13 FEHLERSUCHE
Dieser Abschnitt enthält nützliche Informationen zur Diagnose und Behebung bestimmter Probleme, die am Gerät auftreten können.
13.1 Allgemeine Richtlinien
●
Bevor Sie mit der Fehlerbehebung beginnen, untersuchen Sie das Gerät gründlich und suchen Sie nach möglichen Ursachen
wie losen Verbindungen oder defekten Verkabelungen.
●
Wenn eine Sicherheitsvorrichtung aktiviert wurde, stoppen Sie das Gerät und ermitteln Sie die Ursache für die Aktivierung, bevor
Sie die Sicherheitsvorrichtung zurücksetzen. Unter keinen Umständen dürfen Sicherheitsvorrichtungen überbrückt oder
Geräteparameter verändert werden. Wenn die Ursache des Problems nicht gefunden werden kann, rufen Sie Ihren örtlichen Händler.
●
Wenn das Druckbegrenzungsventil nicht korrekt funktioniert und ausgetauscht werden soll, schließen Sie immer den am
Druckbegrenzungsventil angebrachten flexiblen Schlauch wieder an, damit kein Wasser aus dem Gerät tropfen kann.
Bei Problemen im Zusammenhang mit dem optionalen Solar-Kit für die Warmwassererwärmung lesen Sie bitte die
Fehlerbehebung in den Dokumenten für diese Anlage.
13.2 Typische Störungen
Symptom 1: Das Gerät ist eingeschaltet, funktioniert aber im Kühl- oder Heizmodus nicht wie erwartet.
MÖGLICHE URSACHE
Überprüfen Sie die Parameter (T4HMAX und T4HMIN im Heizmodus; T4CMAX, T4CMIN im
Falsche
Kühlmodus; T4DHWMAX und T4DHWMIN im WW-Modus). Den Einstellbereich der Parameter finden
Temperatureinstellung
Sie unter 10.3 Betriebseinstellungen.
• Überprüfen, ob alle Absperrventile des Wasserkreislaufs in der korrekten Position sind.
• Überprüfen, ob der Wasserfilter verstopft ist.
• Sicherstellen, dass sich keine Luft im Wassersystem befindet.
Zu niedriger
• Wasserdruck überprüfen.
Wasserdurchfluss
Der Wasserdruck muss größer oder gleich 1,5 bar sein.
• Darauf achten, dass das Ausdehnungsgefäß nicht gerissen ist.
Zu geringe Wassermenge
Sicherstellen, dass die Wassermenge in der Anlage über dem erforderlichen Mindestwert liegt. Bitte
beachten Sie 6.1 Vorbereitungen für die Installation.
in der Anlage
Symptom 2: Das Gerät ist eingeschaltet, aber der Verdichter läuft nicht an.
MÖGLICHE URSACHE
Das Gerät arbeitet
Bei niedriger Wassertemperatur startet das System den Reserveheizer, um zuerst die
möglicherweise
Mindestwassertemperatur (12 °C) zu erreichen.
außerhalb seines
• Überprüfen, ob die Stromversorgung für den Reserveheizer korrekt ist.
Betriebsbereichs
• Überprüfen, ob die Thermosicherung des Reserveheizers geschlossen ist.
(zu niedrige
• Sicherstellen, dass der Thermoschutz des Reserveheizers nicht aktiviert ist.
Wassertemperatur).
• Überprüfen, ob die Schütze des Reserveheizers nicht defekt sind.
Symptom 3: Das Geräusch wird von der Pumpe erzeugt (Kavitation).
MÖGLICHE URSACHE
Luft im System.
Spülen Sie die Luft.
• Wasserdruck überprüfen.
Zu niedriger
Der Wasserdruck muss größer oder gleich 1,5 bar sein.
Wasserdruck am
• Überprüfen, ob das Ausdehnungsgefäß defekt ist.
Pumpeneingang
• Überprüfen, ob der Vordruck des Ausdehnungsgefäßes korrekt eingestellt ist. Siehe 6.1
Vorbereitungen für Installation.
Symptom 4: Das Wasserdruckbegrenzungsventil öffnet sich.
MÖGLICHE URSACHE
Defektes
Ausdehnungsgefäß austauschen.
Ausdehnungsgefäß
Der Wasserdruck in
Sicherstellen, dass der Wasserdruck in der Anlage zwischen 0,10 und 0,20 MPa liegt.
der Anlage liegt über
0,3 MPa.
Symptom 5: Das Wasserüberdruckventil ist undicht.
MÖGLICHE URSACHE
• Die korrekte Funktion des Druckbegrenzungsventils überprüfen, indem Sie den schwarzen Knopf
am Ventil gegen den Uhrzeigersinn drehen:
Verstopfung am Auslass
• Wenn Sie kein klapperndes Geräusch hören, wenden Sie sich an Ihren Händler.
des Wasserdruckbegren-
• Sollte weiterhin Wasser aus dem Gerät laufen, schließen Sie die Absperrventile am Wasserein- und
zungsventils
-auslass und wenden Sie sich an Ihren Fachhändler.
HINWEIS
FEHLERBEHEBUNG
FEHLERBEHEBUNG
FEHLERBEHEBUNG
FEHLERBEHEBUNG
FEHLERBEHEBUNG
70