TRANSIC121LP
3
Installation
3.1
Projektierung
3.1.1
Chemische Belastbarkeit
3.1.2
Temperaturbedingungen
Endress+Hauser
Zu den Werkstoffen, die in Kontakt mit dem Messgas und dem Prozess sind, gehören:
Messsonde:
O-Ringe:
Linse, Spiegel:
Filter:
HINWEIS: Passende Dichtung bei Bestellung angeben
▸
Ein nachträgliches Wechseln der Dichtungen ist arbeitsaufwändig und kann nur bei
Endress+Hauser durchgeführt werden.
WARNUNG: Gefahr durch falsches Dichtungsmaterial
Falsches Dichtungsmaterial kann zur Aufhebung der Divisionstrennung führen.
WARNUNG: Austritt von giftigen Gasen
Falsches Dichtungsmaterial führt zur Undichtigkeit.
▸
Stellen Sie sicher, dass die verwendete Dichtung mit der Temperatur und dem
Prozessgas Ihrer Anwendung kompatibel ist.
Die Sonde des TRANSIC121LP enthält einen Temperatursensor. Dieser misst die Tempera-
tur des Messgases. Veränderungen werden messtechnisch kompensiert.
Beachten Sie die Temperaturbedingungen der verschiedenen Varianten.
Die Temperatursonde und Gehäuse sind wärmeleitend verbunden. Die Umgebungstempe-
ratur beeinflusst dadurch den Messwert der Temperatursonde. Dies führt zu Messfehlern,
da der Temperaturmesswert, der bei der Kompensation verwendet wird, leicht von der tat-
sächlichen Prozessgastemperatur abweicht. Erhitzung durch direkte Sonneneinstrahlung
vermeiden: Verwenden Sie ggf. die optionale Wetterschutzhaube
Seite
89).
Weitere Informationen zum Betriebstemperaturbereich finden Sie in
gungen", Seite
100.
Edelstahl AISI 316 L (1.4404)
FKM oder Kalrez® Spectrum 6375
SiN, MgF
, Quarz
2
Edelstahl AISI 316L (1.4404), PTFE
Installation
(siehe „Ersatzteile",
„Umgebungsbedin-
B E T R I E B S A N L E I T U N G
8030411/17ZP/V3-1/2020-08
17