Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

mundoclima MUPO-H6 Installations- Und Benutzerhandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MUPO-H6:

Werbung

MUPO-H6 WÄRMEPUMPE
Installations und
benutzerhandbuch
CL20007 bis CL20008
Deutsch
www.mundoclima.com

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für mundoclima MUPO-H6

  • Seite 1 MUPO-H6 WÄRMEPUMPE Installations und benutzerhandbuch CL20007 bis CL20008 Deutsch www.mundoclima.com...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    INHALTSVERZEICHNIS Sicherheitshinweis Beschreibung der Teile Zubehör Bedienungspanel ..Betrieb ....Installation Wartung . Fehlerbehebung Entsorgund des Geräts .. Fernbedienung WICHTIG:  Vielen  Dank  für  die  Auswahl  dieses  hochwertigen  Klimatisierungsprodukts.    Um  für  längere  Zeit  einen  fehlerfreien  Betrieb  garantieren  zu  können,  sollte  man  sorgfältig  das  folgende  Handbuch  vor  der  Installation ...
  • Seite 3: Sicherheitshinweis

    Sicherheitshinweis Ihre Sicherheit und die Sicherheit anderer Personen sind sehr wichtig. In diesem Handbuch und auf dem Gerät selbst haben wir viele wichtige Sicherheitsratschläge festgehalten. Lesen und befolgen Sie alle Sicherheitsvorschriften. ACHTUNG Dieses Warnzeichen weist hin auf Lebensgefahr bzw. erhebliche Verletzungsgefahr.
  • Seite 4 Stecken Sie weder Finger noch irgendwelche Gegenstände in den Abluft- oder Luftansaugstutzen. Der Ventilator rotiert mit hoher Geschwindigkeit und könnte Verletzungen verursachen. Berühren Sie nicht die Luftlamellen, wenn sie in Bewegung sind. Ihr Finger könnte eingeklemmt und der Antrieb der Luftlamellen beschädigt werden. Versuchen Sie niemals, das Klimagerät selbst zu reparieren.
  • Seite 5: Vorderansicht

    Beschreibung der Teile Vorderansicht Bedienungspanel Luftauslass Signalempfangsfelder Griffmulde Abluftstutzen Frontabdeckung Fernbedienung Rückansicht Luftfilter oben (hinter dem Gitter) Luftansauggitter oben Griffmulde Kondenswasser-Ablaufstutzen Abluftstutzen Luftfilter unten (hinter dem Gitter) Luftansauggitter unten Netzkabelanschlussbox Unterer Kondenswasser-Ablaufstutzen Rollen Hinweis: Die Beschreibungen dieser Bedienungsanleitung können im Einzelnen von den Verkaufsinformationen und dem tatsächlichen Gerät abweichen.
  • Seite 6: Zubehör

    Zubehör Teile Bauteilname Anzahl Abluftschlauch Adapter I 1 Set und Adapter B (flache oder runde Aus- führung je nach Modell) oder Fensteradapter und Bolzen Abluft-Wandadapter A (#) 1 Stk. Adapter B 1 Stk. (runde Ausführung) (#) Schraube mit Mutter 1 Stk. Drainageschlauch (#) 1 Stk.
  • Seite 7: Bedienungspanel

    Bedienungspanel COOL HIGH TIMER SLEEP HEAT SWING Temperatur- Anzeige Ventilator • HIGH Anzeige hohe Geschwindigkeit • MID Anzeige mittlere Geschwindigkeit • LOW Anzeige niedrige Geschwindigkeit Modus • COOL Kühlungsanzeige • HEAT Heizanzeige (bei Kühlluftgeräten fehlt diese Anzeige) • DRY Entfeuchtungsanzeige •...
  • Seite 8: Betrieb

    Betrieb ACHTUNG Nichtbeachtung der folgenden Vorsichtsmassregeln kann Stromstösse, Brände oder Personenschäden verursachen. 1. Der Stecker muss mit einer Steckdose verbunden sein, die ordnungsgemäss installiert und geerdet ist. 2. Verwenden Sie mit diesem Gerät kein Verlängerungskabel und keinen Steckeradapter. Vor Inbetriebnahme des Geräts •...
  • Seite 9: Den Besten Installationsort Wählen

    Installation Den besten Installationsort wählen • Installieren Sie das mobile Klimagerät auf einer ebenen Fläche an einem Ort mit viel Platz drumherum, so dass die Luftauslässe nicht versperrt werden. • Mindestens 50 cm Abstand sollte zu Wänden und anderen Objekten eingehalten werden. Mindestens Mindestens 50 cm...
  • Seite 10: Kondenswasserentsorgung

    Kondenswasserentsorgung Ist der eingebaute Wassertank voll, erscheint im Display des Bedienungspanels «P1». • Öffnen Sie die Abdeckung des Ablaufstutzens und ziehen Sie sie nach oben hinaus. • Stellen Sie einen Behälter unter das Ablassrohr, ziehen Sie den Stöpsel aus dem Ablassrohr und lassen Sie das Kondenswasser abfliessen.
  • Seite 11: Wartung

    Instalación del adaptador de ventana Fig. B Fig. A Ventana Adaptador de ventana: Horizon- Mínimo: 67.5 cm -tal Máximo: 125 cm Adaptador de ventana: Mínimo: 67.5 cm Máximo: 125 cm Fig. C Nota: Wartung Ihr neues Klimagerät ist so gebaut, dass es Ihnen viele Jahre zuverlässige Dienste leisten wird. In diesem Abschnitt erfahren Sie, wie Sie Ihr Klimagerät richtig reinigen und warten.
  • Seite 12: Reinigung Des Geräts

    Reinigung des Geräts • Unterbrechen Sie aus Sicherheitsgründen die Stromversorgung des Klimageräts. • Reiben Sie das Gerät mit einem trockenen Tuch ab. • eiben Sie das Gerät bitte mit einem feuchten Tuch ab, wenn es stark verschmutzt ist. Hinweis Entfernen Sie das Kondenswasser und stecken Sie den Stöpsel nicht wieder in das Ablassrohr, wenn Sie das Gerät längere Zeit nicht benutzen.
  • Seite 13: Entsorgund Des Geräts

    Luft wird ausgestossen, aber die Kühlleistung ist gering Ursachen Problemlösungen Fehlerhafte Temperatureinstellung Stellen Sie die Temperatur neu ein. Die Vor- wahltemperatur muss unter der Umgebungstem- peratur liegen. Der Luftfilter ist durch Staub verstopft. Reinigen Sie den Luftfilter. Luftansaug- oder Abluftstutzen des Geräts sind Beseitigen Sie die Verstopfung.
  • Seite 14: Fernbedienung

    Fernbedienung SET TEMPERATURE( ) ºC ׶ ׶ ׶ AUTO Ö Ö Ö COOL HIGH ł ł ł ÖČ ÖČ ÖČ HEAT ON/OFF CLEAN SPEED MODE SLEEP FRESH STRONG SWING DUST FEELING HEALTH FUNGUSPROOF SCREEN TIMER...
  • Seite 15: Beschreibung Der Tasten

    Beschreibung der Tasten Hinweis SET TEMPERATURE( ) ˇ Alle Abbildungen oben zeigen die Displays nach ׶ × ¶ × ¶ AUTO erstmaligem Einschalten der Stromversorgung bzw. nach Ö Ö Ö CO OL HIGH ł ł ł M ID auf eine Strom unterbrechung folgendem ÖČ...
  • Seite 16: Timerstoppzeit ("Off") Einstellen

    7. «TIMER»-Taste Timerstartzeit («ON») einstellen: a. Betätigen Sie die «TIMER»-Taste, wenn die Fernbedienung ausgeschaltet ist. Die LCD- Anzeige zeigt «TIMER ON» und die Timerzeit an, die in Halbstundenabständen innerhalb der 24 Std. einstellbar ist. b. Zur Einstellung der Timerzeit drücken Sie die « »- oder «...
  • Seite 17: Gebrauch Der Fernbedienung

    Gebrauch der Fernbedienung Automatikmodus • Drücken Sie die ON/OFF-Taste: Das Klimagerät wird eingeschaltet. • Drücken Sie die MODE-Taste und wählen Sie den Betriebsmodus Automatik. • Drücken Sie die SPEED-Taste zur Auswahl der Ventilatorgeschwindigkeit, Sie können zwi- schen NIEDRIG (LOW), MITTEL (MID), HOCH (HIGH) und AUTOMATISCH (AUTO) wählen. •...
  • Seite 18: Batterieeinbau

    Batterieeinbau • Ziehen Sie die Abdeckung in die Richtung auf, die durch den Pfeil auf der Fernbedienung angezeigt wird. • Legen Sie zwei fabrikneue Batterien mit den elektrischen Polen (+ & -) in richtiger Richtung ein. • Schliessen Sie die Abdeckung. Bitte beachten •...
  • Seite 20 FÜR WEITERE INFORMATIONEN Tel.: (+34) 93 446 27 80 eMail: info@mundoclima.com TECHNISCHER DIENST Tel.: (+34) 93 652 53 57 www.mundoclima.com...

Inhaltsverzeichnis