Deutschland (DHHN2016). Die
internationalen Angaben weichen
i.d.R. nur wenige cm bis dm hiervon
ab, sodass der angegebene Wert
auf die regional geltende Definition
übernommen werden kann.
Not-Aus
Abschalten der Spannungsversor-
gung im Notfall
Not-Halt
Stillsetzen eines Antriebs im Notfall
(nicht spannungslos)
OC
Überstrom (Overcurrent)
OH
Überhitzung
OL
Überlast
OSSD
Ausgangsschaltelement; Ausgangs-
signal, dass in regelmäßigen Ab-
stände auf seine Abschaltbarkeit hin
geprüft wird. (Sicherheitstechnik)
PDS
Leistungsantriebssystem inkl. Motor
und Meßfühler
PE
Schutzerde
PELV
Sichere Schutzkleinspannung, ge-
erdet
PFD
Begriff aus der Sicherheitstechnik
(EN 61508-1...7) für die Größe der
Fehlerwahrscheinlichkeit
PFH
Begriff aus der Sicherheitstechnik
(EN 61508-1...7) für die Größe der
Fehlerwahrscheinlichkeit pro Stunde
Pt100
Temperatursensor mit R0=100Ω
Pt1000
Temperatursensor mit R0=1000Ω
PTC
Kaltleiter zur Temperaturerfassung
PWM
Pulsweitenmodulation (auch Puls-
breitenmodulation PBM)
RJ45
Modulare Steckverbindung mit 8
Leitungen
SCL
Geberlose Regelung von Synchron-
motoren
SELV
Sichere Schutzkleinspannung, unge-
erdet
SIL
Der Sicherheitsintegritätslevel ist
eine Maßeinheit zur Quantifizierung
der Risikoreduzierung. Begriff aus
der Sicherheitstechnik (EN 61508
-1...7)
SPS
Speicherprogrammierbare Steue-
rung
SS1
Sicherheitsfunktion „Sicherer Halt 1"
gemäß IEC 61800-5-2
SSI
Synchron-serielle Schnittstelle für
Geber
STO
Sicherheitsfunktion „sicher abge-
schaltetes Drehmoment" gemäß IEC
61800-5-2
TTL
Logik mit 5V Betriebsspannung
USB
Universell serieller Bus
VARAN
Echtzeit-Ethernet-Bussystem
11

Werbung

loading