Inhaltszusammenfassung für Daikin Altherma 4 H ECH2O
Seite 1
Referenzhandbuch für den Benutzer Daikin Altherma 4 H ECH₂O EPSX10P30A▲▼ EPSX10P50A▲▼ EPSXB10P30A▲▼ EPSXB10P50A▲▼ EPSX14P30A▲▼ EPSX14P50A▲▼ EPSXB14P30A▲▼ EPSXB14P50A▲▼ ▲= 1, 2, 3, …, 9, A, B, C, …, Z ▼= , , 1, 2, 3, …, 9...
Seite 2
5.8.3 Zum Ändern der Displayhelligkeit...................... 5.8.4 Zum Ändern der Tastaturlayout......................5.8.5 Verwenden des geräuscharmen Betriebs ..................... 5.8.6 Verwenden des Ferienbetriebs ........................5.8.7 Verwenden des WLAN........................... Notbetrieb ..................................Referenzhandbuch für den Benutzer EPSX(B)10+14P30+50A Daikin Altherma 4 H ECH₂O 4P773383-1 – 2025.03...
Seite 3
Symptom: Das Gerät macht nach der Inbetriebnahme gurgelnde Geräusche ............9 Standortwechsel Übersicht: Standortwechsel............................10 Entsorgung 11 Glossar 12 Monteureinstellungen: Vom Monteur auszufüllende Tabellen 12.1 Konfigurationsassistent..............................12.2 Menü "Einstellungen" ..............................EPSX(B)10+14P30+50A Referenzhandbuch für den Benutzer Daikin Altherma 4 H ECH₂O 4P773383-1 – 2025.03...
Seite 4
Format: Papier (im Lieferumfang des Innengeräts enthalten) ▪ Referenzhandbuch für den Benutzer: Detaillierte schrittweise Anleitungen und Hintergrundinformationen für die grundlegende und erweiterte Nutzung Format: Digitale Dateien unter https://www.daikin.eu. Verwenden Sie die Suchfunktion , um Ihr Modell zu finden. ▪ Installationsanleitung – Außengerät: Installationsanleitung Format: Papier (im Lieferumfang des Außengeräts enthalten)
Seite 5
Übersetzungstechnologie ohne menschliches Zutun erstellt. Obwohl angemessene Anstrengungen unternommen wurden, um eine genaue Übersetzung zu liefern, garantiert Daikin Europe nicht für die Richtigkeit der Übersetzungen und übernimmt keine Haftung für mögliche Fehler in den Übersetzungen. Bei Fragen zur Richtigkeit der in den Übersetzungen enthaltenen Informationen verweisen wir auf die Originalfassung, die die offizielle Version ist.
Seite 6
WARNUNG: ENTZÜNDLICHES MATERIAL VORSICHT Weist auf eine Situation hin, die zu leichten oder mittelschweren Körperverletzungen führen kann. HINWEIS Weist auf eine Situation hin, die zu Sachschäden führen kann. EPSX(B)10+14P30+50A Referenzhandbuch für den Benutzer Daikin Altherma 4 H ECH₂O 4P773383-1 – 2025.03...
Seite 7
Beispiel: " 1–3 Titel Abbildung" bedeutet "Abbildung 3 in Kapitel 1". Kennzeichnet den Titel einer Tabelle oder den Verweis darauf. Beispiel: " 1–3 Titel Tabelle" bedeutet "Tabelle 3 in Kapitel 1". EPSX(B)10+14P30+50A Referenzhandbuch für den Benutzer Daikin Altherma 4 H ECH₂O 4P773383-1 – 2025.03...
Seite 8
Das bedeutet, dass elektrische und elektronische Produkte NICHT zusammen mit unsortiertem Hausmüll entsorgt werden dürfen. Versuchen Sie auf KEINEN Fall, das System selber auseinander zu nehmen. Die Demontage des Systems sowie EPSX(B)10+14P30+50A Referenzhandbuch für den Benutzer Daikin Altherma 4 H ECH₂O 4P773383-1 – 2025.03...
Seite 9
▪ NUR solche Reinigungsmaterialien oder Hilfsmittel zur Beschleunigung des Enteisungsvorgangs benutzen, die vom Hersteller empfohlen werden. ▪ Beachten Sie, dass das Kältemittel innerhalb des Systems geruchlos ist. EPSX(B)10+14P30+50A Referenzhandbuch für den Benutzer Daikin Altherma 4 H ECH₂O 4P773383-1 – 2025.03...
Seite 10
Verwenden Sie KEINE Sprays, die entflammbare Gase enthalten, innerhalb oder in der Nähe des Geräts. Dies könnte die Gasleckerkennung auslösen und dazu führen, dass der Lüfter des Außengeräts zu drehen beginnt. EPSX(B)10+14P30+50A Referenzhandbuch für den Benutzer Daikin Altherma 4 H ECH₂O 4P773383-1 – 2025.03...
Seite 11
Sie die Entlüftung durchführen möchten, ausreichend belüftet ist. Grund: Bei einem Ausfall kann Kältemittel in den Wasserkreislauf und nachfolgend in den Raum gelangen, wenn Sie die Heizverteilsysteme oder Kollektoren entlüften. EPSX(B)10+14P30+50A Referenzhandbuch für den Benutzer Daikin Altherma 4 H ECH₂O 4P773383-1 – 2025.03...
Seite 12
Spezielle Komfort-Benutzerschnittstelle (BRC1HH wird als Raumthermostat verwendet) f Fußbodenheizung g Radiatoren, Wärmepumpen-Konvektoren oder Ventilator-Konvektoren INFORMATION Innengerät und Brauchwasserspeicher (falls installiert) können abhängig vom Innengerätetyp getrennt oder integriert werden. EPSX(B)10+14P30+50A Referenzhandbuch für den Benutzer Daikin Altherma 4 H ECH₂O 4P773383-1 – 2025.03...
Seite 13
Hinweis: Tippen Sie in der Startansicht auf die Leiste Brauchwasser, um schnell auf [4.1] zuzugreifen. Tippen Sie auf das Symbol , um Brauchwasser EIN oder AUS zu schalten. EPSX(B)10+14P30+50A Referenzhandbuch für den Benutzer Daikin Altherma 4 H ECH₂O 4P773383-1 – 2025.03...
Seite 14
(oder [2.30]) zuzugreifen. Hinweis: Im wetterabhängigen Modus wird der LWT durch diese Einstellung nicht gesteuert. Passen Sie die Soll-Vorlauftemperatur an: Hauptzone Vorlauftemperatur einstellen auf… Bestätigen Sie mit der Taste EPSX(B)10+14P30+50A Referenzhandbuch für den Benutzer Daikin Altherma 4 H ECH₂O 4P773383-1 – 2025.03...
Seite 15
Passen Sie die Brauchwassertemperatur an: Warmhalte- Temperatur einstellen auf… Sollwert Weitere Informationen Nähere Informationen finden Sie auch unter: ▪ "4.1 Ein-/Ausschalten des Betriebs" [ 13] ▪ "5.4 Brauchwasserregelung" [ 34] ▪ "5.5 Programme" [ 39] EPSX(B)10+14P30+50A Referenzhandbuch für den Benutzer Daikin Altherma 4 H ECH₂O 4P773383-1 – 2025.03...
Seite 16
Ein oder mehrere Finger berühren den streichen Bildschirm und bewegen sich ein kleines Stück nach oben oder unten. Horizontal ziehen Drücken und Halten, während Sie den Finger in horizontaler Richtung bewegen. EPSX(B)10+14P30+50A Referenzhandbuch für den Benutzer Daikin Altherma 4 H ECH₂O 4P773383-1 – 2025.03...
Seite 19
Abkürzung zur Einstellung [1.3]. Klimasteuerung EIN/AUS a2 Betriebsart: Heizen Kühlen Automatisch b Hauptzone Diese Zone kann unter Zonenname [1.21] umbenannt werden) b1 Heizverteilsystem-Typ: Fußbodenheizung Wärmepumpen-Konvektor Heizkörper Gemessene Temperatur (Hauptzone) EPSX(B)10+14P30+50A Referenzhandbuch für den Benutzer Daikin Altherma 4 H ECH₂O 4P773383-1 – 2025.03...
Seite 20
Warmhalte-Programm Modus aktiv Gemessene Speichertemperatur e Außen Abkürzung zur Einstellung [5.2]. Außengerät e2 Geräuscharmer Betrieb: Manuell Geplant e3 Geräuscharmer Betrieb Ebene: Geräuscharm Leiser Am leisesten Gemessene Außentemperatur EPSX(B)10+14P30+50A Referenzhandbuch für den Benutzer Daikin Altherma 4 H ECH₂O 4P773383-1 – 2025.03...
Seite 21
Hauptmenü aufzurufen. Tippen Sie ein zweites Mal auf den Pfeil nach rechts, um den zweiten Hauptmenübildschirm aufzurufen. Von den Hauptmenübildschirmen aus können Sie auf die verschiedenen Sollwert-Bildschirme und Untermenüs zugreifen. Hauptmenü-Bildschirm 1: EPSX(B)10+14P30+50A Referenzhandbuch für den Benutzer Daikin Altherma 4 H ECH₂O 4P773383-1 – 2025.03...
Seite 22
Information Innengerät an. Wartungsmodus Beschränkung: Nur für den Installateur. Führt Tests und die Wartung durch. Beschränkung: Nur für den Installateur. Konnektivität Bietet Zugriff auf die erweiterten Einstellungen. EPSX(B)10+14P30+50A Referenzhandbuch für den Benutzer Daikin Altherma 4 H ECH₂O 4P773383-1 – 2025.03...
Seite 23
[6.3] Sensoren Raum-, Speicher- oder Brauchwasser-, Außen- und Vorlauftemperatur (wenn zutreffend) [6.4] Aktoren Status/Modus jedes Aktors Beispiel: Brauchwasserpumpe EIN/AUS [6.5] Betriebsarten Aktuelle Betriebsart Beispiel: Modus Abtauen/ Ölrückführung EPSX(B)10+14P30+50A Referenzhandbuch für den Benutzer Daikin Altherma 4 H ECH₂O 4P773383-1 – 2025.03...
Seite 24
, um die Klimasteuerung EIN oder AUS zu schalten. Bestätigen Sie mit der Taste Ergebnis: Wenn AUS, ist der Bildschirmbereich Heizen/Kühlen auf dem Startbildschirm ausgegraut. Falls Sie nur eine einzelne Zone ausschalten möchten: EPSX(B)10+14P30+50A Referenzhandbuch für den Benutzer Daikin Altherma 4 H ECH₂O 4P773383-1 – 2025.03...
Seite 25
Frostschutz kann durch die Einstellung [3.4] aktiviert werden. In allen Fällen, für die Haupt- und Zusatzzone, heizt Frostschutz das Heizungswasser auf einen reduzierten Sollwert, wenn die Außentemperatur unter 6°C liegt. EPSX(B)10+14P30+50A Referenzhandbuch für den Benutzer Daikin Altherma 4 H ECH₂O 4P773383-1 – 2025.03...
Seite 26
Wenn das Gerät nicht in Betrieb ist, zeigt die Statusanzeige eine mit einem Intervall von ungefähr 5 Sekunden blau pulsierende Anzeige. ▪ Wenn das Gerät in Betrieb ist, leuchtet die Statusanzeige dauerhaft blau. EPSX(B)10+14P30+50A Referenzhandbuch für den Benutzer Daikin Altherma 4 H ECH₂O 4P773383-1 – 2025.03...
Seite 27
▪ Kühlen: Einschränkungen Bestätigen Sie die Änderungen. Beispiel: Beschränkungen der Umschaltung Wenn Einschränkung Während der kalten Jahreszeit. Nur Heizen Beispiel: Oktober, November, Dezember, Januar, Februar und März. EPSX(B)10+14P30+50A Referenzhandbuch für den Benutzer Daikin Altherma 4 H ECH₂O 4P773383-1 – 2025.03...
Seite 28
Die gewünschte Vorlauftemperatur am Emitter wird NICHT schnell genug erreicht. Kapazitätsmangel-Einstellung Diese Einstellung legt fest, Reserveheizungs-Betrieb Kapazitätsengpässen der Wärmepumpe erlaubt ist. Weiter zu [5.6.1] Einstellungen > Kapazitätsmangel > Kapazitätsmangel-Einstellung . EPSX(B)10+14P30+50A Referenzhandbuch für den Benutzer Daikin Altherma 4 H ECH₂O 4P773383-1 – 2025.03...
Seite 29
Optionaler Offset, der auf die Raumtemperatur angewendet werden kann, die vom optionalen Fühler in der Hauptzone gemessen wird. Weiter zu [1.33] Hauptzone > Versatz externer Innenfühler. Stellen Sie den gewünschten Versatz ein. EPSX(B)10+14P30+50A Referenzhandbuch für den Benutzer Daikin Altherma 4 H ECH₂O 4P773383-1 – 2025.03...
Seite 30
[1.11] Hauptzone > Heizungssystem. ▪ [2.11] Zusatzzone > Heizungssystem. Stellen Sie den richtigen Typ für die entsprechende Zone ein: ▪ Fußbodenheizung ▪ Wärmepumpen-Konvektor ▪ Heizkörper Bestätigen Sie mit der Taste EPSX(B)10+14P30+50A Referenzhandbuch für den Benutzer Daikin Altherma 4 H ECH₂O 4P773383-1 – 2025.03...
Seite 31
Mit Vorlauf wird das Wasser bezeichnet, das zu den Wärme-Emittenten strömt. Die Soll-Vorlauftemperatur wird Monteur abhängig Heizverteilersystem eingestellt. Passen Sie die Vorlauftemperatureinstellungen nur bei Auftreten von Problemen an. EPSX(B)10+14P30+50A Referenzhandbuch für den Benutzer Daikin Altherma 4 H ECH₂O 4P773383-1 – 2025.03...
Seite 32
Sie können das programmierte Verhalten vermeiden, indem Sie das Programm (vorübergehend) deaktivieren. Siehe "5.3.13 aktivieren Terminierung" [ 33]. So aktivieren Sie den witterungsgeführten Betrieb für die Vorlauftemperatur Siehe "5.6.2 Verwenden der witterungsgeführten Kurven" [ 49]. EPSX(B)10+14P30+50A Referenzhandbuch für den Benutzer Daikin Altherma 4 H ECH₂O 4P773383-1 – 2025.03...
Seite 33
5.3.14 Zum Ändern der Zonenname Sie können jeder Zone einen eigenen Namen zuweisen, indem Sie die folgenden Einstellungen vornehmen: ▪ [1.21] Hauptzone > Zonenname ▪ [2.21] Zusatzzone > Zonenname EPSX(B)10+14P30+50A Referenzhandbuch für den Benutzer Daikin Altherma 4 H ECH₂O 4P773383-1 – 2025.03...
Seite 34
So ändern Sie den Speichertemperatur-Sollwert Im Modus Warmhalten können Sie den Sollwert-Bildschirm für die Brauchwasser- Temperatur verwenden, um die Brauchwasser-Temperatur einzustellen. Weiter zu [4.5]: Brauchwasser > Warmhalte-Sollwert. EPSX(B)10+14P30+50A Referenzhandbuch für den Benutzer Daikin Altherma 4 H ECH₂O 4P773383-1 – 2025.03...
Seite 35
Nachmittags und abends verbrauchen Sie erneut Warmwasser, und die Brauchwasserspeichertemperatur sinkt erneut. ▪ Wenn die Speichertemperatur unter einen voreingestellten Wert fällt (=Einstelltemperatur – Hysteresewert; Beispiel 50°C), wird der Speicher auf 60°C erwärmt. EPSX(B)10+14P30+50A Referenzhandbuch für den Benutzer Daikin Altherma 4 H ECH₂O 4P773383-1 – 2025.03...
Seite 36
Sie können nicht bis zur nächsten programmierten Aktion warten, um den Brauchwasserspeicher aufzuheizen. Dann können Sie den Hochleistungsbetrieb aktivieren. Der Brauchwasserspeicher beginnt mit dem Aufheizen des Wassers auf die Hochleistungsbetrieb- Sollwert-Temperatur. EPSX(B)10+14P30+50A Referenzhandbuch für den Benutzer Daikin Altherma 4 H ECH₂O 4P773383-1 – 2025.03...
Seite 37
Schalten Sie Zusatzquelle während SH/C übernehmen EIN: Zusatzquelle während SH/ C übernehmen Hinweis: Die Standardeinstellung ist AUS. Hinweis: Wenn sie EIN ist, kann der Energieverbrauch höher sein. EPSX(B)10+14P30+50A Referenzhandbuch für den Benutzer Daikin Altherma 4 H ECH₂O 4P773383-1 – 2025.03...
Seite 38
Weiter zu [4.17] Brauchwasser > Zusatzquelle BW immer bei Anforderung Schalten Sie Zusatzquelle BW immer bei Anforderung EIN: Zusatzquelle BW immer bei Anforderung Hinweis: Die Standardeinstellung ist AUS. Hinweis: Wenn EIN, ist der Energieverbrauch höher. EPSX(B)10+14P30+50A Referenzhandbuch für den Benutzer Daikin Altherma 4 H ECH₂O 4P773383-1 – 2025.03...
Seite 39
Übersicht 19.0°C 20.0°C 20.0°C 20.0°C 20.0°C 20.0°C 20.0°C 20.0°C 20.0°C 19.0°C 21.0°C 19.0°C 21.0°C 19.0°C 21.0°C 00:00 06:00 12:00 18:00 00:00 Aktivieren Bestätigen Sie mit der Taste EPSX(B)10+14P30+50A Referenzhandbuch für den Benutzer Daikin Altherma 4 H ECH₂O 4P773383-1 – 2025.03...
Seite 40
Zur Einstellung der Grundlagentemperatur gehen Sie zu [1.34]. Hauptzone > Heizen-Zielbasislinie Hinweis: Im Falle einer LWT-Planung wird der Betrieb AUS sein, wenn keine Temperatur geplant ist. EPSX(B)10+14P30+50A Referenzhandbuch für den Benutzer Daikin Altherma 4 H ECH₂O 4P773383-1 – 2025.03...
Seite 41
Bemerkung: Im Falle der LWT-Schichtplanung gibt es KEIN Betrieb zu Zeiten, für die keine Temperatur vorgesehen ist. Beispiel: Tag 1 Tag 2 Tag 7 Schicht Schicht Schicht Schicht Schicht EPSX(B)10+14P30+50A Referenzhandbuch für den Benutzer Daikin Altherma 4 H ECH₂O 4P773383-1 – 2025.03...
Seite 42
Bemerkung: Im Falle der LWT-Schichtplanung gibt es KEIN Betrieb zu Zeiten, für die keine Temperatur vorgesehen ist. Beispiel: Tag 1 Tag 2 Tag 7 Schicht Schicht Schicht Schicht Schicht EPSX(B)10+14P30+50A Referenzhandbuch für den Benutzer Daikin Altherma 4 H ECH₂O 4P773383-1 – 2025.03...
Seite 43
Wasserhahn sofort Warmwasser verfügbar ist. Um Energie zu sparen, schalten Sie die Pumpe nur zu den Tageszeiten ein, an denen Warmwasser benötigt wird. EPSX(B)10+14P30+50A Referenzhandbuch für den Benutzer Daikin Altherma 4 H ECH₂O 4P773383-1 – 2025.03...
Seite 44
5 Geben Sie dem Programm einen Namen. Hinweis: Sie können einen Zeitblock für mehrere Tage festlegen, indem Sie einen beliebigen Tag, eine Arbeitswoche, ein Wochenende oder jeden Tag auswählen. EPSX(B)10+14P30+50A Referenzhandbuch für den Benutzer Daikin Altherma 4 H ECH₂O 4P773383-1 – 2025.03...
Seite 45
, um die Zeitblöcke des Programms zu bearbeiten: Schedule 1 Übersicht 19.0°C 20.0°C 20.0°C 20.0°C 20.0°C 20.0°C 20.0°C 20.0°C 20.0°C 19.0°C 21.0°C 19.0°C 21.0°C 19.0°C 21.0°C 00:00 06:00 12:00 18:00 00:00 Aktivieren EPSX(B)10+14P30+50A Referenzhandbuch für den Benutzer Daikin Altherma 4 H ECH₂O 4P773383-1 – 2025.03...
Seite 46
KEIN Betrieb zu Zeiten, für die keine Temperatur vorgesehen ist. So bearbeiten Sie einen Zeitblock Tippen Sie auf die Schaltfläche , um einen Zeitblock zu bearbeiten. EPSX(B)10+14P30+50A Referenzhandbuch für den Benutzer Daikin Altherma 4 H ECH₂O 4P773383-1 – 2025.03...
Seite 47
20.0°C 20.0°C 19.0°C 21.0°C 19.0°C 21.0°C 19.0°C 21.0°C 00:00 06:00 12:00 18:00 00:00 Aktivieren Benennen Sie das Programm über die Bildschirmtastatur um. Bestätigen Sie mit der Taste EPSX(B)10+14P30+50A Referenzhandbuch für den Benutzer Daikin Altherma 4 H ECH₂O 4P773383-1 – 2025.03...
Seite 48
Da der Abfall der Kurve von den lokalen Umständen, wie Klima und Isolierung des Gebäudes, abhängt, kann die Kurve durch einen Monteur oder den Benutzer angepasst werden. EPSX(B)10+14P30+50A Referenzhandbuch für den Benutzer Daikin Altherma 4 H ECH₂O 4P773383-1 – 2025.03...
Seite 49
So definieren Sie eine witterungsgeführte Kurve Definieren Sie die witterungsgeführte Kurve mit zwei Sollwerten (b, c). Beispiel: WDC-Hauptzone 0° 35.0° 25.0° –15.0° 15° Außentemperatur Außentemperatur –15 ° ° EPSX(B)10+14P30+50A Referenzhandbuch für den Benutzer Daikin Altherma 4 H ECH₂O 4P773383-1 – 2025.03...
Seite 50
Im System können Sie die folgenden Energiepreise festlegen: ▪ einen festen Gaspreis (nur bei Vorhandensein eines bivalenten Kessels oder eines Tankkessels angegeben) ▪ drei Strompreisniveaus ▪ einen Wochentimer für Stromtarife. EPSX(B)10+14P30+50A Referenzhandbuch für den Benutzer Daikin Altherma 4 H ECH₂O 4P773383-1 – 2025.03...
Seite 51
Wenn [9.4] Strompreis-Plan EIN ist, folgt der Strompreis einem blockbasierten Zeitplan. Die Website Strompreis-Basislinie wird zu Zeiten genutzt, in denen kein Strompreis geplant ist (d. h. zwischen den Fahrplanblöcken). EPSX(B)10+14P30+50A Referenzhandbuch für den Benutzer Daikin Altherma 4 H ECH₂O 4P773383-1 – 2025.03...
Seite 52
Informationen zum Festlegen des Gaspreises finden Sie unter "5.7.5 Gastarif einstellen" [ 52]. Ermittlung des Strompreises im Fall einer Prämie je kWh erneuerbarer Energie Berechnen Sie den Wert für den Strompreis mit der folgenden Formel: EPSX(B)10+14P30+50A Referenzhandbuch für den Benutzer Daikin Altherma 4 H ECH₂O 4P773383-1 – 2025.03...
Seite 53
Stellen Sie Folgendes ein: ▪ Land ▪ Sprache Bestätigen Sie mit der Taste 5.8.3 Zum Ändern der Displayhelligkeit Sie können die Helligkeit des Displays wie folgt ändern: EPSX(B)10+14P30+50A Referenzhandbuch für den Benutzer Daikin Altherma 4 H ECH₂O 4P773383-1 – 2025.03...
Seite 54
Weiter zu [5.2] Einstellungen > Geräuscharmer Betrieb. Hinweis: Tippen Sie in der Startansicht auf die Leiste Außen, um schnell auf [5.2] zuzugreifen. Führen Sie eine der folgenden Aktionen aus: EPSX(B)10+14P30+50A Referenzhandbuch für den Benutzer Daikin Altherma 4 H ECH₂O 4P773383-1 – 2025.03...
Seite 55
Schallreduktion ▪ maximale Schallreduktion Bestätigen Sie mit der Taste Ergebnis: Das Gerät läuft immer in der gewählten Stufe des geräuscharmen Betriebs. Der Benutzer kann dies nicht ändern. EPSX(B)10+14P30+50A Referenzhandbuch für den Benutzer Daikin Altherma 4 H ECH₂O 4P773383-1 – 2025.03...
Seite 56
Der Benutzer kann den Zeitplan in [5.2.2] > Einstellungen Geräuscharmer Betrieb > Zeitprogramm programmieren. ▪ möglichen Ergebnisse für geräuscharmen Betrieb hängen vom Zeitplan (falls programmiert) Einschränkungen (falls definiert) ab. Siehe unten. EPSX(B)10+14P30+50A Referenzhandbuch für den Benutzer Daikin Altherma 4 H ECH₂O 4P773383-1 – 2025.03...
Seite 57
Schallreduktion ▪ mittlere Schallreduktion ▪ maximale Schallreduktion Siehe "Über den geräuscharmen Betrieb" [ 54]. Weitere Informationen zur Terminplanung finden Sie unter "5.5.1 Verwenden und programmieren von Programmen" [ 39]. EPSX(B)10+14P30+50A Referenzhandbuch für den Benutzer Daikin Altherma 4 H ECH₂O 4P773383-1 – 2025.03...
Seite 58
Über die WLAN-Karte verbindet sich das System mit dem Internet. Als Nutzer können Sie das System dann über die App ONECTA steuern. Dafür sind die folgenden Komponenten erforderlich: EPSX(B)10+14P30+50A Referenzhandbuch für den Benutzer Daikin Altherma 4 H ECH₂O 4P773383-1 – 2025.03...
Seite 59
Diese Einstellung generiert eine zufällige SSID und einen Schlüssel (+ QR- Code), die von der App ONECTA benötigt werden: AP-Modus aktiviert DaikinAPXXXXX Schlüssel XYZ12345 Drücken Sie eine der Tasten, um den Bildschirm zu verlassen. EPSX(B)10+14P30+50A Referenzhandbuch für den Benutzer Daikin Altherma 4 H ECH₂O 4P773383-1 – 2025.03...
Seite 60
Lesen Sie den Verbindungsstatus aus: ▪ Nicht verbunden ▪ Verbunden 5.9 Notbetrieb Wenn die Wärmepumpe ausfällt, bestimmt die Einstellung Notbetriebauswahl, wie das System agiert. Weiter zu [5.23] Einstellungen > Notbetriebauswahl. EPSX(B)10+14P30+50A Referenzhandbuch für den Benutzer Daikin Altherma 4 H ECH₂O 4P773383-1 – 2025.03...
Seite 61
Automatisch eingestellt ist, bleiben die folgenden Funktionen aktiv, auch wenn der Benutzer den Notbetrieb NICHT bestätigt: ▪ Frostschutz Raum ▪ Estrich-Austrocknung mittels der Fußbodenheizung ▪ Wasserrohr-Frostschutz ▪ Desinfektion EPSX(B)10+14P30+50A Referenzhandbuch für den Benutzer Daikin Altherma 4 H ECH₂O 4P773383-1 – 2025.03...
Seite 62
Erstellen Sie das Programm so, dass die Brauchwasserpumpe NUR zu den Tageszeiten eingeschaltet ist, an denen sofort Warmwasser bereitstehen muss. Beispiel: Dies ist etwa morgens und abends der Fall. EPSX(B)10+14P30+50A Referenzhandbuch für den Benutzer Daikin Altherma 4 H ECH₂O 4P773383-1 – 2025.03...
Seite 63
Wenden Sie sich an Ihren Installateur, um weitere Informationen dazu zu erhalten. Alle Reparatur- und Wartungsarbeiten, die mit Kältemitteln zu tun haben, müssen von einem von Daikin zertifizierten Techniker durchgeführt werden. WARNUNG Vermeiden Sie unbeabsichtigten DIREKTEN Kontakt mit auslaufendem Kältemittel. Es...
Seite 64
Überprüfen Sie bei der Fehlersuche immer die Störungshistorie. Bedingungen: Die Zugriffserlaubnisstufe ist auf fortgeschrittener Endbenutzer eingestellt. Weiter zu [11]: Fehlerübersicht. Sie sehen eine Liste der letzten Fehler. EPSX(B)10+14P30+50A Referenzhandbuch für den Benutzer Daikin Altherma 4 H ECH₂O 4P773383-1 – 2025.03...
Seite 65
Heizverteilsystem-Typ. Siehe "5.3.12 So ändern Sie die Soll- Vorlauftemperatur" [ 31]. Die witterungsgeführte Kurve ist falsch Passen Sie die witterungsgeführte Kurve festgelegt. an. Siehe "5.6 Witterungsgeführte Kurve" [ 48]. EPSX(B)10+14P30+50A Referenzhandbuch für den Benutzer Daikin Altherma 4 H ECH₂O 4P773383-1 – 2025.03...
Seite 66
Um sie manuell über das Raumbedienmodul wiederherzustellen, gehen Sie zum Hauptmenübildschirm Fehler und bestätigen Sie, ob die Reserveheizung und/ oder der Kessel die Wärmelast übernehmen kann oder nicht. EPSX(B)10+14P30+50A Referenzhandbuch für den Benutzer Daikin Altherma 4 H ECH₂O 4P773383-1 – 2025.03...
Seite 67
Startseite der Bedieneinheit angezeigt wird. Siehe "8.1 So zeigen Sie den Hilfetext im Fall eines Fehlers an" [ 64] um weitere Informationen über die Störung zu erhalten. EPSX(B)10+14P30+50A Referenzhandbuch für den Benutzer Daikin Altherma 4 H ECH₂O 4P773383-1 – 2025.03...
Seite 68
Grund: Bei einem Ausfall kann Kältemittel in den Wasserkreislauf und nachfolgend in den Raum gelangen, wenn Sie die Heizverteilsysteme oder Kollektoren entlüften. EPSX(B)10+14P30+50A Referenzhandbuch für den Benutzer Daikin Altherma 4 H ECH₂O 4P773383-1 – 2025.03...
Seite 69
Standortwechsel 9 Standortwechsel 9.1 Übersicht: Standortwechsel Wenn Sie Teile des Systems umstellen möchten, wenden Sie sich an den Monteur. Die Kontakt/Helpdesk-Nr. kann an der Bedieneinheit angezeigt werden. EPSX(B)10+14P30+50A Referenzhandbuch für den Benutzer Daikin Altherma 4 H ECH₂O 4P773383-1 – 2025.03...
Seite 70
Entsorgung 10 Entsorgung Wenn Sie das Gerät entsorgen möchten, tun Sie dies NICHT selbst, sondern wenden Sie sich an einen von Daikin zertifizierten Techniker. HINWEIS Versuchen Sie auf KEINEN Fall, das System selber auseinander zu nehmen. Die Demontage des Systems sowie die Handhabung von Kältemittel, Öl und weiteren Teilen MUSS in Übereinstimmung mit den entsprechenden Vorschriften erfolgen.
Seite 71
Produkt geliefert sind und die gemäß den Instruktionen in der begleitenden Dokumentation installiert werden müssen. Optionale Ausstattung Ausstattung, die von Daikin hergestellt oder zugelassen ist, und die gemäß den Instruktionen in der begleitenden Dokumentation mit dem Produkt kombiniert werden kann.