Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einfliegen Des Modells; A) Reichweitentest; Der Erste Start; C) Trimmen Des Modells - Reely Speedy Bedienungsanleitung

Elektro-segelflugmodell pnp
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Speedy:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

10. Einfliegen des Modells

Nachdem Sie den Schwerpunkt, die Funktion des Motors sowie die Richtung der Ruderausschläge überprüft haben,
ist Ihr Modell zum Erstflug bereit. Wir empfehlen Ihnen, in jedem Fall einen erfahrenen Modellflug-Piloten zu kontaktie-
ren oder einen Modellbau-Verein in Ihrer Nähe aufzusuchen, falls Sie mit dem korrekten Einfliegen eines Flugmodells
nicht vertraut sind.
Falls Ihre Fernsteuerung über einen Timer verfügt, so stellen Sie diesen auf 3 Minuten ein. Nach der Landung prüfen
Sie die Restkapazität des Akkus und korrigieren bei Bedarf die Timerzeit nach oben oder unten.

a) Reichweitentest

Vor dem ersten Start sind der Flugakku und eventuell eingesetzte Senderakkus entsprechend den Herstellerangaben
zu laden. Führen Sie auf dem Fluggelände zuerst einen Reichweitentest der Fernsteueranlage durch. Die genaue
Vorgehensweise zum Reichweitentest ist den Unterlagen der Fernsteuerung zu entnehmen.
b) Der erste Start
Nehmen Sie sich für den ersten Start einen Starthelfer, der das Modell im Bereich der Tragfläche unten am Rumpf
fasst und es bei voller Motorleistung in einem flachen Winkel nach oben gegen den Wind frei gibt.
Unser Tipp: Um die Fluglage Ihres Modells genau erkennen zu können, sollten Sie dabei mit etwas Abstand hinter
dem Starthelfer stehen und genau in die Flugrichtung des startenden Modells blicken.
Bei korrekter Bauausführung wird das Modell zügig nach oben steigen. Versuchen Sie dabei, so wenig wie möglich zu
steuern. Erst wenn das Modell selbsttätig die Fluglage verändert, korrigieren Sie die Fluglage mit den erforderlichen
Steuerbefehlen.
Achtung!
Achten Sie beim Fliegen mit abgeschaltetem Antrieb immer auf eine ausreichende Fluggeschwindigkeit.
Durch zu starkes Ziehen am Höhenruder-Steuerknüppel wird das Modell zu langsam und kann nach vorne
oder seitlich abkippen.
Fliegen Sie deshalb zu Beginn in ausreichender Sicherheitshöhe, um sich an das Steuerverhalten des Modells ge-
wöhnen zu können. Fliegen Sie aber nicht zu weit weg, damit Sie jederzeit die Fluglage eindeutig beurteilen zu
können. Wenn Sie das Modell sicher unter Kontrolle haben, können Sie weitere Optimierungen durchführen.

c) Trimmen des Modells

Die Trimmung wird im Segelflug mit abgeschaltetem Motor eingestellt. Sollte Ihr Modell dabei im geraden Flug die
Tendenz aufweisen, ständig in eine Richtung zu ziehen, so korrigieren Sie mit Hilfe der Trimmung die erforderliche
Neutralstellung der jeweiligen Ruder. Nachdem Sie die Trimmung justiert haben und das Modell gerade fliegt, kann
der Schwerpunkt überprüft werden.
20

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis