Doppelzonen-Steuerung
Außenbereich
1
Code
Hauptgerät
1
Kabelgebundene Fernbedienung
2
Ausgleichsbehälter (vom Benutzer bereitzustellen)
4
Automatisches Luftspülventil
4.1
Ablassventil
4.2
P_o: Umwälzpumpe für Zone 1 (vom Benutzer
5
bereitzustellen)
Ausdehnungsgefäß (vom Benutzer bereitzustellen)
10
Filter (Zubehör)
12
Absperrventil (vom Benutzer bereitzustellen)
14
Befüllungsventil (vom Benutzer bereitzustellen)
15
● Raumheizung
Zone1 kann im Kühl- oder Heizmodus betrieben werden, während Zone2 nur im Heizmodus betrieben werden kann. Bei der
Installation dürfen für alle Thermostate in Zone1 nur die Klemmen "HL" angeschlossen werden. Für alle Thermostate in
Zone2 dürfen nur die Klemmen "CL" angeschlossen werden.
1) AN/AUS von Zone1 wird durch die Raumthermostate in Zone1 gesteuert. Wenn eine der "HL" der Thermostate in Zone1
schließt, wird Zone1 eingeschaltet. Wenn alle "HL" ausgeschaltet sind, wird Zone1 ausgeschaltet. Ziel-Temperatur und
Betriebsmodus werden auf der kabelgebundenen Fernbedienung eingestellt.
2) Im Heizmodus wird AN/AUS von Zone2 durch die Raumthermostate dort gesteuert. Wenn eine der "CL" der Temperatur
auf der kabelgebundenen Fernbedienung eingestellt ist, kann Zone 2 nur im Heizmodus betrieben werden. Wenn der
Kühlmodus auf der kabelgebundenen Fernbedienung eingestellt ist, bleibt Zone 2 im AUS-Status.
● Betrieb der Umwälzpumpe
Wenn Zone1 sich ANschaltet, beginnt P_o zu laufen; wenn Zone1 sich AUSschaltet, stoppt P_o;
Wenn Zone 2 sich ANschaltet, wechselt SV3 zwischen AN und AUS entsprechend dem eingestellten TW2, P_C bleibt AN.
Wenn Zone 2 sich AUSschaltet, bleibt SV3 AUS und P_c stoppt den Betrieb.
Fußbodenheizkreise benötigen im Heizmodus eine geringere Wassertemperatur als Radiatoren oder Gebläsekonvektoren.
Um diese Soll-Temperaturwerte zu erreichen, wird mit einer Mischstation die Wassertemperatur entsprechend den
Anforderungen der Fußbodenheizschleifen angepasst. Die Heizkörper sind direkt an den Wasserkreislauf des Geräts und die
Fußbodenheizschleifen und nach der Mischstation angeschlossen. Die Mischstation wird vom Gerät gesteuert.
● Der Warmwassertank, die AHS (zusätzliche Heizquelle), der TBH (elektrischer Zuheizer des Wassertanks) und die
Solarsteuerung können angeschlossen werden.
Die Steuermethode ist dieselbe wie die im obigen Abschnitt beschriebene.
Innen
2
RT1
4
Modbus
14
15
16
14
12
16
Komponente/Gerät
16
19
20
23
23.1
23.2
RT
Tw2
FHL
1...n
RAD.
1...n
24
10
4.1
5
23
Tw2
23.2
23.1
4.2
FHL1
Code
Komponente/Gerät
Ablassventil (vom Benutzer bereitzustellen)
Kollektor/Verteiler (vom Benutzer bereitzustellen)
Bypass-Ventil (vom Benutzer bereitzustellen)
Mischstation (vom Benutzer bereitzustellen)
SV3: Mischventil (vom Benutzer bereitzustellen)
P_c: Umwälzpumpe für Zone 2 (vom Benutzer bereitzustellen)
Niederspannungs-Raumthermostat (bauseits)
Wasserfluss-Temperatursensor für Zone 2 (optional)
Fußbodenheizungskreislauf (vom Benutzer
bereitzustellen)
Heizkörper (vom Benutzer bereitzustellen)
RAD.1
ZONE1
RAD.2
RAD.n
19
ZONE2
20
FHL2
FHLn