Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Überprüfen Der Motorfunktion - Reely Speedy Bedienungsanleitung

Elektro-segelflugmodell pnp
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Speedy:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

k) Überprüfen der Motorfunktion
Achtung!
Vergewissern Sie sich, dass bei diesem Motortest keine losen Teile wie Papier, Folien oder sonstige Ge-
genstände von der Luftschraube angesaugt werden können. Achten Sie ebenfalls darauf, dass das Modell
bei diesem Test sicher gehalten wird und sich keine Körperteile im Dreh- und Gefahrenbereich des Propel-
lers befinden.
Nehmen Sie zunächst den Sender in Betrieb und schieben Sie den Steuerknüppel für die Motorfunktion in die Stellung
„Motor-Aus".
Verbinden Sie den Flugakku mit dem Flugregler. Der Motor gibt zuerst eine Tonfolge mit drei unterschiedlich hohen
Tönen (♫ 1 2 3) ab, anschließend drei kurze Töne auf gleichbleibender Höhe ( - - - ) und zuletzt noch einmal einen
kurzen Signalton ( - ).
Der Antrieb ist nun funktionsbereit.
Wird der Steuerknüppel von der „Motor-Aus"-Position langsam in Richtung Vollgas bewegt, läuft der Motor an und
erhöht in Abhängigkeit des Steuerknüppels seine Drehzahl.
Achtung, wichtig!
Lassen Sie den Motor nicht länger als 5 - 10 Sekunden auf max. Leistung laufen, wenn das Modell am
Boden festgehalten wird. Sowohl der Flugregler als auch der Motor können dabei überhitzen!
Wenn beim Anschließen des Flugakkus lediglich die Tonfolge mit den drei Tönen (♫ 1 2 3) erklingt und der Motor
danach kontinuierlich kurze Töne in schneller Folge ( - - - - - - - ) ausgibt, erhält der Flugregler kein Empfängersignal
oder er erkennt die momentane Stellung des Steuerknüppels nicht als „Motor Aus"-Position. In diesem Fall ist die
Senderfunktion zu prüfen bzw. die Steuerknüppelstellung zu korrigieren. Eventuell müssen die Endpunkte des Gas-
knüppelwegs im Flugregler neu gespeichert werden.
Ertönt beim Anschließen des Flugakkus die Tonfolge mit den drei Tönen (♫ 1 2 3) und nach einer kurzen Pause zwei
einzelne Töne( - - ), so erkennt der Flugregler das Sendersignal als „Vollgas"-Position und beginnt in den Program-
miermodus zu wechseln. Sollte der Steuerknüppel für die Motorfunktion am Sender aber in der „Motor Aus"-Position
stehen, so ist die Reverse-Funktion am Sender zu aktivieren.
Falls der Motor zwei Sekunden nach dem Gasgeben nicht läuft (z.B. wegen einer mechanischen Blocka-
de), die Temperatur des Flugreglers 110 °C überschreitet oder der Flugregler kein gültiges Empfängersig-
nal erkennt, schaltet er den Motor ab.
Je nach Fehlerfall muss der Steuerknüppel für die Motorfunktion in die „Motor Aus"-Stellung bewegt oder im Extrem-
fall der Akku ab- und wieder angesteckt werden, um den Antrieb wieder aktivieren zu können.
17

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis