Herunterladen Diese Seite drucken

Spengler CARDIOMATE 3 Benutzerhandbuch Seite 159

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 146
3.1.3.1 AC-Stromversorgung ein/aus
Schließen Sie das Netzkabel, den Netzadapter und das Potentialausgleichskabel an. Wenn die
AC-Leuchte auf der Tastatur leuchtet, drücken Sie die Ein/Aus-Taste
3 Sekunden) und lassen Sie sie dann los, um das Gerät einzuschalten.
Drücken Sie die Ein/Aus-Taste
eingeschaltet ist. Der LCD-Bildschirms wird dunkel und das Gerät wird ausgeschaltet. Trennen
Sie dann das Netzkabel und das Potentialausgleichskabel von den Steckdosen.
3.1.3.2 DC-Stromversorgung ein/aus
Wenn das Netzkabel nicht angeschlossen ist, wird ein integrierter wiederaufladbarer
Lithiumakku verwendet, und die DC-Leuchte leuchtet. Drücken Sie direkt auf der Tastatur die
Taste
, um das Gerät ein- und auszuschalten.
Aufladen des Akkus:
Wenn das Gerät an das Stromnetz angeschlossen ist und der eingebaute Akku nicht
ausreichend geladen ist, wird der Akku automatisch aufgeladen. Die Ladeanzeige leuchtet
während des Ladevorgangs.
Bitte befolgen Sie die obigen Anweisungen zum Ein- und Ausschalten des Geräts, da das
Gerät sonst möglicherweise nicht richtig funktioniert.
Wenn auf dem Bildschirm „The system is shutting down" [Das System wird
heruntergefahren] angezeigt wird, lassen Sie die Ein/Aus-Taste los.
3.2 Vorbereitung der Patienten
1. Bevor Sie die Elektroden anbringen, besprechen Sie bitte mit dem Patienten das Verfahren:
1) Vor der Untersuchung sollte sich der Patient ausruhen und entspannen.
2) Der Patient darf vor der Untersuchung nicht rauchen und keinen Tee, Kaffee oder Alkohol
trinken.
3) Der Patient sollte nach Möglichkeit lockere Kleidung tragen, um die Untersuchung zu
erleichtern.
4) Reinigen Sie die Haut an der Stelle, an der die Elektrode angebracht wird.
5) Rasieren Sie die Haare an der Stelle, an der die Elektrode angebracht wird, falls erforderlich.
Zu viel Haar verhindert eine gute Verbindung.
2. Bereiten Sie den Patienten nach Möglichkeit in einem ruhigen Raum oder in einem Bereich
vor, in dem andere den Patienten nicht sehen können. Wenn sich noch jemand im Zimmer
befindet, ziehen Sie bitte einen Vorhang vor, wenn Sie den Patienten untersuchen.
3. Sorgen Sie dafür, dass sich der Patient wohl fühlt. Je entspannter der Patient ist, desto
weniger werden die EKG-Wellenformen gestört.
4. Sobald die Elektroden am Patienten angebracht sind, weisen Sie ihn bitte an, normal zu
atmen und sich ruhig zu verhalten. Nicht sprechen oder kauen.
3.3 Anschließen des Patientenkabels
Das Patientenkabel wird den technischen Daten gemäß als Anwendungsteil verwendet.
Schließen Sie das Patientenkabel wie unten gezeigt an die Buchse für das Patientenkabel auf
der rechten Seite des Hauptgeräts an und schrauben Sie es dann fest.
Die Leistung und der Schutz vor Stromschlägen können nur garantiert werden, wenn
Original-Patientenkabel und -Elektroden des Herstellers verwendet werden.
Die Buchse für das Patientenkabel darf nur für den Anschluss des EKG-Signals verwendet
werden, nicht für andere Zwecke.
(ca. 3 Sekunden) auf der Tastatur, wenn das Gerät
159
www.spengler.fr
auf der Tastatur (ca.
Patientenkabel

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Cardiomate 6