●
Drei
Betonstreifenfundamente
empfohlenen Abmessungen
sind
entnehmen.
●
Sicherstellen, dass die drei Fundamente waagrecht
sind.
●
Es gibt keine Einschränkungen für die Breite oder Länge
der
Fundamente,
vorausgesetzt,
ordnungsgemäß auf dem Fundament montiert werden und
das Fallrohr für die Entwässerung ist nicht blockiert.
●
Zwischen und neben den Streifenfundamenten (2) ein
Kiesbett anlegen, um das Kondensat abzuleiten.
Installation auf festem Untergrund
Bei Aufstellung auf festem Untergrund, z. B. Beton, ein
Streifenfundament aus Beton erstellen, wie im obigen
Abschnitt beschrieben. Die Höhe des Streifenfundaments
muss mindestens 100 mm betragen.
Gerätemontage
Installation mit Fundament: Das Gerät mit Fundamentbolzen
befestigen. (Es werden sechs Sätze Ø10 Spreizbolzen,
Muttern und Unterlegscheiben benötigt, die vom Benutzer
bereitzustellen sind.) Die Fundamentbolzen 20 mm tief in
das Fundament schrauben.
Installation ohne Fundament: Geeignete Schwingungsdämpfer
anbringen und das Gerät nivellieren.
Anti-Vibrationspad
5.3.2 Installation auf einem Flachdach
Bei
der Aufstellung
auf
einem
Streifenfundament aus Beton zu erstellen, vergleichbar mit
der Beschreibung in 5.3.1 Aufstellung auf Boden. Die Höhe
des
Streifenfundaments
muss
betragen.
●
Berücksichtigen Sie die Entwässerungskonfiguration
und installieren Sie das Gerät in der Nähe des Ablasses.
Gerätemontage
Identisch mit 5.3.1 Installation auf Boden.
5.4 Ablass
5.4.1 Lage der Ablassöffnung
(4)
erstellen.
Die
der Abbildung
zu
das
Gerät
kann
Flachdach
ist
ein
mindestens
100
mm
Abflussöffnung
29
Dieses Ablaufloch ist mit
einem Gummistopfen
verschlossen. Wenn das
kleine Ablaufloch die
Anforderungen an die
Entwässerung nicht
erfüllen kann, kann
stattdessen das große
Ablaufloch verwendet
werden.
VORSICHT
●
Das Kondensat beachten, wenn der Gummis-
topfen der zusätzlichen Ablassöffnung entfernt wird.
●
Sicherstellen, dass das Kondensat ordnungs-
gemäß abgeleitet wird. Das Kondensat, das vom
Boden des Geräts abtropfen kann, in einer Auffang-
wanne auffangen. Verhindern, dass Wasser auf
den Boden tropft und eine Rutschgefahr darstellt,
insbesondere im Winter.
●
In kalten Klimazonen mit hoher Luftfeuchtigkeit
wird dringend empfohlen, eine Bodenheizung zu
installieren, um Schäden am Gerät zu vermeiden,
die durch das Einfrieren des Abflusswassers bei
einer geringen Abflussrate entstehen können.
●
Das Kondensat, das vom Boden des Geräts
abtropfen kann, in einer Auffangwanne auffangen.
●
Verhindern, dass Wasser auf den Boden tropft
und eine Rutschgefahr darstellt, insbesondere im
Winter.
5.4.2 Entwässerungsplanung
(Installation auf Boden)
Ablassverbindung
90°
a - Ablassverbindung (Kunststoff, Pagodenanschluss, 1")
b - Ablassschlauch (Vor-Ort-Bereitstellung)
Installation auf weichem Untergrund
Ableitung des Kondensats in ein Kiesbett
Bei der Aufstellung auf dem Boden muss das Kondensat
über ein Fallrohr in ein Kiesbett abgeleitet werden, das sich
in einem frostfreien Bereich befindet.
100 mm