Herunterladen Diese Seite drucken
Froling S3v Turbo Montageanleitung
Froling S3v Turbo Montageanleitung

Froling S3v Turbo Montageanleitung

Scheitholzkessel
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für S3v Turbo:

Werbung

Montageanleitung
Scheitholzkessel S3v Turbo
Deutschsprachige Original-Montageanleitung für die Fachkraft!
Anweisungen und Sicherheitshinweise lesen und beachten!
Technische Änderungen, Druck- und Satzfehler vorbehalten!
M1720825_de | Ausgabe 05.05.2025

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Froling S3v Turbo

  • Seite 1 Montageanleitung Scheitholzkessel S3v Turbo Deutschsprachige Original-Montageanleitung für die Fachkraft! Anweisungen und Sicherheitshinweise lesen und beachten! Technische Änderungen, Druck- und Satzfehler vorbehalten! M1720825_de | Ausgabe 05.05.2025...
  • Seite 2 Kessel von Palette demontieren ....................29 5.4.2 Bedienungs- und Wartungsbereiche der Anlage ..............30 6 Montage................................ 31 6.1 Benötigte Werkzeuge und Hilfsmittel ....................31 6.2 Mitgeliefertes Zubehör .......................... 31 6.3 Vor der Montage ........................... 32 M1720825_de | Montageanleitung Scheitholzkessel S3v Turbo...
  • Seite 3 Bedingt zulässige Brennstoffe ....................66 7.2.3 Unzulässige Brennstoffe ......................66 7.2.4 Erstes Anheizen........................67 8 Außerbetriebnahme ............................ 68 8.1 Betriebsunterbrechung.......................... 68 8.2 Demontage............................68 8.3 Entsorgung............................68 9 Anhang ................................. 69 9.1 Druckgeräteverordnung ........................69 M1720825_de | Montageanleitung Scheitholzkessel S3v Turbo...
  • Seite 4 S3v Turbo: 22, 30, 40, 45; 1.2 Funktionsbeschreibung Der Fröling S3v Turbo ist ein Holzkessel für die Verfeuerung von Stückholz in nichtkondensierender Betriebsweise. Über die hinter der wärmegedämmten Tür befindlichen Fülltür an der Vorderseite des Kessels wird der Füllraum mit Brennstoff beschickt.
  • Seite 5 Überprüfen Sie zusätzlich die Richtlinien Ihrer Gemeinde für die korrekte Entsorgung. Angaben gemäß Kennzeichnungssystem der Richtlinie 97/129/EG: Identifikationscode / Material Entsorgungshinweis Wellpappe Papier-Sammlung Holz Überprüfen Sie die Richtlinien Ihrer Gemeinde für die korrekte Entsorgung Polyethylen niedriger Kunststoff-Sammlung Dichte LDPE Styropor Kunststoff-Sammlung M1720825_de | Montageanleitung Scheitholzkessel S3v Turbo...
  • Seite 6 Die gefährliche Situation kann eintreten und führt, wenn die Maßnahmen nicht befolgt werden, zu leichten oder geringfügigen Verletzungen. HINWEIS Die gefährliche Situation kann eintreten und führt, wenn die Maßnahmen nicht befolgt werden, zu Sach- oder Umweltschäden. M1720825_de | Montageanleitung Scheitholzkessel S3v Turbo...
  • Seite 7 Das Montagepersonal muss die Anweisungen in der Dokumentation gelesen und verstanden haben. 2.3 Schutzausrüstung des Montagepersonals Für persönliche Schutzausrüstung gemäß den Vorschriften zur Unfallverhütung sorgen! ▪ Bei Transport, Aufstellung und Montage: - geeignete Arbeitsbekleidung - Schutzhandschuhe - Sicherheitsschuhe (mind. Schutzklasse S1P) M1720825_de | Montageanleitung Scheitholzkessel S3v Turbo...
  • Seite 8 Vermeidung von Schäden in Warmwasser-Heizungsanlagen (Deutschland) SWKI BT 102-01 Wasserbeschaffenheit für Heizungs-, Dampf-, Kälte- und Klimaanlagen (Schweiz) UNI 8065 Technische Norm zur Regelung der Heizwasseraufbereitung. DM 26.06.2015 (Ministerialdekret der Mindestanforderungen) Anweisungen der Norm und deren Aktualisierungen befolgen. (Italien) M1720825_de | Montageanleitung Scheitholzkessel S3v Turbo...
  • Seite 9 ▪ Schutz der Anlage vor Verbiss und Einnisten von Tieren (z. B. Nagern) ▪ Keine entzündlichen Materialien in Umgebung der Anlage ▪ Nationale und regionale Vorschriften für die Installation von Rauch- und Kohlenmonoxidmeldern beachten M1720825_de | Montageanleitung Scheitholzkessel S3v Turbo...
  • Seite 10 Gemäß EN 303-5 ist die gesamte Abgasanlage so auszuführen, dass möglichen Versottungen, ungenügendem Förderdruck und Kondensation vorgebeugt wird. Zudem können im zulässigen Betriebsbereich des Kessels Abgastemperaturen auftreten, die niedriger als 160 K über Raumtemperatur sind. M1720825_de | Montageanleitung Scheitholzkessel S3v Turbo...
  • Seite 11 Kamin empfohlen, da hier ein ständiger Unterdruck gewährleistet ist und Staubaustritt aus dem Zugbegrenzer größtenteils verhindert wird. Ist kein Einbau in den Kamin möglich, muss der Zugbegrenzer in der Verbindungsleitung zum Kamin eingebaut werden. M1720825_de | Montageanleitung Scheitholzkessel S3v Turbo...
  • Seite 12 ▪ Messöffnung (M) nach dem elektrostatischen Partikelabscheider (E) gemäß den Vorgaben positionieren Ü "Messöffnung" [} 12] ▪ Einbaulänge des elektrostatischen Partikelabscheiders für die Planung der Abgasführung beachten ▪ Den elektrostatischen Partikelabscheider gemäß der mitgelieferten Herstellerdokumentation montieren M1720825_de | Montageanleitung Scheitholzkessel S3v Turbo...
  • Seite 13 (Behörde, Kaminkehrer, …) zu klären. 3.5.2 Raumluftabhängige Betriebsweise Die Verbrennungsluft wird dem Aufstellungsort entnommen. Das drucklose Nachströmen der benötigten Luftmenge muss entsprechend sichergestellt sein. Kessel im raumluftabhängigen Betrieb Luftsaugende Anlage (z. B. Zentralstaubsauganlage, Wohnraumlüftung) Unterdrucküberwachung Verbrennungsluftzufuhr von außen M1720825_de | Montageanleitung Scheitholzkessel S3v Turbo...
  • Seite 14 Betrieb aller mechanischen und natürlichen Be- und Entlüftungsanlagen ausreichende Verbrennungsluft nachströmen kann. Dabei muss der Aufstellungsort ein Mindestvolumen entsprechend den regional gültigen Normen aufweisen. Normenhinweis Österreich: OIB-Richtlinie 3 – Hygiene, Gesundheit und Umweltschutz Deutschland: Muster-Feuerungsverordnung (MFeuV) M1720825_de | Montageanleitung Scheitholzkessel S3v Turbo...
  • Seite 15 < 0,05 (0,3) 1. Zur Berechnung des spezifischen Anlagenvolumens ist bei Anlagen mit mehreren Wärmeerzeugern die kleinste Einzelheizleistung einzusetzen. 2. Bei Anlagen mit mehreren Wärmeerzeugern mit unterschiedlichen spezifischen Wasserinhalten ist der jeweils kleinste spezifische Wasserinhalt maßgebend. M1720825_de | Montageanleitung Scheitholzkessel S3v Turbo...
  • Seite 16 ▪ Nur jene Bereiche mit frostgeschütztem Wärmeträgermedium füllen, die von möglichem Frost betroffen sind (TIPP: Systemtrennung) ▪ Dosierung des Frostschutzes gemäß Angaben des Herstellers regelmäßig prüfen ▪ Frostgeschütztes Wärmeträgermedium nach Ablauf der Haltbarkeit entsorgen und Anlage neu befüllen M1720825_de | Montageanleitung Scheitholzkessel S3v Turbo...
  • Seite 17 Kondenswasser bildet in Verbindung mit Verbrennungsrückständen ein aggressives Kondensat und führt zu Schäden am Kessel! Daher gilt: r Der Einsatz einer Rücklaufanhebung ist Vorschrift! Ä Die Mindest-Rücklauftemperatur liegt bei 60 °C. Der Einbau einer Kontrollmöglichkeit (z.B. Thermometer) wird empfohlen! M1720825_de | Montageanleitung Scheitholzkessel S3v Turbo...
  • Seite 18 Da die kleinste kontinuierliche Wärmeleistung des Kessels über 30% der Nennwärmeleistung liegt, weisen wir als Kesselhersteller gemäß EN 303-5:2021, Kap. 4.4.6 darauf hin, dass der Scheitholzkessel S3v Turbo immer an einen Pufferspeicher mit ausreichend großem Speichervolumen angeschlossen werden muss. Das Pufferspeichervolumen kann mit nachfolgender Formel gem. EN 303-5:2021...
  • Seite 19 Vor dem automatischen Entlüftungsventil ein senkrechtes Rohrstück als Tipp: Beruhigungsstrecke einbauen, damit das Entlüftungsventil über dem Niveau des Kesselwassers positioniert ist r Mikroblasenabscheider in den Leitungen zum Kessel einbauen Empfehlung: Ä Anleitungen des Herstellers beachten! M1720825_de | Montageanleitung Scheitholzkessel S3v Turbo...
  • Seite 20 1565 Höhe Anschluss Abgasrohr 1715 1715 Gesamthöhe inkl. Abgasstutzen 1610 1610 Höhe Anschluss Rücklauf Höhe Anschluss Entleerung Höhe Anschluss Sicherheits-Wärmetauscher Höhe Anschluss Vorlauf 1360 1360 1. Bei Verwendung des optionalen Rauchrohrstutzens für niedrige Kaminanschlüsse M1720825_de | Montageanleitung Scheitholzkessel S3v Turbo...
  • Seite 21 Position für Lambdasonde Position für Kesselfühler, STB-Kapillar und Fühler der thermischen Ablaufsicherung (bauseits) Anschluss Kesselvorlauf 6/4“ IG Anschluss Sicherheits-Wärmetauscher 1/2“ IG Anschluss Entleerung 1/2“ IG Anschluss Kesselrücklauf 6/4“ IG Anschluss Abgasrohr (Außendurchmesser) 149 mm M1720825_de | Montageanleitung Scheitholzkessel S3v Turbo...
  • Seite 22 - Buche 5,7-8,1 4,2-5,9 Brenndauer - Fichte 4,0-5,7 3,0-4,2 Prüfbuch-Nummer PB 259 PB 118 Kesselklasse gem. EN 303-5:2023 1. Werte der Brenndauer sind Richtwerte bei Nennlast in Abhängigkeit von Wassergehalt (15-25%) und Füllgrad (80-100%) M1720825_de | Montageanleitung Scheitholzkessel S3v Turbo...
  • Seite 23 2. Angegebene Emissionswerte beziehen sich auf trockenes Abgas mit einem Sauerstoffgehalt von 10 % und unter Normbedingungen bei 0°C und 1013 Millibar. Angegebene Beurteilungswerte wurden auf die nächste natürliche Zahl gerundet. Mit „<“ gekennzeichnete Werte stellen die relative Nachweisgrenze der eingesetzten Messverfahren bzw. der eingesetzten Messgerätekonfigurationen dar. M1720825_de | Montageanleitung Scheitholzkessel S3v Turbo...
  • Seite 24 - Buche 3,9-5,7 3,5-5,1 Brenndauer - Fichte 2,8-4,0 2,5-3,6 Prüfbuch-Nummer PB 119 PB 120 Kesselklasse gem. EN 303-5:2023 1. Werte der Brenndauer sind Richtwerte bei Nennlast in Abhängigkeit von Wassergehalt (15-25%) und Füllgrad (80-100%) M1720825_de | Montageanleitung Scheitholzkessel S3v Turbo...
  • Seite 25 2. Angegebene Emissionswerte beziehen sich auf trockenes Abgas mit einem Sauerstoffgehalt von 10 % und unter Normbedingungen bei 0°C und 1013 Millibar. Angegebene Beurteilungswerte wurden auf die nächste natürliche Zahl gerundet. Mit „<“ gekennzeichnete Werte stellen die relative Nachweisgrenze der eingesetzten Messverfahren bzw. der eingesetzten Messgerätekonfigurationen dar. M1720825_de | Montageanleitung Scheitholzkessel S3v Turbo...
  • Seite 26 Daten zur Auslegung bei raumluftunabhängigen Betrieb Zuluftanschlussdurchmesser Maximal zulässiger Druckabfall an der Zuluftleitung Bmax Verbrennungsluftmenge bei Nennwärmeleistung m³/h 4.3.4 Daten zur Auslegung einer Notstromversorgung Benennung Wert Dauerleistung (einphasig) 3680 Nennspannung 230 ± 6% Frequenz 50 ± 2% M1720825_de | Montageanleitung Scheitholzkessel S3v Turbo...
  • Seite 27 Transport und Lagerung | 5 5 Transport und Lagerung 5.1 Auslieferungszustand Pos. Benennung Einh. S3v Turbo 22-30 40-45 Länge 1270 1340 Breite 1080 Höhe 1745 1745 Gewicht Schwerpunkt Länge Breite Höhe Komponenten Kessel S3v Turbo Isolierung Regelung Zubehörpaket M1720825_de | Montageanleitung Scheitholzkessel S3v Turbo...
  • Seite 28 Kann der Kessel nicht auf der Palette eingebracht werden: r Kartonage entfernen und Kessel von Palette demontieren Ü "Kessel von Palette demontieren" [} 29] Einbringung mit Kran r Kranhaken am Anschlagpunkt ordnungsgemäß befestigen und Kessel einbringen M1720825_de | Montageanleitung Scheitholzkessel S3v Turbo...
  • Seite 29 Anheben und zur vorgesehenen Position transportieren Ä Dabei Bedienungs- und Wartungsbereiche der Anlage beachten! TIPP: Zur leichteren Montage der Verkleidung den Kessel frei im Aufstellungsraum positionieren und erst vor dem hydraulischen Anschluss an die endgültige Position transportieren. M1720825_de | Montageanleitung Scheitholzkessel S3v Turbo...
  • Seite 30 1. Auf der Seite des WOS-Hebels (B oder D) ist ein Wartungsbereich von mind. 800 mm erforderlich, um einen leichten Zugang zum Anschluss des Gerätes sowie für Wartungsarbeiten (z. B. Saugzug) zu gewährleisten 2. Wartungsbereich zum Ausbau der WOS-Federn nach oben M1720825_de | Montageanleitung Scheitholzkessel S3v Turbo...
  • Seite 31 6.2 Mitgeliefertes Zubehör Folgendes Zubehör ist im Lieferumfang enthalten und ausschließlich für den Betrieb des Kessels notwendig. Reinigungsbürste 30 x 20 x 900 Ascheschaufel Reinigungsbürste Ø 54 x 1350 Schlüssel für Türbeschläge Flachschaber Ascheschale Schürstange M1720825_de | Montageanleitung Scheitholzkessel S3v Turbo...
  • Seite 32 Bei Anheiz- und Brennkammertür diese Schritte sinngemäß gleich durchführen. r Fülltür öffnen r Wellensicherungen entfernen, Scharnierbolzen herausziehen und Fülltür abnehmen r Scharnier und Verschlussblech demontieren und auf jeweils gegenüberliegender Seite montieren Ä Spannexzenter dabei wie dargestellt am Scharnier positionieren M1720825_de | Montageanleitung Scheitholzkessel S3v Turbo...
  • Seite 33 Türgriff um 180° drehen, Bundbuchse einsetzen und Türgriff mit Sechskantschraube fixieren Bei Fülltür 180° r Dichtung, Schutzblech und Isolierplatte vorsichtig demontieren r Komponenten um 180° drehen und am Türblech wieder montieren r Dichtung dabei mit Kontaktkleber einkleben M1720825_de | Montageanleitung Scheitholzkessel S3v Turbo...
  • Seite 34 Einstellung auf Seite des Scharniers in Ordnung Ä Kein Widerstand spürbar: Scharnier nach hinten verschieben Ü "Türen einstellen" [} 35] Ä Widerstand bei einem Türspalt von mehr als 3 cm spürbar: Scharnier nach vorne verschieben Ü "Türen einstellen" [} 35] M1720825_de | Montageanleitung Scheitholzkessel S3v Turbo...
  • Seite 35 Spannexzenter mit Sechskantschlüssel (SW 32 mm) nach vorne oder hinten verschieben r Muttern am Scharnier festziehen WICHTIG: Verschlussblech und Scharnier oben und unten gleich ausrichten r Nach erfolgtem Einstellen Türen erneut auf Dichtheit prüfen, Ü "Dichtheit der Türen prüfen" [} 34] M1720825_de | Montageanleitung Scheitholzkessel S3v Turbo...
  • Seite 36 6 | Montage 6.4 S3v Turbo montieren 6.4.1 Montageübersicht M1720825_de | Montageanleitung Scheitholzkessel S3v Turbo...
  • Seite 37 Wärmedämmung hinten Buchse Rückenteil Adapter Silikondichtung Lambdasonde Saugzuggebläse Kesselfühler Saugzugblende Andruckfeder Luftklappe Abgastemperaturfühler Distanzblech Flügelschraube Wärmedämmung oben Automatische Zündung (optional) Pos. Stk. Benennung Pos. Stk. Benennung Korbblech Kabelkanal Dichtung Klemmblock Zündrohr Abdeckung Glühzünder Verkleidungsblech M1720825_de | Montageanleitung Scheitholzkessel S3v Turbo...
  • Seite 38 HINWEIS! Wenn die Stellglieder links montiert werden sollen, müssen die Luftkanäle an beiden Seiten getauscht werden! r Splint an beiden Luftgestängen gegenüber Feder demontieren und jeweils eine Luftklappe abziehen Ä Luftgestänge sind im Karton mit der Isolierung verpackt M1720825_de | Montageanleitung Scheitholzkessel S3v Turbo...
  • Seite 39 Luftklappen an der rechten Seite auf Luftgestänge stecken und mit Splint sichern Ä ACHTUNG: Luftklappen müssen sich in gleicher Stellung befinden wie die gegenüberliegenden! r Beide Luftgestänge bis zum Anschlag gegen den Uhrzeigersinn drehen Ä Auf Leichtgängigkeit der Luftgestänge achten M1720825_de | Montageanleitung Scheitholzkessel S3v Turbo...
  • Seite 40 Ä ACHTUNG: Luftklappen müssen sich in gleicher Stellung befinden wie die gegenüberliegenden! r Beide Luftgestänge bis zum Anschlag gegen den Uhrzeigersinn drehen Ä Auf Leichtgängigkeit der Luftgestänge achten r Schrauben an den Luftkanälen festziehen M1720825_de | Montageanleitung Scheitholzkessel S3v Turbo...
  • Seite 41 Seitenteile (2) rechts und links unten bei Lasche am Kessel-Sockel mit gewindefurchenden Schrauben befestigen (5) 6.4.5 Bedienteil montieren r Oberes Distanzblech mit montiertem Türkontaktschalter an Nieten zwischen Isolierseitenteilen einhängen r Endkappen am Bedienbalken abnehmen r Lagerelemente in Bedienbalken einsetzen M1720825_de | Montageanleitung Scheitholzkessel S3v Turbo...
  • Seite 42 Scharnierbolzen für Isoliertür an der Seite des Türanschlags von oben durchstecken 6.4.6 Rückenteil montieren r Hintere Wärmedämmung an der Rückseite des Kessels positionieren r Rückenteil am Seitenteil fixieren r Saugzugblenden am Rückenteil montieren M1720825_de | Montageanleitung Scheitholzkessel S3v Turbo...
  • Seite 43 Untere Türhalterung auf planer Fläche auflegen und Passkerbstift (1) einschlagen r Untere Türhalterung mit Passkerbstift an der Außenseite am Kesselsockel montieren Ä Innensechskant-Schrauben M6x12 (2) nur leicht anziehen r Beilagscheibe am Passkerbstift positionieren M1720825_de | Montageanleitung Scheitholzkessel S3v Turbo...
  • Seite 44 Wenn erforderlich, Lage der unteren Türhalterung korrigieren und mit Innensechskant- Schrauben fixieren r Isoliertür (1) unten am Passkerbstift (2) einhängen und oben mit Scharnierbolzen (3) fixieren r Endkappen des Bedienteils (4) auf beiden Seiten anbringen M1720825_de | Montageanleitung Scheitholzkessel S3v Turbo...
  • Seite 45 Spalt zwischen Isoliertür und Bedienteil links und rechts messen Ä Beide Abstände müssen gleich sein Ä Bei Bedarf Seitenteile an den Haltebügeln ausrichten r Bei korrekter Einstellung Schrauben (A) an den Haltebügeln festziehen M1720825_de | Montageanleitung Scheitholzkessel S3v Turbo...
  • Seite 46 Zündrohr und Dichtung an der Anheiztür montieren - 2x Linsenkopfschraube M6 x 12 r Korbblech an der Innenseite der Anheiztür montieren - 2x Linsenkopfschraube M6 x 12 r Glühzünder in Zündrohr schieben und mit Klemmfeder wie dargestellt fixieren M1720825_de | Montageanleitung Scheitholzkessel S3v Turbo...
  • Seite 47 Versorgungskabel vorne am Kabelkanal mit Kabelbinder fixieren r Versorgungskabel am Klemmblock anschließen r Erdungsleitung mit Kabelschuh an der Abdeckung fixieren - 1x Linsenkopfschraube M6 x 12 r Verkleidungsblech an der Abdeckung montieren - 2x Linsenkopfschraube M4 x 10 M1720825_de | Montageanleitung Scheitholzkessel S3v Turbo...
  • Seite 48 6 | Montage 6.4.10 Regelung montieren r Obere Wärmedämm-Matte auflegen Ä Wärmedämm-Matte muss am vorderen Blech anliegen! r Regelungsblech montieren M1720825_de | Montageanleitung Scheitholzkessel S3v Turbo...
  • Seite 49 Regelungskasten (1) mit den Laschen (2) in die Öffnung am Regelungsblech einfädeln und nach vorne schieben r Regelungskasten (1) mit drei gewindefurchenden Schrauben inkl. Kontaktscheiben (3) fixieren S3v Turbo 40-45: r Blende (1) an der Rückseite des Regelungsbleches montieren M1720825_de | Montageanleitung Scheitholzkessel S3v Turbo...
  • Seite 50 Kesselfühler und STB-Kapillar mit Andruckfeder (1) in Tauchhülse bei Kesselvorlauf schieben r Vormontierten Blindstopfen aus Muffe neben Tauchhülse entfernen und mitgelieferte Tauchhülse der thermischen Ablaufsicherung eindichten Ä Thermische Ablaufsicherung ist nicht im Lieferumfang enthalten! M1720825_de | Montageanleitung Scheitholzkessel S3v Turbo...
  • Seite 51 Vorgestanzte Öffnung (A) für Kabelkanal an der Isolierung eindrücken r Aufkleber am Stellmotorenkabel in der Nähe der Stecker anbringen Ä Primärluft = oberer Stellmotor / Sekundärluft = unterer Stellmotor r Kabel von beiden Stellmotoren über Kabelkanal nach oben zur Kesselregelung verlegen M1720825_de | Montageanleitung Scheitholzkessel S3v Turbo...
  • Seite 52 WOS-Hebel (4) von außen durch Halterohr schieben r WOS-Hebel (4) am Halterohr (5) mit zwei Rohrklappstecker (6) fixieren r Wärmetauscher-Deckel aufsetzen r Griff des Wärmetauscher-Deckels im Uhrzeigersinn drehen r Griff mit Kontermutter (1) gegen Verdrehen sichern M1720825_de | Montageanleitung Scheitholzkessel S3v Turbo...
  • Seite 53 WOS-Hebel (5) von außen durch Halterohr schieben r WOS-Hebel (5) am Halterohr (6) mit zwei Rohrklappstecker (7) fixieren r Wärmetauscher-Deckel aufsetzen r Griff des Wärmetauscher-Deckels im Uhrzeigersinn drehen r Griff mit Kontermutter (1) gegen Verdrehen sichern M1720825_de | Montageanleitung Scheitholzkessel S3v Turbo...
  • Seite 54 ▪ Die Dimensionierung muss gemäß Auslegungshinweise der EN 12828 - Anhang D durchgeführt werden ▪ Der Einbau sollte vorzugsweise in der Rücklaufleitung erfolgen. Dabei sind die Einbauanweisungen des Herstellers zu beachten Empfehlung für den Einbau einer Kontrollmöglichkeit (z.B. Thermometer) M1720825_de | Montageanleitung Scheitholzkessel S3v Turbo...
  • Seite 55 Manche Komponenten sind steckerfertig ausgeführt, wobei das Kabel an der Steckerfahne mit Kabelbinder fixiert ist. r Kabelbinder an der Steckerfahne entfernen r Einzelne Adern mit Kabelbinder (1) zusammenbinden r Kabel mit Kabelbinder an den Zugentlastungen im Kessel fixieren M1720825_de | Montageanleitung Scheitholzkessel S3v Turbo...
  • Seite 56 6 | Montage 6.6.1 Platinenübersicht Pos. Benennung Pos. Benennung Sicherheitstemperaturbegrenzer STB Zünderweiterung (optional) Service-Schnittstelle Hydraulikmodul (optional) Hauptschalter Kernmodul Geräteanschluss-Klemme Netzanschluss-Stecker Rücklaufmischermodul (optional) M1720825_de | Montageanleitung Scheitholzkessel S3v Turbo...
  • Seite 57 5V/P3 (Pumpe 1) KM09 (Verriegelung) KM10 (STB) KM27 KM11 (Saugzug) (NOT-HALT) KM-02 Kesseldisplay KM-13 Lambdasonde KM-06 Breitbandsonde KM-15 Abgasfühler (alternativ zu Lambdasonde) KM-07 Stellmotor der KM-16 Türkontaktschalter Sekundärluft KM-08 Stellmotor der KM-25 Kesselfühler Primärluft M1720825_de | Montageanleitung Scheitholzkessel S3v Turbo...
  • Seite 58 Arbeiten nur durch eine Elektrofachkraft durchführen lassen r Geltende Normen und Vorschriften beachten Ä Arbeiten an elektrischen Komponenten durch Unbefugte ist verboten Im Menü „Zündung“ den Parameter „Ausgang Zündung“ auf den gewählten Ausgang einstellen. M1720825_de | Montageanleitung Scheitholzkessel S3v Turbo...
  • Seite 59 Montage | 6 Anschluss „Standby-Relais“ am Kernmodul KM-35 KM-34 Kernmodul Anschluss „HKP 0“ am Kernmodul KM-34 Kernmodul Anschluss „HKP 1“ oder „HKP 2“ am Kernmodul KM-33 Kernmodul KM-32 M1720825_de | Montageanleitung Scheitholzkessel S3v Turbo...
  • Seite 60 Mitgeliefertes Flachbandkabel (B) am Anschluss „KM-36“am Kernmodul anschließen r Verbindungskabel (C - lila) am Anschluss „KM-09“ am Kernmodul anschließen ZE-04 Zünd- Erweiterung r Stecker der automatischen Zündung am Anschluss „ZE-04“ an der Zünderweiterung anschließen M1720825_de | Montageanleitung Scheitholzkessel S3v Turbo...
  • Seite 61 Bei Verwendung der optional erhältlichen Wärmedämmung von Fröling GesmbH folgende Schritte beachten: r Halbschalen der Wärmedämmung auf Länge anpassen und um Verbindungsleitung legen r Öffnung für Zugänglichkeit zu Messöffnung schaffen r Schutzfolien an den überstehenden Laschen abziehen r Halbschalen miteinander verkleben M1720825_de | Montageanleitung Scheitholzkessel S3v Turbo...
  • Seite 62 6 | Montage 6.7.2 Halterung für Zubehör montieren r Halterung mit geeignetem Montagematerial an Wand in Kesselnähe montieren r Zubehör an Halterung aufhängen M1720825_de | Montageanleitung Scheitholzkessel S3v Turbo...
  • Seite 63 Ä Alle Türen und Revisionsöffnungen müssen dicht schließen! r Antriebe und Stellmotoren auf Funktion und Drehrichtung prüfen r Türkontaktschalter auf Funktion prüfen HINWEIS! Digitale und analoge Ein- und Ausgänge prüfen - siehe Bedienungsanleitung der Kesselregelung! M1720825_de | Montageanleitung Scheitholzkessel S3v Turbo...
  • Seite 64 ▪ trockenen Untergrund schaffen, möglichst mit Luftzutritt (Rundholz, Paletten, etc. unterlegen) ▪ gespaltenes Holz stapeln und witterungsgeschützt lagern ▪ falls möglich, den Tagesverbrauch an Brennstoff in beheizten Räumen (z. B. im Aufstellraum der Feuerung) bevorraten (Brennstoffvorwärmung!) M1720825_de | Montageanleitung Scheitholzkessel S3v Turbo...
  • Seite 65 Lagerortes. Der ideale Wassergehalt von Scheitholz liegt zwischen 15 und 25 %. Sinkt der Wassergehalt unter 15 %, wird eine Anpassung der Verbrennungsregelung an den Brennstoff empfohlen. Für die optimale Verfeuerung dieser Brennstoffe (w < 15%) ist die Luftführung entsprechend anzupassen, Erhöhter Reinigungsaufwand der Abgaswege M1720825_de | Montageanleitung Scheitholzkessel S3v Turbo...
  • Seite 66 Kondenswasser zur Beschädigung des Kessels und in weiterer Folge zum Verlust der Garantie! Darüber hinaus kann die Verwendung nicht normgerechter Brennstoffe zu schwerwiegenden Störungen der Verbrennung führen! Beim Betreiben des Kessels gilt daher: r Nur zulässige Brennstoffe verwenden M1720825_de | Montageanleitung Scheitholzkessel S3v Turbo...
  • Seite 67 Wenn das Material im Kessel abgebrannt ist, kann der Kessel gemäß Bedienungsanleitung, Kapitel „Betreiben der Anlage“ betrieben werden. HINWEIS Austritt von Kondenswasser während der ersten Aufheizphase stellt keine Funktionsstörung dar. r Tipp: Eventuell Putztücher zurecht legen! M1720825_de | Montageanleitung Scheitholzkessel S3v Turbo...
  • Seite 68 8.3 Entsorgung r Für umweltgerechte Entsorgung gemäß AWG (Österreich) bzw. länderspezifischer Vorschriften sorgen r Recyclebare Materialien können in getrenntem und gereinigtem Zustand der Wiederverwertung zugeführt werden r Die Brennkammer ist als Bauschutt zu entsorgen M1720825_de | Montageanleitung Scheitholzkessel S3v Turbo...
  • Seite 69 Tested in accordance with: Beschreibung des Produktes: Scheitholzkessel S3v Turbo 20 + 20F, 30 + 30F, 40 + 40F, 45 + 45F, Scheitholzkessel S3v Turbo Lambda 18 + 18F, 20 + 20F, 30 + 30F, 40 + 40F, 45 + 45F Description of product: Bedienungsanleitung B1130623_de I Ausgabe 02.06.2023,...
  • Seite 70 M1720825_de | Montageanleitung Scheitholzkessel S3v Turbo...
  • Seite 71 M1720825_de | Montageanleitung Scheitholzkessel S3v Turbo...
  • Seite 72 Adresse des Herstellers Froling srl Froling SARL Fröling Heizkessel- und Zweigniederlassung Behälterbau GesmbH Aschheim Industriestraße 12 Max-Planck-Straße 6 Via J. Ressel 2H 1, rue Kellermann A-4710 Grieskirchen 85609 Aschheim I-39100 Bolzano (BZ) F-67450 Mundolsheim +43 (0) 7248 606 0 +49 (0) 89 927 926 0...