Brennkammertausch S4 Turbo Allgemein W A R N U N G Brennkammertausch bei heißem Kessel: Schwere Verbrennungen an heißen Teilen möglich! Bei Arbeiten am Kessel generell Schutzausrüstung tragen Brennmaterial abbrennen lassen Kessel auskühlen lassen und abschalten Grundsätzliche Hinweise zu Sicherheit, Normen und Richtlinien bei Arbeiten am bzw.
Brennkammertausch S4 Turbo Alle Dichtungen (vorne und im Brennraum) entfernen Gusseinlegerost und seitliche Gusskeile entnehmen Brennkammer herausziehen Nach der Demontage Kessel gründlich reinigen Neue Brennkammer montieren Erste Hälfte des Brennkammersteins Einlegeblech unter Brennkammerhälfte auf Kesselboden auflegen legen ...
Seite 4
Brennkammertausch S4 Turbo Detail Darauf achten, dass die seitlichen La- Brennkammerhälften zusammenpres- schen des Einlegebleches die Brenn- sen und Einlegeblech nach oben drü- kammer zusammenhalten cken Brennkammeroberteil aufsetzen und Auflage der Brennkammerhälften ent- nach hinten schieben, sodass dieser fernen vorne bündig mit den Brennkammer-...
Seite 5
Brennkammertausch S4 Turbo Links und rechts kurze Keramikfaser- Gusskeile links und rechts einsetzen packungen 15x15 mm unterhalb der Gusskeile einlegen Lange Keramikfaserpackung 15x15 mm um die Brennkammer herum einlegen Gusseinlegerost einsetzen Keramikfaserpackung 20x20 mm an ...
Seite 6
Brennkammertausch S4 Turbo Mitgeliefertes Haltewinkel-Set bestehend aus: - 2 Stk. Haltewinkel - 2 Stk. Torbandschrauben Obere Verschraubung an Türhalterung Haltewinkel an Brennkammer andrü- bzw. Verschlussblech demontieren cken und mit SK-Schlüssel fixieren Haltewinkel links und rechts mit Tor- Dabei beachten, dass der Exzenter für ...
Brennkammertausch S4 Turbo Erstinbetriebnahme mit neuer Brennkammer H I N W E I S Austritt von Kondenswasser während der ersten Aufheizphase stellt keine Funktionsstörung dar. Eventuell Putztücher zurechtlegen! A C H T U N G Zu rasches Aufheizen des Kessels bei Erstinbetriebnahme: Sachschaden möglich!