1. Stellen Sie das Produkt auf eine ebene, gerade Fläche.
2. Öffnen Sie den Öltank (17). Schrauben Sie hierzu den
Deckel des Öltanks (17) gegen den Uhrzeigersinn ab.
3. Damit kein Öl auslaufen kann, verwenden Sie einen
Trichter*.
4. Halten Sie die max. Füllmenge von 30 ml ein.
5. Schrauben Sie den Deckel des Öltanks (17) im Uhr-
zeigersinn auf, um den Öltank (17) zu schließen.
6. Wischen Sie eventuell verschüttetes Öl sofort sorgfäl-
tig auf und entsorgen Sie den Lappen* nach den örtli-
chen Vorschriften.
7. Zum Überprüfen der Sägekettenschmierung das Pro-
dukt mit der Sägekette über ein Blatt Papier halten
und ein paar Sekunden Vollgas geben. Auf dem Pa-
pier erkennen Sie, ob die Kettenschmierung funktio-
niert.
* = nicht im Lieferumfang enthalten!
8.4
Akku (15) in die Akku-Aufnahme (9)
einsetzen/entnehmen (Abb. 3)
VORSICHT
Verletzungsgefahr!
Setzen Sie den Akku erst ein, wenn das Akku-Werk-
zeug für den Einsatz vorbereitet ist.
Akku einsetzen
1. Schieben Sie den Akku (15) in die Akku-Aufnahme
(9). Der Akku (15) rastet hörbar ein.
Akku entnehmen
1. Drücken Sie die Entriegelungstaste (16) des Akkus
(15) und ziehen Sie ihn aus der Akku-Aufnahme (9).
8.4.1
Ladezustandsanzeige am
Hauptschalter (8) (Abb. 5)
Der Ladezustand des Akkus (15) wird, während dem Be-
trieb, durch Aufleuchten der entsprechenden LED-Leuch-
ten der Ladezustandsanzeige am Hauptschalter (8) ange-
zeigt.
4 LEDs leuchten
3 LEDs leuchten
1 LED leuchtet
9
Bedienung
ACHTUNG
Vor der Inbetriebnahme das Produkt unbedingt
komplett montieren!
ACHTUNG
Achten Sie darauf, dass die Umgebungstemperatur,
während dem Arbeiten 50 °C nicht überschreitet und –
20 °C nicht unterschreitet.
12 | DE
Akku vollgeladen
Akku teilweise geladen
Akku muss geladen werden
www.scheppach.com
ACHTUNG
Das Produkt ist Teil der 20V IXES Serie und darf nur
mit Akkus dieser Serie betrieben werden. Akkus dürfen
nur mit Ladegeräten dieser Serie geladen werden. Be-
achten Sie hierbei die Angaben des Herstellers.
GEFAHR
Verletzungsgefahr!
Wenn das Produkt festklemmt, versuchen Sie nicht, das
Produkt mit Gewalt herauszuziehen.
–
Stellen Sie den Motor ab.
–
Benutzen Sie einen Hebelarm oder Keil, um das
Produkt freizubekommen.
9.1
Produkt halten und führen
WARNUNG
Verletzungsgefahr durch Rückschlag!
–
Verwenden Sie das Produkt niemals einhändig!
WARNUNG
Verletzungsgefahr!
–
Verwenden Sie das Produkt niemals ohne den vor-
deren Handschutz!
9.1.1
Vorderer und hinterer Handschutz
(1, 10) (Abb. 1)
• Der vordere Handschutz (1) und der hintere Hand-
schutz (10) schützen die Finger vor Verletzungen
durch den Kontakt mit der Sägekette (11), falls diese
durch Überlastung reißt.
• Der hintere Handschutz (10) schützt die Hand außer-
dem vor Ästen und Zweigen.
• Prüfen Sie vor jeder Inbetriebnahme die Funktionsfä-
higkeit des vorderen Handschutzes (1). Halten Sie
den vorderen und hinteren Handschutz (1, 10) sauber,
um die Funktionsfähigkeit zu gewährleisten.
9.2
Produkt ein-/ausschalten und
betreiben (Abb. 1, 4-7)
Einschalten
1. Prüfen Sie, ob sich Sägekettenöl im Öltank (17) befin-
det.
2. Füllen Sie Sägekettenöl ein bevor der Öltank (17) leer
ist, wie unter 8.3 beschrieben.
3. Ziehen Sie den Schwert- und Kettenschutz (18) von
dem Kettenschwert (12).
4. Halten Sie das Produkt mit der rechten Hand am vor-
deren Handgriff (4) und mit der linken Hand am hinte-
ren Handgriff (7). Daumen und Finger müssen die
Handgriffe (4, 7) fest umschließen.
5. Bringen Sie Ihren Körper und die Arme in eine Stel-
lung, in der Sie den Rückschlagkräften standhalten
können.
6. Drücken Sie den Hauptschalter (8) so lange, bis die
LEDs leuchten.