Herunterladen Diese Seite drucken

Endress+Hauser TRANSIC121LP Betriebsanleitung Seite 79

Laser-sauerstofftransmitter

Werbung

TRANSIC121LP
6.3.2
Kalibrierung
6.3.2.1
Verwendung von Umgebungsluft
6.3.2.2
Verwendung von Kalibriergas
6.3.2.3
Information zu Kalibriergasen
Endress+Hauser
Informationen zur Kalibrierung mit Umgebungsluft,
luft", Seite
70.
Für die Kalibrierung der TRANSIC121LP-Version für Umgebungsgasmessungen empfiehlt
Endress+Hauser die Verwendung von normaler Umgebungsluft.
Wenn ein Kalibriergas (wie synthetische Luft oder ein Gas mit präziser O
verwendet wird, lesen Sie
Da sich nur die Lanze im Kalibriergas befindet, zeigt der TRANSIC121LP die Kalibriergas-
konzentration nicht korrekt an. Der korrekte Messwert kann dem untenstehenden Dia-
gramm (Bild 35) entnommen werden.
Die Abbildung zeigt die Messwerte, wenn nur die Messgaszelle (und nicht das Messgerät-
gehäuse) dem Kalibriergas ausgesetzt ist.
Abb. 35: Messwerte des TRANSIC121LP in Abhängigkeit von der O
24
22
20
18
16
14
12
10
8
6
4
2
0
0
2
4
Werkskalibrierung: Gemische aus trockenem N
Feuchte / CO
-Konzentrationen: 0 %.
2
Empfohlene Gase für die Justierung: Stickstoff-Gasgemische.
Bei Verwendung der Messgaszelle: Volumenstrom zur Kalibrierung und Justierung: etwa
0,5 l/min, höherer Volumenstrom für kürzere Reaktionszeiten. Je höher der Volumen-
strom, umso höher der Gasdruck. Achten Sie auf ausreichend große Rohre für das aus-
tretende Gas.
HINWEIS:
Warten Sie bei der Kalibrierung/Justierung, bis sich die Gaskonzentration
stabilisiert hat.
siehe „Einrichten der Gasversorgung", Seite 78
6
8
10
12
O
-Konzentration des Kalibriergases (% O
2
2
siehe „Verwendung von Umgebungs-
-Konzentration)
2
ff.
-Konzentration im Kalibriergas
2
14
16
18
20
)
2
und O
2
B E T R I E B S A N L E I T U N G
8030411/17ZP/V3-1/2020-08
Justierung
22
24
79

Werbung

loading