Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

INNENEINHEIT AEROTHERM V17
Benutzer- und Installationshandbuch
Vielen Dank für den Kauf unseres Produktes. Vor der
Installation und Inbetriebnahme, bitten wir Sie, das
Benutzerhandbuch sorgfältig durchzulesen und zum
SO30170 bis SO30172
Nachschlagen aufzuheben.
www.mundoclima.com
Deutsch

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für mundoclima AEROTHERM V17 SO30170

  • Seite 1 INNENEINHEIT AEROTHERM V17 Benutzer- und Installationshandbuch Vielen Dank für den Kauf unseres Produktes. Vor der Installation und Inbetriebnahme, bitten wir Sie, das Benutzerhandbuch sorgfältig durchzulesen und zum SO30170 bis SO30172 Nachschlagen aufzuheben. www.mundoclima.com Deutsch...
  • Seite 3 Benutzer- und Installationshandbuch Inneneinheit 1 Außeneinheit 11 P_d: WW Pumpe (nicht mitgeliefert) 12 T5: Temperatursensor vom WW-Speicher (mitgeliefert) 2 Inneneinheit 2.1 PUMPE_I (integrierte Umwälzpumpe) 13 T1B: Temperatursensor für Wasserauslass (optional) 14 Expansionsgerät (nicht mitgeliefert) 2.2 Plattenwärmetauscher (Wasser-Luft- 15 WW-Speicher (nicht mitgeliefert) Wärmetauscher) 15.1 TBH: Widerstandswert vom WW-Speicher 2.3 IBH (integrierter Hilfswiderstand)
  • Seite 4: Inhaltsverzeichnis

    Benutzer- und Installationshandbuch Inneneinheit 1 EINLEITUNG INHALTSVERZEICHNIS SEITE 1.1 Allgemeine Informationen ■ Diese Einheiten werden sowohl für Heizungs- als auch 1 EINLEITUNG ............. 3 Kühlungsanwendungen verwendet. Die Einheiten können mit 2 ZUBEHÖR ............4 Ventilatorkonvektoren, Heizungsanwendungen, hocheffizienten Heizkörpern für niedrige Temperaturen, WW-Speicher (optional) 3 VORSICHTSMAßNAHMEN ........
  • Seite 5: Zubehör

    Benutzer- und Installationshandbuch Inneneinheit 3 VORSICHT ■ Die Wärmepumpe funktioniert nicht, nur Hilfswiderstand Die hier aufgeführten Sicherheitsmaßnahmen sind in die folgenden oder Kessel. Typen unterteilt. Beide decken sehr wichtige Themen ab, achten (*) Die Modelle verfügen über eine Eisverhinderungsfunktion über Sie darauf, alle Empfehlungen zu befolgen die Wärmepumpe und einen Hilfswiderstand, um das Bedeutung der Symbole GEFAHR, WARNUNG, VORSICHT und...
  • Seite 6 Benutzer- und Installationshandbuch Inneneinheit a) Gasleitung ■ Vergewissern Sie sich, dass alle elektrischen Arbeiten von Bei einem Gasleck, kann es zu Bränden oder Explosionen Fachpersonal ausgeführt werden und dass sie die geltenden kommen. elektrischen Vorschriften sowie die Anweisungen in diesem b) Wasserleitung Handbuch und der Nutzung eines separaten Stromkreises Hartvinylrohre sind nicht für die Erdung geeignet.
  • Seite 7: Anwendungsbeispiele

    Benutzer- und Installationshandbuch Inneneinheit 4 ANWENDUNGSBEISPIELE Diese Anwendungsbeispiele haben nur einen erklärenden Zweck. 4.1 Anwendung 1 Nur zum Heizen mit einem an das Gerät angeschlossene Raumthermostat verwenden. 1 Außeneinheit 2.8 Wassereingang 14 Expansionsgefäß (nicht mitgeliefert) 2 Inneneinheit 2.9 Wasserausgang 16 Filter (Zubehör) 2.1 PUMPE_I (integrierte 2.10 Anschlüsse des Kühlers 19 Absperrventil (nicht mitgeliefert)
  • Seite 8 Benutzer- und Installationshandbuch Inneneinheit 4.2 Anwendung 2 Anwendung für Fußbodenheizung ohne Raumthermostat angeschlossen an das Gerät. Die Temperatur in jedem Raum wird in jedem Wasserkreislauf über ein Ventil geregelt. Das WW wird von einem WW-Speicher erzeugt, das an das Gerät angeschlossen ist. 1 Außeneinheit 4 SV1: 3-Wege-Ventil (nicht mitgeliefert) 15.3 Wärmetauscher für Solarkreislauf...
  • Seite 9 Benutzer- und Installationshandbuch Inneneinheit VORSICHT Stellen Sie sicher, dass das 3-Wege-Ventil korrekt installiert ist. Weitere Informationen finden Sie unter "Anschließen anderer Komponenten / SV1 3-Wege-Ventil". HINWEIS Das Gerät kann so konfiguriert werden, dass bei niedrigen Außentemperaturen das WW ausschließlich durch den Widerstand des WW- Speichers erwärmt wird.
  • Seite 10 Benutzer- und Installationshandbuch Inneneinheit ■Betrieb in Beheizung und in Kühlung Je nach Jahreszeit wechselt das Gerät je nach der vom Raumthermostat erfassten Temperatur in den "Heizmodus" oder "Kühlmodus". (Die Verdrahtung des Thermostaten muss der Methode A folgen, siehe S. 29. Wenn das Raumthermostat (24) verwendet wird, beginnt das Gerät mit dem Heizen / Kühlen.
  • Seite 11 Benutzer- und Installationshandbuch Inneneinheit HINWEIS Das Volumen des Pufferbehälters (5) muss größer als 30 Liter sein. Das Ablassventil (21) muss in der untersten Position des Hydraulikkreises installiert werden. ■ Betrieb der Pumpe Wenn kein Raumthermostat an das Innengerät (2) angeschlossen ist, funktioniert die Umwälzpumpe (2.1) und (7), während sich das Gerät im Heizmodus befindet.
  • Seite 12 Benutzer- und Installationshandbuch Inneneinheit AHS Kessel (nicht mitgeliefert) VORSICHT Vergewissern Sie sich, dass sowohl der Heizkessel als auch sein Anschluss an das System den örtlichen Vorschriften entsprechen. Anwendung A...
  • Seite 13 Benutzer- und Installationshandbuch Inneneinheit Anwendung B Anwendung C Wenn Sie sich für C entscheiden, muss das an den Kessel angeschlossene Steuerkabel ebenfalls an das 3-Wege-Ventil (28) angeschlossen werden.
  • Seite 14 Benutzer- und Installationshandbuch Inneneinheit 1 Außeneinheit 6 Gleichtgewichtsbehälter (nicht mitgeliefert) 15.2 Wärmetauscher angeschlossen an das 2 Inneneinheit 6.1 Entlüfter Gerät 2.1 PUMPE_I (integrierte 6.2 Dränageventil 15.3 Wärmetauscher für Solarkreislauf Umwälzpumpe) 7 P_o: Äußere Umwälzpumpe (nicht mitgel.) 16 Filter (mitgeliefert) 2.2 Plattenwärmetauscher (Wasser- 9 Station (nicht mitgeliefert) 17 Rückschlagventil (nicht mitgeliefert) Luft-Wärmetauscher)
  • Seite 15 Benutzer- und Installationshandbuch Inneneinheit 1 Außeneinheit 16 Filter (mitgeliefert) 5 Pufferbehälter (nicht mitgeliefert) 2 Inneneinheit 19 Absperrventil (nicht mitgeliefert) 6 Pufferbehälter (nicht mitgeliefert) 2.1 PUMPE_I (integrierte 20 Nachfüllventil (nicht mitgeliefert) Umwälzpumpe) 6.1 Entlüfter 21 Dränageventil (nicht mitgeliefert) 2.2 Plattenwärmetauscher 6.2 Dränageventil 24A Raumtherm.
  • Seite 16 Benutzer- und Installationshandbuch Inneneinheit HINWEIS ■ Es liegt in der Verantwortung des Installateurs sicherzustellen, dass keine unvorhergesehenen Situationen auftreten (z. B. extrem heißes Wasser im Heizkreis usw.). ■ Der Lieferant bietet keine Mischstation an. Die doppelte Sollwertsteuerung bietet die Möglichkeit zwei Sollwerte zu verwenden. ■...
  • Seite 17: Installation Der Inneneinheit

    Benutzer- und Installationshandbuch Inneneinheit Das Gerät ist nicht für die Verwendung an Orten mit Gasen HINWEIS ausgelegt, die Explosionen verursachen können. Unter normalen Bedingungen muss Port A offen sein, während ein Signal an das 3- Wege -Ventil (29) gesendet wird, Port A schließt und HINWEIS Port B wird geöffnet sein.
  • Seite 18: Anbringung Der Inneneinheit

    Benutzer- und Installationshandbuch Inneneinheit 5.3 Inspektion, Handhabung und Auspacken der Einheit Das Innengerät ist in einer Box verpackt. Überprüfen Sie mit Erhalt des Geräts, dass es nicht beschädigt ist. Wenn dies der Fall ist, müssen Sie das Transportunternehmen unverzüglich informieren. Überprüfen Sie, ob alle Zubehörteile des Innengeräts vorhanden sind.
  • Seite 19 Benutzer- und Installationshandbuch Inneneinheit Bevor Sie mit der Installation des Geräts beginnen, überprüfen 5.6 Wasserleitungen Sie die folgenden Punkte: ■ Der maximale Wasserdruck beträgt 3 bar. Alle Längen und Abstände der Rohre wurden berücksichtigt. ■ Je nach den Sicherheitseinstellungen des Geräts beträgt die Schauen Sie sich die Tabelle 5-1.
  • Seite 20 Benutzer- und Installationshandbuch Inneneinheit 1. Beispiel 2. Ermitteln Sie mithilfe der folgenden Tabelle, ob der Vordruck im Das Gerät ist 5 m unterhalb des höchsten Punktes im Ausdehnungsgefäß angepasst werden muss. Wasserkreislauf installiert. 3. Bestimmen Sie anhand der folgenden Tabelle und Die Gesamtwassermenge im Wasserkreislauf beträgt 100 l.
  • Seite 21 Benutzer- und Installationshandbuch Inneneinheit Eisschutz des Wasserkreislaufs HINWEIS Eis kann das Hydrauliksystem beschädigen. Da dieses Gerät ■ Drehen Sie nach links, nehmen Sie den Strömungsschalter heraus. in ungeheizten Bereichen installiert werden kann und daher ■ Volle Trocknung des Strömungsschalters. das Hydrauliksystem sehr niedrigen Temperaturen ausgesetzt ist, sollte verhindert werden, dass das System einfriert.
  • Seite 22: Nachfüllen Von Wasser

    Benutzer- und Installationshandbuch Inneneinheit 5.7 Nachfüllen von Wasser 5.9 Verkabelung 1. Schließen Sie die Wasserzufuhr an den Füllanschluss an und öffnen Sie das Ventil. WARNUNG 2. Vergewissern Sie sich, dass das Entlüftungsventil geöffnet ist (mindestens 2 Umdrehungen). ■ Ein Hauptschalter oder andere Trennmittel für die 3.
  • Seite 23: Öffnen Der Inneneinheit

    Benutzer- und Installationshandbuch Inneneinheit 5.9.2.1 Öffnen der Inneneinheit 5.9.2.2 Komponenten der Inneneinheit ■ Die Abdeckung der Inneneinheit kann entfernt werden, indem die 3 unteren Schrauben entfernt und der Deckel gelöst wird. 12.1 12 13.1 1. Entlüfter Die restliche Luft im Wasserkreislauf tritt automatisch durch den Entlüfter aus.
  • Seite 24 Benutzer- und Installationshandbuch Inneneinheit Diagramm der Komponenten der Inneneinheit 1 Entlüfter 2 Interner Behälter mit Hilfswiderstand 3 Expansionsgefäß TW_out 4 Kühlmittelanschluss (Flüssigkeit) 5 Kühlmittelanschluss (Gas) 8 Manometer 9 Strömungsschalter 10 Umwälzpumpe 11 Wärmeaustauscher 12 Anschluss des Wasserauslasses 13 Anschluss des Wassereinlasses 14 Sicherheitsventil TW_in 15.1 Wärmeisolierung...
  • Seite 25 Benutzer- und Installationshandbuch Inneneinheit 1 IBH Schaltschutz KM1 2 IBH Schaltschutz KM2 3 IBH Schaltschutz KM3 4 TBH Schaltschutz KM4 5 IBH thermomagnetisch CB1 6 TBH thermomagnetisch CB1 Ground 1 Stromversorgung L 2 Stromversorgung N 3 Stromversorgung für die Hauptplatine L 4 Stromversorgung für die Hauptplatine N 5 Erdverbindung...
  • Seite 26 Benutzer- und Installationshandbuch Inneneinheit A Außeneinheit G P_c: Mischpumpe (nicht mitgeliefert) L WW-Speicher B Solarenergie-Kit (nicht mitgeliefert) M Widerstandswert vom WW-Speicher G P_o: Äußere Umwälzpumpe (nicht mitgel.) O Stromversorgung G P_d: WW Pumpe (nicht mitgeliefert) C Steuertafel Q Inneneinheit J SV2: 2-Wege-Ventil (nicht mitgeliefert) D Raumthermostat (nicht mitgeliefert) E Boiler (nicht mitgeliefert) K SV1: 3-Wege-Ventil für WW-Speicher...
  • Seite 27 Benutzer- und Installationshandbuch Inneneinheit Maximaler Anzahl der Betriebsstrom Einheit Beschreibung AC/DC benötigten Kabel Solar Power Kit Kommunikationskabel 200 mA: Kabel der Steuertafel 200 mA Kabel des Raumluftthermostates 2 oder 3 200 mA (a) Steuerkabel des Boilers 200 mA Kabel vom Sensor T1B 200 mA Steuerkabel der Solarpumpe 200 mA...
  • Seite 28 Benutzer- und Installationshandbuch Inneneinheit Anleitungen für die elektrische Installation Besonderheiten der Verkabelung ■ Die gesamte Verdrahtung muss an der Klemme innerhalb der Hauptstromverdrahtung des Geräts (XT2) Steuertafel angeschlossen werden. Um auf die Klemme Dreiphasig Einphasig zuzugreifen, entfernen Bedienfeld Steuertafel. 6 22 6 22 5 21 5 21...
  • Seite 29 Benutzer- und Installationshandbuch Inneneinheit Dieser Versorgungskreis muss gemäß den örtlichen Vorschriften mit Signal für Solarenergie Kit: den erforderlichen Sicherheitsvorrichtungen geschützt werden. Wählen Sie das zugelassene Netzkabel gemäß den örtlichen Vorschriften aus. Weitere Informationen zum maximalen Strombereich des Hilfswiderstands finden Sie in der folgenden 220 VAC-240 VAC Spannung Tabelle.
  • Seite 30 Benutzer- und Installationshandbuch Inneneinheit HINWEIS: Die Verdrahtung des 3-Wege-Ventils erfolgt unterschiedlich, je nachdem, ob das Ventil NC (normalerweise 220 VAC-240 VAC Spannung geschlossen) oder NO (normalerweise offen) ist. Lesen Sie vor der Max. funktionierende 0.2 A Verdrahtung sorgfältig die Gebrauchs- und Installationsanleitung für Luftströmung das 3-Wege-Ventil und installieren Sie das Ventil wie in der Kabelabschnitt...
  • Seite 31: Start Und Konfiguration

    Benutzer- und Installationshandbuch Inneneinheit ■ Betriebssignal Wie oben beschrieben, entspricht der Anschluss A an der Klemme ● Der Kontakt "RUN" wird geschlossen, wenn das Gerät in Betrieb XT3 während der Verdrahtung dem Anschluss A auf dem ist, und öffnet sich, wenn es ausgeschaltet oder in Ruhe ist. Bedienfeld.
  • Seite 32: Beschreibung

    Benutzer- und Installationshandbuch Inneneinheit gewünschte Wasseraustritts- temp. (ºC) Kurve 1 Kurve 2 Kurve 3 Interrupt Beschreibung Kurve 4 Kurve 5 Kurve 6 ≥ 60 % < 60 % Kurve 7 der max. der max. Auswahl der Kühlrohrlänge Kurve 8 S1-1 zulässigen zulässigen Länge(*)
  • Seite 33: Vorherige Überprüfungen

    Benutzer- und Installationshandbuch Inneneinheit 6.6 Einstellen der Pumpendrehzahl 6.4 Vorherige Überprüfungen Die Drehzahl der Pumpe kann ausgewählt und Prüfungen vor dem ersten Start eingestellt werden.Der Punkt zeigt die Drehzahl der Pumpe an. GEFAHR Die Standardeinstellung ist die schnellste Geschwindigkeit hoch (III). Schalten Sie das Gerät aus, bevor Sie eine Verbindung Wenn die Wassergeschwindigkeit im herstellen.
  • Seite 34: For Serviceman (Erste Einstellungen)

    Benutzer- und Installationshandbuch Inneneinheit LED-Diagnose der Pumpe und Lösung Die Pumpe verfügt über eine LED-Betriebszustandsanzeige, die es Bedientasten Funktion dem Techniker erleichtert, nach der Ursache für den Ausfall der Heizungsanlage zu suchen. • Zugriff auf das Strukturmenü (auf der Hauptseite) MENÜ...
  • Seite 35 Benutzer- und Installationshandbuch Inneneinheit Gehen Sie zu MENU> FOR SERVICEMAN> DHW MODE SETTING 1.2 TANK HEATER Benutzen Sie , zum Bewegen und drücken Sie OK, um auf den Cursor zuzugreifen, wenn der Cursor auf YES steht. Drücken Sie OK, um den DHW MODE (WW-Modus) Benutzen Sie ◄, ►, ▼, ▲...
  • Seite 36: Cool Mode Setting (Einstellung Kühlmodus)

    Benutzer- und Installationshandbuch Inneneinheit _DI_HIGHTEMP 1.5 DHW PUMP TIMER RUNNING T5S_DI DISINFECT PUMP RUNNING TIME 10MIN ON/OFF SCROLL ON/OFF t_DI_MAX Beachten Sie, dass die Warmwassertemperatur im Gehen Sie zu „FOR SERVICEMAND>DHW MODE SETTING > 1.5 Warmwasserhahn mit den in FOR SERVICEMAN "T5S_DI" DHW PUMP nach der Desinfektion ausgewählten Werten übereinstimmt.
  • Seite 37: Auto-Mode-Setting (Einstellen Des Auto-Modus)

    Benutzer- und Installationshandbuch Inneneinheit T4CMAX ist die maximale Betriebsumgebungstemperatur im HEIZ- KÜHL. MODUS. Das Gerät funktioniert nicht, wenn die Umgebungstemp. höher ist. T4CMIN T4CMAX T4CMIN ist die minimale Betriebsumgebungstemp.im dT1SC ist die Temperaturdifferenz zwischen T1 (tatsächliche HEIZMODUS Das Gerät schaltet sich aus, wenn die Wasseraustrittstemp.) und T1S (gewünschte Wasseraustrittstemp.), Raumtemperatur unter diesen Wert fällt.
  • Seite 38 Benutzer- und Installationshandbuch Inneneinheit Benutzen Sie ◄, ►, ▼, ▲ zum bewegen und zum einstellen des Parameters. 21: 55 08 - 08 - 2015 WED. T4AUTOCMIN ist die minimale Umgebungstemperatur für die ROOM Kühlung im automatischen Modus. Das Gerät schaltet sich aus, wenn die Raumtemperatur während der Klimatisierung niedriger ist.
  • Seite 39 Benutzer- und Installationshandbuch Inneneinheit T1s-T1 T4<T4_IBH_ON So stellen Sie eine andere Wärmequelle ein T4<T4_IBH_O Um zu OTHER HEATING SOURCE zu kommen, wählen Sie dT1_IBH_ON+2 MENU > FOR SERVICEMAN > OTHER HEATING SOURCE, dT1_IBH_ON drücken Sie OK. Die nächste Seite wird angezeigt: dT1_IBH_ON-2 IBH 2 IBH 1...
  • Seite 40: Holiday Away Setting (Ferien-Funktion)

    Benutzer- und Installationshandbuch Inneneinheit 6.7.11 SERVICE CALL (Servicenummer) 6.7.9 HOLIDAY AWAY SETTING (Ferien-Funktion) HOLIDAY AWAY SETTING wird verwendet, um die Wasser- Die Installateure können ihre Telefone im SERVICE CALL austrittstemp. einzustellen, wenn der Benutzer im Urlaub ist schreiben. Wenn das Gerät nicht funktioniert, können Sie die und somit Eisbildung verhindert.
  • Seite 41 Benutzer- und Installationshandbuch Inneneinheit Wenn CIRCULATED PUMP RUNNING ausgewählt ist, zeigt die 6.7.13 TEST RUN (Betriebstest) Seite Folgendes an: Über TEST RUN TEST RUN dient zur Überprüfung des korrekten Betriebs der Werte, Betrieb der Umwälzpumpe, Kühlung, Heizung und Übersetzung: Warmwasser. Der "TEST RUN“...
  • Seite 42 Benutzer- und Installationshandbuch Inneneinheit Die auf der Seite angezeigte Zahl ist die Zeit, zu der die Entlüftung Während des Testlaufs sind alle Tasten außer OK deaktiviert. läuft. Während der Entlüftung ist keine Schaltfläche gültig, außer Wenn Sie den Testlauf ausschalten möchten, drücken Sie OK. OK.
  • Seite 43 Benutzer- und Installationshandbuch Inneneinheit Während der Entlüftung ist keine Schaltfläche gültig, außer OK. Während der Bodentrocknung ist keine Schaltfläche gültig, außer Wenn Sie das Vorheizen des Bodens ausschalten möchten, OK. Wenn es in der Wärmepumpe einen Fehler gibt, schaltet sich der Bodentrocknungsmodus aus, wenn kein Hilfswiderstand oder drücken Sie OK.
  • Seite 44: Betriebstest Und Endkontrolle

    Benutzer- und Installationshandbuch Inneneinheit 7 BETRIEBSTEST UND ENDKONTROLLE Die beschriebenen Überarbeitungen müssen mindestens einmal im Jahr von qualifiziertem Personal durchgeführt werden. Der Installateur ist verpflichtet, die ordnungsgemäße Funktion des 1. Wasserdruck Geräts nach der Installation zu überprüfen. Überprüfen Sie, ob der Wasserdruck über 1 bar liegt. Gegebenenfalls Wasser nachfüllen.
  • Seite 45: Allgemeine Anzeichen

    Benutzer- und Installationshandbuch Inneneinheit Anzeichen 3: Die Pumpe macht Geräusche (Kavitation) WARNUNG MÖGLICHE GRÜNDE LÖSUNGEN Es ist Luft im System • Entlüftung Stellen Sie bei der Inspektion im Schaltkasten des Geräts immer sicher, dass der Hauptschalter des Geräts nicht angeschlossen Der Wasserdruck am •...
  • Seite 46: Parameter Im Gerät Kontrollieren

    Benutzer- und Installationshandbuch Inneneinheit 10.1 Fehlercodes 10 PARAMETER IM GERÄT KONTROLLIEREN Um die Parameter zu überprüfen, öffnen Sie Tür 2 und Sie sehen Wenn ein Sicherheitsgerät aktiviert wird, wird ein Fehlercode die Leiterplatte, die Digitalanzeige zeigt die Temperatur des auf der Steuertafel angezeigt. Abflusswassers unter normalen Bedingungen an ("0"...
  • Seite 47 Benutzer- und Installationshandbuch Inneneinheit Fehler Fehler Ursache des Fehlers Lösungen Ursache des Lösungen codes codes Fehlers Fehler des Temp.sensors Wenden Sie sich an Ihren Stromfehler im Hilfs- lokalen Händler. Wenden Sie sich an Ihren der Ansaugleitung (Th) widerstand (IBH) des lokalen Händler.
  • Seite 48: Technische Bestimmungen

    Benutzer- und Installationshandbuch Inneneinheit 11 TECHNISCHE BESTIMMUNGEN Modul 4 bis 8 kW 10 bis 16kW (1 Phase) 12 bis 16kW (3 Phasen) Stromversorgung 220-240 V~ 50 Hz 380-415 V3N~50 Hz Nennverbrauch 3,1 kW 3,1 kW 4,6 kW Nennstrom 13,5 A 13,5 A 6,7 A Nennkapazität...
  • Seite 49: Hauptplatine

    DEFAULT ANMERKUNG: ON DIP ON DIP Equipment must be grounded. All high-voltage external load, if it is metal or a grounded port, must be grounded. All external load current is needed less than 0.2A, if the single load current is greater than 0.2A, the load 1 2 3 4 1 2 3 4 16010600000226...
  • Seite 50 DEFAULT NOTE ON DIP ON DIP Equipment must be grounded. All high-voltage external load, if it is metal or a grounded port, must be grounded. All external load current is needed less than 0.2A, if the single load current is greater than 0.2A, the load 1 2 3 4 1 2 3 4 16010600000286...
  • Seite 51: Anhang 2: Tabelle Erste Einstellungen „For Service

    Benutzer- und und Installationshandbuch Inneneinheit ANHANG 2: TABELLE ERSTE EINSTELLUNGEN "FOR SERVICEMAN" Anzahl Parameter Beschreibung Wert Startwert Bereich Stufe Einheit 1. DHW MODE SETTING (Einstellung WW-Modus) YES/NON DHW MODE Auswahl, ob der Modus verwendet werden soll oder nicht Temperaturdifferenz zwischen T5 (aktuelle Temperatur des WW- 1.1.1 Speichers) und T5S (gewünschte Temperatur im WW-Speicher) 2 ~ 10...
  • Seite 52 Benutzer- und und Installationshandbuch Inneneinheit Anzahl Parameter Beschreibung Wert Startwert Bereich Stufe Einheit 3. HEAT MODE SETTING (Einstellung Heizmodus) YES/NON HEAT MODE Auswahl, ob der Heizmodus verwendet werden soll oder nicht Auswahl des gewünschten Temperaturbereichs LOW/HIGH T1S RANGE im Wasseraustritt (T1S) Maximale externe Umgebungstemperatur, in der 10 ~ 30 °C...
  • Seite 53 Benutzer- und und Installationshandbuch Inneneinheit Anzahl Parameter Beschreibung Wert Startwert Bereich Stufe Einheit 9. ECO/COMFORT MODE SETTING (Einstellung Eco / Comfort-Modus) 12 (LOW TEMP.) ECO COOL 5 ~ 25 °C Gewünschte Wasseraustrittstemperatur (T1S) in ECO COOL FLOW TEMP. 23 (HIGH TEMP.) ECO COOL 17 ~ 30 °C...
  • Seite 54: Für Weitere Information

    FÜR WEITERE INFORMATION: Telefon: (+)34 93 446 27 81 E- Mail: info@mundoclima.com TECHNISCHER SUPPORT Telefon: (+34) 93 652 53 57 www.mundoclima.com...

Diese Anleitung auch für:

Aerotherm v17 so30171Aerotherm v17 so30172

Inhaltsverzeichnis