1 SICHERHEITSVORKEHRUNGEN
Die grundlegenden Sicherheitsvorschriften sind zu beachten
vor Beginn der Arbeiten und des Betriebs.
GEFAHR
Es weist auf eine Gefahr mit hohem Risikograd hin,
die, wenn sie nicht vermieden wird, zum Tod oder zu
schweren Verletzungen führen kann.
WARNUNG
Es weist auf eine Gefahr mit mittlerem Risikograd hin,
die, wenn sie nicht vermieden wird, zum Tod oder zu
schweren Verletzungen führen kann.
VORSICHT
Es weist auf eine Gefahr mit geringem Risikograd hin,
die, wenn sie nicht vermieden wird, zu leichten oder
mittelschweren Verletzungen führen kann.
HINWEIS
Zusätzliche Informationen.
Zielgruppe
GEFAHR
Diese Anleitung ist ausschließlich für qualifizierte
Fachunternehmer
und
autorisierte
bestimmt.
●
Arbeiten am Kältemittelkreislauf mit brennbarem
Kältemittel der Sicherheitsgruppe A3 dürfen nur von
autorisierten
Heizungsfachbetrieben
werden. Die Heizungsinstallateure müssen gemäß
EN 378 Teil 4 oder IEC 60335-2-40, Abschnitt HH,
geschult sein. Der Befähigungsnachweis einer von
der Industrie anerkannten Stelle ist erforderlich.
●
Lötarbeiten am Kältemittelkreislauf dürfen nur
von nach ISO 13585 und AD 2000 zertifiziertem
Fachpersonal, Datenblatt HP 100R, durchgeführt
werden. Nur für diese Verfahren qualifizierte und
zertifizierte
Unternehmen
durchführen. Die Arbeiten müssen den Bereich der
erworbenen
Geräte
umfassen
vorgeschriebenen Verfahren durchgeführt werden.
Lötarbeiten an Druckspeicheranschlüssen erfordern
eine Zertifizierung von Personal und Prozessen durch
eine benannte Stelle gemäß der Druckgeräterichtlinie
(2014/68/EU).
●
Arbeiten an elektrischen Anlagen dürfen nur von
Elektrofachkräften durchgeführt werden.
●
Vor der ersten Inbetriebnahme müssen alle
sicherheitsrelevanten Punkte von den jeweiligen
zertifizierten
Heizungsfachbetrieben
werden. Die Inbetriebnahme der Anlage muss durch
den Systeminstallateur oder eine von ihm beauftragte
qualifizierte Person erfolgen.
Sicherheitsvorkehrungen für Geräte,
die entflammbares Kältemittel
verwenden
WARNUNG
●
Bei der Installation, Wartung, Instandhaltung,
Reparatur und Außerbetriebnahme von Geräten, die
entflammbares Kältemittel verwenden, sind folgende
Vorsichtsmaßnahmen zu beachten.
Allgemein
Das
Gerät
ist
so
zu
lagern,
Beschädigungen vermieden werden. In diesem Gerät wird
das brennbare Kältemittel A3 R290 eingesetzt.
Installateure
durchgeführt
dürfen
Lötarbeiten
und
nach
den
überprüft
dass
mechanische
01
Symbole
Dieses Symbol zeigt an,
dass dieses Gerät ein
brennbares Kältemittel
verwendet hat. Wenn das
WARNUNG
Kältemittel austritt und einer
externen Zündquelle
ausgesetzt wird, besteht die
Gefahr eines Brandes.
Dieses Symbol zeigt an, dass
die Bedienungsanleitung
VORSICHT
sorgfältig gelesen werden
muss.
Dieses Symbol weist darauf
hin, dass nur entsprechend
geschulte Servicetechniker
dieses Gerät unter
VORSICHT
Zuhilfenahme des
Installationshandbuch
bedienen dürfen.
Dieses Symbol zeigt an,
dass Informationen wie
z.B. die Betriebs- oder
VORSICHT
Installationsanleitung
verfügbar sind.
WARNUNG
●
Verwenden Sie keine anderen als die vom
Hersteller empfohlenen Mittel zur Beschleunigung
des Abtauvorgangs oder zur Reinigung.
●
Das Gerät muss in einem Raum gelagert werden,
in dem keine ständigen Zündquellen vorhanden sind
(z. B. offene Flammen, ein in Betrieb befindliches
Gasgerät oder ein in Betrieb befindliches elektrisches
Heizgerät).
●
Nicht durchstechen oder anzünden.
●
Es
ist
zu
beachten,
möglicherweise geruchlos sind.
Installation
①
Qualifizierung der Installateure
WARNUNG
Siehe die in Kapitel 1 SICHERHEITSVORKEHRUNGEN
beschriebenen Zielgruppen.
Alle Arbeitsvorgänge, die sich auf die Sicherheitsvor-
kehrungen auswirken, dürfen nur von entsprechend
geschulten Personen durchgeführt werden.
Beispiele für solche Arbeitsverfahren:
●
Eindringen in den Kältemittelkreislauf;
●
Öffnen von versiegelten Bauteilen;
●
Öffnen von belüfteten Gehäusen.
②
Allgemein
WARNUNG
●
Schutzvorrichtungen,
Armaturen sind so weit wie möglich gegen schädliche
Umwelteinflüsse zu schützen, z. B. gegen die Gefahr,
dass sich Wasser in Druckentlastungsleitungen
sammelt und einfriert oder dass sich Schmutz und
Ablagerungen ansammeln.
●
Es müssen Vorkehrungen für die Ausdehnung
und Kontraktion langer Rohrleitungen getroffen
werden.
●
Rohrleitungen in Kältesystemen müssen so
ausgelegt
und
installiert
Wahrscheinlichkeit einer Beschädigung des Systems
durch
erhöhten
und
plötzlichen
minimiert wird.
dass
Kältemittel
Rohrleitungen
und
werden,
dass
die
Wasserdruck