Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

MUPO-H4 WÄRMEPUMPE
Installations und
benutzerhandbuch
CL20081 bis CL20082
Dieses Gerät muss von einem Fachmann nach CE 795/2010 installiert werden
Deutsch

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für mundoclima MUPO-H4

  • Seite 1 MUPO-H4 WÄRMEPUMPE Installations und benutzerhandbuch CL20081 bis CL20082 Dieses Gerät muss von einem Fachmann nach CE 795/2010 installiert werden Deutsch...
  • Seite 2 INHALTSVEREICHNIS INSTALLATIONS UND BENUTERHANDBUCH ............3 FERNBEDIENUNG .......................19...
  • Seite 3: Installations Und Benuterhandbuch

    INSTALLATIONS UND BENUTERHANDBUCH Lesen Sie bitte dieses Handbuch durch Dieses Handbuch soll Ihnen behilflich sein, das Gerät richtig zu bedienen. Durch vorsichtigen Gebrauch der Klimaanlage können Sie Zeit und Geld während der gesamten Lebensdauer des Geräts sparen. Im Abschnitt “Fehlersuche und Pro- blemebehandlung”...
  • Seite 4: Inhaltsverzeichnis

    INHALTSVEREICHNIS MUPO-H4 INHALTS V E REICHNIS ALLGEMEINE HINWEISE Allgemeine Hinweise ........................... SICHERHEITSHINWEISE Sicherheismaßnahmen ............................Betriebsbedingungen ........................... Information zur Stromversorgung ......................BAUTEILE Zubehör .............................. Bezeichnungen ........................... BESCHREIBUNG Bedienungsanleitung der elektronischen Regelung ................BETRIEBSANLEITUNG Bedienungsanweisungen ........................INSTALLATIONSANWEISUNGEN Aufstellungsort ............................
  • Seite 5: Allgemeine Hinweise

    ALLGEMEINE HINWEISE MUPO-H4 Lesen Sie bitte die folgende Information sorgfältig durch, wenn Sie die Klimaanlage in einem europäischen Land verwenden werden: ENTSORGUNG: Entsorgen Sie dieses Gerät nicht über den ungetrennten kommunalen Müll. Als getrennte Abfälle entsorgen für spätere kontrollierte Aufbereitung.
  • Seite 6: Sicherheismaßnahmen

    SICHERHEITSMAßNAHMEN MUPO-H4 Folgende Sicherheitsmaßnahmen bitte beachten, um materielle bzw. körperliche Schäden zu vermeiden: IMMER MACHEN NIE MACHEN Bentuzen Sie das Gerät nicht in feuchten Räumen Schützen Sie Ihr Klimagerät vor Feuchtigkeit und (z.B. Badezimmern, Wächeräumen, usw.). Wasser (z.B. Kondensation, Spritzwasser, usw.).
  • Seite 7: Information Zur Stromversorgung

    BESTANDTEILE MUPO-H4 Tipps für Ihre Sicherheit VORSICHT Lagern oder verwenden Sie kein Benzin oder andere feuergefährliche Flüssigkeiten/Dämpfe in der Nähe von diesem oder anderen Geräten. Vermeiden Sie Feuergefahr und elektrische Schläge. Verwenden Sie kein Verlängerungskabel oder Mehr- fachstecker. Nehmen Sie keinen Stecker vom Stromkabel ab.
  • Seite 8: Bezeichnungen

    BESTANDTEILE MUPO-H4 BEZEICHNUNGEN Vorderseite Bedienfeld Horizontalles Gitter (automatischer Betrieb) Rollen Handgriff (beide Seiten) Abb.1 Rückseite Luftfilter - oben (hinter dem Gitter) Lufteinlass - oben Luftauslass Entwässerungsöffnung (nur bei Modellen mit Wärmepumpe) Netzsteckdose Schließe (nur zur Lagerung der Einheit verwenden) Bodenwanne Abb.2...
  • Seite 9: Bedienungsanleitung Der Elektronischen Regelung

    BESCHREIBUNG DES BEDIENFELDS MUPO-H4 BEDIENUNGSANLEITUNG DER ELEKTRONISCHEN REGELUNG Lesen Sie bitte folgende Anleitungen vor Verwendung der Einheit durch. Beim Gebrauch beachten Sie die Betriebssymbole auf der Anzeige. Dieses Gerät muss ausschließlich durch das Bedienfeld oder die Fernbedienung gesteuert werden. WICHTIG: In diesem Handbuch sind keine Anleitungen zur Fernbedienung vorhanden.
  • Seite 10: Beschreibung Des Bedienfelds

    BESCHREIBUNG DES BEDIENFELDS MUPO-H4 Fehlercodes: TROCKNEN-Modus Fehler-Temperatursensor. Stecken Sie das Drücken Sie die “MODE”-Taste, bis die Gerät aus und wieder ein. Wenn der Fehler “DRY” Anzeige aufleuchtet. weiterhin auftritt, rufen Sie bitte einen Fachmann. - In diesem Modus kann keine Ventilator- Fehler-Verdampfer-Temperatursensor.
  • Seite 11: Weitere Merkmale

    BESCHREIBUNG DES BEDIENFELDS MUPO-H4 SLEEP/ECO Funktion - Wenn das Gerät aus- oder eingeschaltet Drücken Sie diese Taste und die Temperatur wird in wird, oder wenn die TIMER auf 0,0 ein- den ersten 30 Minuten um 1ºC/2ºF erhöht (Kühlbetrieb) gestellt wird, so wird das Auto Start/Stopp oder abgesenkt (Heizbetrieb).
  • Seite 12: Installationsanweisungen

    INSTALLATIONSANWEISUNGEN MUPO-H4 INSTALLATIONSANWEISUNGEN Aufstellungsort Das Klimagerät sollte auf einem festen Boden aufgestellt werden, um Lärm und Vibrationen zu minimieren. Stellen Sie das Gerät auf eine ebene Oberfläche, die das Gerät tragen kann. Das Gerät ist mit Rollen ausgestattet, die die Aufstellung erleichtern.
  • Seite 13 INSTALLATIONSANWEISUNGEN MUPO-H4 Installation in einem Verikalschiebefenster: Schaumdichtung A (selbstklebend) 1. Schneiden Sie die Schaumdichtung (selbstklebend) auf die passende Länge zu und kleben Sie sie auf das Fenster- sims (Abb.8). 2. Legen Sie den Fensteradapter (Kit) auf den Fensterrahmen. Abb.8 Passen Sie die Länge des Fensteradapters an die Fenster- breite an.
  • Seite 14 INSTALLATIONSANWEISUNGEN MUPO-H4 Installation in einem Horizontalschiebefenster: 1. Schneiden Sie die Schaumdichtung A (selbstklebend) auf die Schaumdichtung A (selbstklebend) passende Länge zu und kleben Sie sie auf den Fensterrahmen (Abb.12). 2. Legen Sie den Fensteradapter (Kit) auf den Fensterrahmen. Passen Sie die Länge des Fensteradapters an die Fenster- breite an.
  • Seite 15: Installation Des Abluftschlauchs

    INSTALLATIONSANWEISUNGEN MUPO-H4 Installation des Abluftschlauchs: Der Abluftschlauchs muss je nach Betriebsmodus angeschlossen oder entfernt werden: Abb.16a Abb.16b Betriebsmodi COOL, HEAT oder AUTO Anschließen Betriebsmodi FAN, DEHUMIDIF. oder Entfernen HEAT (mit Heizelement) Anschluss Haken 1. Schließen Sie den Abluftadapter B an den Abluftschlauch an wie in Abb.
  • Seite 16: Entwässerung

    INSTALLATIONSANWEISUNGEN MUPO-H4 Wasserablauf: Im Entfeuchtungsmodus entfernen Sie den Kon- Ablaufrohr densatablaufstöpsel an der Rückseite des Geräts. Schließen Sie einen 3/4” Schlauch an den Kon- densatablaufadapter (5/8” Anschluss, Innengewin- de) an. Bei Modellen ohne Anschlussstück Schlie- ßen Sie den Ablaufschlauch direkt an die Öffnung an.
  • Seite 17: Pflege Und Wartung

    PFLEGE UND WARTUNG MUPO-H4 PFLEGE UND WARTUNG Oberer Filter (abnehmen) WICHTIG: Den Schrauben 1) Stecken Sie das Gerät vor Reinigungs- oder Wartungsarbeiten aus. herausziehen. 2) Verwenden Sie kein Benzin, Lössungsmittel oder andere Filter langsam Chemikalien zur Reinigung des Geräts. abnehmen.
  • Seite 18: Fehlersuche Und Problemebehandlung

    FEHLERSUCHE UND PROBLEMEBEHANDLUNG MUPO-H4 FEHLERSUCHE UND PROBLEMEBEHANDLUNG MÖGLICHE URSACHEN FEHLER / PROBLEM LÖSUNGSVORSCHLÄGE - P1 wird im Display angezeigt. Lassen Sie das Wasser aus der Boden- 1. Das Gerät läuft nicht an, wanne ab. wenn die Ein-/Aus-Taste - Die Raumtemperatur ist niedriger gedrückt wird...
  • Seite 19: Fernbedienung

    FERNBEDIENUNG Lesen Sie bitte dieses Handbuch vor der Inbetriebnahme sorgfältig durch. Bewahren Sie dieses Handbuch für zukünftige Konsultationen auf.
  • Seite 20 FERNBEDIENUNG MUPO-H4 Technische Daten Modell R51M/(C)E, R51M/BG(C)E, RG51M2/(C)E, RG51A/(C)E, RG51M3/(C)E, RG51M3/BG(C)E, RG51M8/(C)E,RG51M9/(C)E. Nennspannung 3.0V(2 Alkaline-Trockenbatterien LR03) CPU-niedrigste Spannung 2.0V Übertragungssignal Übertragungsabstand Raumtemperatur -5 C 60 C Betriebseigenschaften 1. Betriebsmodi: AUTO, KÜHLUNG, ENTFEUCHTUNG, HEIZUNG (nur bei Kühl-/Heizmodellen) und VENTILATOR. 2. Schaltuhrfunktion: 24 Stunden 3.
  • Seite 21: Ankermung

    FERNBEDIENUNG MUPO-H4 : Anhand dieser Taste kann die eingestellte Tem- Taste TEMP peratur verringert werden. Taste TEMP : Anhand dieser Taste kann die eingestellte Tem- peratur erhöht werden. Modusauswahl-Taste : Durch jeden Druck wird der ausgewählte Betriebsmodus in folgender Reihenfolge gewechselt: AUTO KÜHL.
  • Seite 22 FERNBEDIENUNG MUPO-H4 Schaltuhr-Taste (Ausschalten) : Drücken Sie diese Taste, um die automatische Einschaltfunktion zu aktivieren. Durch jeden Druck wird die eingestellte Einschaltuhr um 30 Minuten und nach dem 10. Druck um 60 Minuten erhöht. Stelle Sie 0.0 als Einschaltuhr ein, um die Einschaltfunktion abzubrechen.
  • Seite 23 FERNBEDIENUNG MUPO-H4 EINSCHALTEN/AUSSCHALTEN : Das EIN/AUS-Zeichen beleuchtet, wenn das Klimagerät eingeschaltet wird, und wird bei der Ausschaltung gelöscht. BETRIEBSMODUS : Durch Drücken dieser Taste wird der aktuelle Betriebsmodus angezeigt: AUTO / KÜHLUNG / ENTFEUCHTUNG / HEIZUNG (nicht bei nur-Kühl-Modellen verfügbar) oder VENTILATOR.
  • Seite 24: Automatischer Betrieb

    FERNBEDIENUNG MUPO-H4 AUTOMATISCHER BETRIEB 1. Wählen Sie AUTO durch die Betriebsmodus-Taste. 2. Stellen Sie die gewünschte Temperatur durch die TEMP-Taste ein. Der optimale Temperaturbereich ist 21~28ºC. 3. Setzen Sie das Klimagerät durch die EIN/AUS-Taste in Betrieb. Die Betriebsanzeige der Inneneinheit leuchtet auf. Die Ventilator- geschwindigkeit ist automatisch und auf dem Fernbedienungs- display werden keine Angaben angezeigt.
  • Seite 25: Entfeuchtung

    FERNBEDIENUNG MUPO-H4 ENTFEUCHTUNG 1. Wählen Sie ENTFEUCHTUNG durch die Betriebsmodus-Taste. 2. Stellen Sie die gewünschte Temperatur durch die TEMP-Taste ein. Der optimale Temperaturbereich ist 21-28ºC. 3. Setzen Sie das Klimagerät durch die EIN/AUS-Taste in Betrieb. Das Klimagerät läuft im Entfeuchtungs-Betriebsmodus bei Niedergeschw.
  • Seite 26 FERNBEDIENUNG MUPO-H4 3. Einstellung der Ein- und Ausschaltuhr 3.1 Drücken Sie die TIMER ON-Taste und auf dem Fernbedienungs- display werden die letzte automatische Einschaltuhr und das Zeichen “H” angezeigt. Stellen Sie dann die gewünschte automa- tische Einschaltuhr ein. 3.2 Drücken Sie die TIMER ON-Taste, um die neue eingestellte Einschaltuhr zu bestätigen.
  • Seite 27 FERNBEDIENUNG MUPO-H4 Allgemeinhinweise 1. Stellen Sie sicher, dass sich keine Hindernisse zwischen der Fern- bedienung und der Inneneinheit befinden, andernfalls wird das Klima- gerät nicht funktionieren können. 2. Halten Sie die Fernbedienung von Flüssigkeiten fern. 3. Schützen Sie die Fernbedienung vor Hochtemperatur und setzen Sie sie Strahlungen nicht aus.
  • Seite 28 Für weitere informationen: Tel: (34) 93 446 27 80 - Fax: (34) 93 456 90 32 eMail: mundoclima@salvadorescoda.com Technischer dienst: Tel: (34) 93 652 53 57 - Fax: (34) 93 635 45 08...

Inhaltsverzeichnis