Drücken Sie bei Anzeige der Hauptansicht die Funktionstaste 【F5】 „Mehr", um die zweite
Seite der Hauptansicht aufzurufen (siehe Abbildung unten).
Bezeichnung
F1
Ableitung
F2
Anzeige
F3
Datei
F4
Einrichtung
F5
Mehr
4.2 Eingabe von Patienteninformationen
Wenn die Hauptansicht angezeigt wird, drücken Sie 【F1】, um das Menü der
Patienteninformationen aufzurufen:
4.2.1 Manuelle Eingabe von Patienteninformationen
Drücken Sie nach der Eingabe der Patientendaten die Taste 【F1】, um zur Hauptansicht
zurückzukehren.
Folgende Patienteninformationen können eingegeben werden: ID, Name, Geburtsdatum,
Geschlecht, stationäre Nummer, ambulante Nummer, Techniker, Arzt, Gewicht, Größe und
Blutdruck.
Es gibt drei Möglichkeiten der ID-Eingabe:
1. Laufende Nummern: Die ID-Nummern werden in der Reihenfolge von 1 an hochgezählt.
2. Zeit: Die ID wird auf der Grundlage der Aufzeichnungszeit generiert.
3. Eingabe durch die Benutzer.
Die ID kann über die Tastatur oder durch Scannen eines Strichcodes eingegeben werden.
Einzelheiten hierzu finden Sie in Kapitel 4.2.2.
Die ID-Eingabe erfolgt standardmäßig über die Zeitaufzeichnung und kann in den System-
einstellungen geändert werden.
Achtung: Die ID, der Name, die stationäre Nummer, die ambulante Nummer, der Techniker
und der Arzt sollten maximal 63 ASCII-Zeichen lang sein.
Drücken Sie die Funktionstaste
【F2】
Drücken Sie
, um das Menü der Anzeigeeinstellungen aufzurufen.
【F3】
Drücken Sie
, um das Dateimanagementmenü aufzurufen.
Drücken Sie die Funktionstaste
Drücken Sie die Funktionstaste
www.spengler.fr
Erläuterung
【F1】
, um das Ableitungsmenü aufzurufen.
【F4】
, um das Einrichtungsmenü aufzurufen.
【F5】
, um zur Hauptansicht zurückzukehren.
Erläuterung
162