ANSCHLUSS DES LEISTUNGSTEILS
4.2.5.2 Klemmleiste X1B DC-Anschluss
R -- ++ U V W
Name
Abbildung 18: Klemmleiste X1B DC-Anschluss
4.2.6 DC-Verbund
In einem DC-Verbund werden die Zwischenkreise mehrerer Antriebsstromrichter gekop-
pelt. Der Energieaustausch wird so untereinander ermöglicht und die Energieeffizienz
der Anwendung wird erhöht.
Dieser Antriebsstromrichter kann als Teil eines DC-Verbundes entweder über die DC-
Klemmen versorgt werden =>
weitere Antriebsstromrichter versorgen =>
Folgende zusätzliche Sicherheitshinweise müssen bei der Verwendung dieses Antriebs-
stromrichters in einem DC-Verbund beachtet werden:
•
•
•
•
•
++
- -
KEB hat die Vielzahl der möglichen DC-Verbunde nicht gegen die EMV-Pro-
duktnorm DIN EN IEC 61800-3 getestet. Die CE-Konformität des DC-Verbun-
des liegt im Verantwortungsbereich des Anwenders.
Dieser Antriebsstromrichter darf ausschließlich zusammen mit anderen F6 und S6
Antriebsstromrichtern der 400V-Klasse im DC-Verbund betrieben werden.
Dieser Antriebsstromrichter muss in einem Gehäuse verbaut sein.
Dieser Antriebsstromrichter muss an den DC-Klemmen mit Sicherungen geschützt
werden =>
„Tabelle 24: Absicherung der Antriebsstromrichter bei
Nach Auslösung einer Sicherung im DC-Verbund, infolge eines Kurzschlusses, soll-
ten aufgrund der Gefahr einer Vorschädigung alle Sicherungen im DC-Verbund aus-
getauscht werden.
Die Parametrierung der Eingangsphasenausfallerkennung muss angepasst werden
=> S6 Programmierhandbuch.
Technische Daten
Typ
Schraubendreherklinge
Abisolierlänge
Zulässiger Leitungsquer-
schnitt der Klemme
Ohne Aderendhülse
Mit Aderendhülse
Funktion
DC-Anschluss
„4.2.5 DC-Netzanschluss"
„4.2.4
AC-Netzanschluss".
Push-In Federanschluss
08 x 4,5
12 mm
24...10 AWG SOL
24...8 AWG STR
0,5...10 mm²
1,5...6 mm²
oder über die DC-Klemmen
DC-Versorgung".
55