Herunterladen Diese Seite drucken
Endress+Hauser iTEMP TMT31 Betriebsanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für iTEMP TMT31:

Werbung

BA02157T/09/DE/02.24-00
71682223
2024-12-20
Gültig ab Version
01.01 (Geräteversion)
Products
Betriebsanleitung
iTEMP TMT31
Temperaturtransmitter
Solutions
Services

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Endress+Hauser iTEMP TMT31

  • Seite 1 Products Solutions Services BA02157T/09/DE/02.24-00 71682223 2024-12-20 Gültig ab Version 01.01 (Geräteversion) Betriebsanleitung iTEMP TMT31 Temperaturtransmitter...
  • Seite 3 TMT31 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Hinweise zum Dokument ... . 4 Diagnose und Störungsbehebung . . . 28 Dokumentfunktion .....
  • Seite 4 Hinweise zum Dokument iTEMP TMT31 Hinweise zum Dokument Dokumentfunktion Diese Anleitung liefert alle Informationen, die in den verschiedenen Phasen des Lebens- zyklus des Geräts benötigt werden: Von der Produktidentifizierung, Warenannahme und Lagerung über Montage, Anschluss, Bedienungsgrundlagen und Inbetriebnahme bis hin zur Störungsbeseitigung, Wartung und Entsorgung.
  • Seite 5 TMT31 Hinweise zum Dokument Symbol Bedeutung Zu beachtender Hinweis oder einzelner Handlungsschritt … Handlungsschritte Ergebnis eines Handlungsschritts Hilfe im Problemfall Sichtkontrolle 1.3.3 Elektrische Symbole Symbol Bedeutung Gleichstrom Wechselstrom Gleich- und Wechselstrom Erdanschluss Eine geerdete Klemme, die vom Gesichtspunkt des Benutzers über ein Erdungssystem geerdet ist.
  • Seite 6 Eine Übersicht zum Umfang der zugehörigen Technischen Dokumentation bieten: • Device Viewer (www.endress.com/deviceviewer): Seriennummer vom Typenschild eingeben • Endress+Hauser Operations App: Seriennummer vom Typenschild eingeben oder Matrixcode auf dem Typenschild einscannen Im Download-Bereich der Endress+Hauser Internetseite (www.endress.com/downloads) sind folgende Dokumenttypen je nach Geräteausführung verfügbar:...
  • Seite 7 TMT31 Grundlegende Sicherheitshinweise Grundlegende Sicherheitshinweise Anforderungen an das Personal Das Personal für Installation, Inbetriebnahme, Diagnose und Wartung muss folgende Bedingungen erfüllen: ‣ Ausgebildetes Fachpersonal: Verfügt über Qualifikation, die dieser Funktion und Tätig- keit entspricht. ‣ Vom Anlagenbetreiber autorisiert. ‣...
  • Seite 8 Grundlegende Sicherheitshinweise iTEMP TMT31 Störsicherheit Die Messeinrichtung erfüllt die allgemeinen Sicherheitsanforderungen gemäß EN 61010-1 und die EMV-Anforderungen gemäß IEC/EN 61326-Serie sowie die NAMUR- Empfehlung NE 21. HINWEIS ‣ Das Gerät darf nur von einem Netzteil mit energiebegrenztem Stromkreis nach UL/EN/IEC 61010-1, Kapitel 9.4 und Anforderungen in Tabelle 18, gespeist werden.
  • Seite 9 (www.endress.com/deviceviewer): Alle Angaben zum Gerät und eine Übersicht zum Umfang der mitgelieferten Technischen Dokumentation werden angezeigt. • Seriennummer vom Typenschild in die Endress+Hauser Operations App eingeben oder mit der Endress+Hauser Operations App den 2-D-Matrixcode (QR-Code) auf dem Typen- schild scannen: Alle Angaben zum Gerät und zum Umfang der zugehörigen Technischen Dokumentation werden angezeigt.
  • Seite 10 Warenannahme und Produktidentifizierung iTEMP TMT31 Lieferumfang Der Lieferumfang des Gerätes besteht aus: • Temperaturtransmitter • Befestigungsmaterial (Kopftransmitter), optional • Gedruckte Kurzanleitung in englischer Sprache • Zusätzliche Dokumentation für Geräte, die für den Einsatz im explosionsgefährdeten Bereich (ATEX, CSA) geeignet sind , wie z.B. Sicherheitshinweise (XA...) Lagerung und Transport Vorsichtig alle Verpackungsmaterialien und Schutzhüllen entfernen, die zur Transportver-...
  • Seite 11 TMT31 Montage Montage Montagebedingungen 4.1.1 Abmessungen Die Abmessungen des Gerätes finden Sie im Kapitel ' T echnische Daten' der Betriebsanlei- tung. 4.1.2 Montageort • Kopftransmitter: Im Anschlusskopf Form B nach DIN EN 50446, direkte Montage auf Messeinsatz mit Kabeldurchführung (Mittelloch 7 mm).
  • Seite 12 Montage iTEMP TMT31 PZ 2 PZ 1 PZ 2 PZ 1 A0053045  1 Kopftransmittermontage Anschlusskopf Form B nach DIN EN 50446, direkte Montage auf Messeinsatz mit Kabeldurchführung (Mit- telloch 7 mm (0,28 in) Mit DIN rail Clip auf Hutschiene nach IEC 60715 (TH35)
  • Seite 13 TMT31 Montage Montage auf Hutschiene (Hutschiene nach IEC 60715) DIN rail Clip Hutschiene Nordamerika-typische Montage PZ 2 PZ 1 A0008520  2 Kopftransmittermontage Schutzrohr Messeinsatz Adapter, Verschraubung Anschlusskopf Kopftransmitter Montageschrauben Thermometeraufbau mit Thermoelementen oder RTD Sensoren und Kopftransmitter: 1. Bringen Sie das Schutzrohr (1) am Prozessrohr oder der -behälterwand an. Befesti- gen Sie das Schutzrohr vorschriftsmäßig, bevor der Prozessdruck angelegt wird.
  • Seite 14 Montage iTEMP TMT31 4.2.2 Montage Hutschienentransmitter HINWEIS Falsche Einbaulage Messung weicht von der höchsten Messgenauigkeit ab bei Anschluss eines Thermoele- ments und Verwendung der internen Vergleichsstelle. ‣ Gerät senkrecht montieren und richtige Orientierung beachten! A0039678  3 Montage Hutschienentransmitter 1. Die obere Hutschienen-Nut am oberen Ende der Hutschiene ansetzen.
  • Seite 15 TMT31 Montage Montagekontrolle Führen Sie nach der Montage des Gerätes folgende Kontrollen durch: Gerätezustand und -spezifikationen Hinweise Ist das Gerät, die Anschlüsse und Anschlussleitungen unbeschädigt (Sichtkontrolle)? Entsprechen die Umgebungsbedingungen der Gerätespezifikation (z.B. Umgebungstem- siehe Kapitel ' T ech- peratur, Messbereich, usw.)? nische Daten' Sind Anschlüsse ordnungsgemäß...
  • Seite 16 Elektrischer Anschluss iTEMP TMT31 Elektrischer Anschluss Anschlussbedingungen VORSICHT Zerstörung von Teilen der Elektronik ‣ Gerät nicht unter Betriebsspannung installieren bzw. verdrahten. ‣ CDI-Anschluss nicht belegen. Informationen zu Anschlussdaten siehe Kapitel "Technische Daten". Zur Verdrahtung des Kopftransmitters mit Schraubklemmen ist ein Kreuz-Schlitzschrau- bendreher erforderlich.
  • Seite 17 TMT31 Elektrischer Anschluss A0056110  6 Klemmenbelegung Hutschienentransmitter Sensoreingang TC, externe Vergleichsmessstelle (CJ) Pt1000 Sensoreingang TC, interne Vergleichsmessstelle (CJ) Sensoreingang RTD: 4-, 3- und 2-Leiter CDI-Schnittstelle Spannungsversorgung Bei einer Thermoelemente-Messung (TC) kann zur Messung der Vergleichsstellentempe- ratur ein 2-Leiter RTD angeschlossen werden. Dieser wird an den Klemmen 3 und 4 ange- schlossen.
  • Seite 18 Elektrischer Anschluss iTEMP TMT31 Sensoreingang anschließen 5.3.1 An Push-in-Klemmen anschließen A0039468  7 Push-in-Klemmenanschluss, am Beispiel Kopftransmitter Pos. A, Massivleiter: 1. Leiterende abisolieren. Abisolierlänge min. 10 mm (0,39 in). 2. Leiterende in die Klemmstelle einführen. 3. Verbindung mit leichtem Ziehen am Leiter überprüfen, ggf. ab 1. wiederholen.
  • Seite 19 TMT31 Elektrischer Anschluss A0047087  8 Anschluss CDI-Stecker des Konfigurationskits zur Konfiguration, Visualisierung und Wartung des Kopf- transmitters mittels PC und Konfigurationssoftware Konfigurationskit mit USB-Anschluss CDI-Stecker Eingebauter Kopftransmitter mit CDI-Schnittstelle A0057147  9 Anschluss CDI-Stecker des Konfigurationskits zur Konfiguration, Visualisierung und Wartung des...
  • Seite 20 Elektrischer Anschluss iTEMP TMT31 Anschlusskontrolle Gerätezustand und -spezifikationen Hinweise Sind Gerät oder Kabel unbeschädigt (Sichtkontrolle)? Entsprechen die Umgebungsbedingungen der Geräte- siehe ' T echnische Daten' spezifikation (z.B. Umgebungstemperatur, Messbe- reich, usw.)? Elektrischer Anschluss Hinweise Stimmt die Versorgungsspannung mit den Angaben U = z.
  • Seite 21 TMT31 Bedienungsmöglichkeiten Bedienungsmöglichkeiten Übersicht zu Bedienungsmöglichkeiten DeviceCare/ FieldCare TXU10/FXA291 TMT31 A0046628  10 Bedienungsmöglichkeiten des Transmitters über die CDI-Schnittstelle Aufbau und Funktionsweise des Bedienmenüs 6.2.1 Aufbau des Bedienmenüs Guidance Commissioning Unit Diagnostics Active diagnostics Actual Diagnostics Simulation Current output simulation...
  • Seite 22 Bedienungsmöglichkeiten iTEMP TMT31 • Bediener Der Anlagenbediener kann grundsätzlich nur Einstellungen verändern, welche keinen Einfluss auf die Applikation, insbesondere Messpfad, haben und einfache, applikations- spezifische Funktionen, die im Betrieb verwendet werden. Er ist jedoch in der Lage, alle Parameter abzulesen.
  • Seite 23 Bedienungsmöglichkeiten Zugriff auf Bedienmenü via Bedientool Die Endress+Hauser Bedientools FieldCare und DeviceCare stehen zum Download (https://www.software-products.endress.com) oder auf dem Datenspeichermedium zur Verfügung, das Sie bei Ihrer Endress+Hauser Vertriebszentrale vor Ort erhalten. 6.3.1 DeviceCare Funktionsumfang DeviceCare ist ein kostenloses Konfigurationstool für Endress+Hauser Geräte. Unterstützt werden Geräte mit den Protokollen HART, PROFIBUS, FOUNDATION Fieldbus,...
  • Seite 24 Bedienungsmöglichkeiten iTEMP TMT31 Verbindungsaufbau am Beispiel: CDI Kommunikationskit TXU10 oder FXA291 (USB) 1. Sicherstellen, dass die DTM-Bibliothek für alle angeschlossenen Geräte (z. B. FXA29x, TMTxy) aktualisiert ist. 2. FieldCare starten und ein Projekt erzeugen. 3. Rechtsklicken auf Host PC Gerät hinzufügen...
  • Seite 25 → Produkte: individuelle Produktseite, z. B. TMTxy → Dokumente / Handbücher / Software: Device Type Manager (DTM). Die Endress+Hauser Bedientools FieldCare und DeviceCare stehen zum Download (https://www.software-products.endress.com) oder auf dem Datenspeichermedium zur Verfügung, das Sie bei Ihrer Endress+Hauser Vertriebszentrale vor Ort erhalten. Endress+Hauser...
  • Seite 26 Inbetriebnahme iTEMP TMT31 Inbetriebnahme Installationskontrolle Vergewissern Sie sich, dass alle Abschlusskontrollen durchgeführt wurden, bevor Sie Ihre Messstelle in Betrieb nehmen: • Checkliste "Montagekontrolle" →  11 • Checkliste "Anschlusskontrolle” →  16 Transmitter einschalten Wenn die Abschlusskontrollen durchgeführt wurden, Versorgungsspannung einschalten.
  • Seite 27 TMT31 Inbetriebnahme 1. Im Feld „Zugriffsrecht“ erscheint die Rolle Instandhalter mit den beiden Eingabefel- dern Abmelden und Passwort löschen.. 2. Funktion Abmelden: Eingabefeld Abmelden aktivieren.  Im Feld „Zugriffsrecht“ erscheint die Rolle Bediener. Das Eingabefeld Freigabec- ode eingeben erscheint.
  • Seite 28 Diagnose und Störungsbehebung iTEMP TMT31 Diagnose und Störungsbehebung Allgemeine Störungsbehebungen Fehlersuche in jedem Fall mit den nachfolgenden Checklisten beginnen, falls nach der Inbetriebnahme oder während des Messbetriebs Störungen auftreten. Die verschiedenen Abfragen führen gezielt zur Fehlerursache und den entsprechenden Behebungsmaßnah- men.
  • Seite 29 TMT31 Diagnose und Störungsbehebung Applikationsfehler ohne Statusmeldungen für TC-Sensoranschluss Fehler Mögliche Ursache Behebung Einbaulage des Sensors ist fehler- Sensor richtig einbauen. haft. Ableitwärme über den Sensor. Einbaulänge des Sensors beachten. Geräteprogrammierung ist fehlerhaft Skalierung ändern. (Skalierung). Falscher Thermoelementtyp TC ein- Gerätefunktion Sensortyp ändern.
  • Seite 30 Diagnose und Störungsbehebung iTEMP TMT31 Aktive Diagnose Wenn mehrere Diagnoseereignisse gleichzeitig anstehen, wird nur die aktuelle Diagnose- meldung angezeigt. Hauptmerkmal der Anzeigepriorität ist das Statussignal in folgender Reihenfolge: F, C, S, M. Übersicht zu Diagnoseereignissen Jedem Diagnoseereignis ist ab Werk ein bestimmtes Ereignisverhalten zugeordnet.
  • Seite 31 TMT31 Wartung und Reinigung Firmware-Historie Änderungsstand Die Firmware-Version (FW) auf dem Typenschild und in der Betriebsanleitung gibt den Änderungsstand des Geräts an: XX.YY.ZZ (Beispiel 01.02.01). Änderung der Hauptversion. Kompatibilität ist nicht mehr gegeben. Gerät und Betriebsanleitung ändern sich. Änderung bei Funktionalität und Bedienung. Kompatibilität ist gegeben.
  • Seite 32 Zubehör iTEMP TMT31 11.2 Ersatzteile Aktuell verfügbare Ersatzteile zum Produkt siehe online unter: https://www.endress.com/deviceviewer (→ Seriennummer eingeben) Bestellnummer Standard - DIN Befestigungsset (2 Schrauben und Federn, 4 Wellensicherungsringe, 1 Stop- 71044061 fen für die CDI-Schnittstelle) US - M4 Befestigungsset (2 Schrauben und 1 Stopfen für die CDI-Schnittstelle) 71044062 11.3...
  • Seite 33 DeviceCare SFE100 Konfigurations-Tool für Geräte über Feldbusprotokolle und Endress+Hauser Ser- viceprotokolle. DeviceCare ist das von Endress+Hauser entwickelte Tool zur Konfiguration von Endress+Hauser Geräten. Alle intelligenten Geräte in einer Anlage können über eine Punkt-zu-Punkt- oder eine Punkt-zu-Bus-Verbindung konfiguriert werden. Die benutzerfreundlichen Menüs ermöglichen einen transparenten und intuitiven Zugriff auf die Feldgeräte.
  • Seite 34 Zubehör iTEMP TMT31 über einen aktiven und einen passiven Stromeingang, die Ausgänge können aktiv oder passiv betrieben werden. Nähere Informationen: www.endress.com Prozessanzeiger der RIA-Produktfamilie Gut ablesbare Prozessanzeiger mit unterschiedlichen Funktionen: Schleifengespeiste Anzeiger zur Darstellung von 4 … 20 mA-Werten, Anzeige von bis zu vier HART-Variab- len, Prozessanzeiger mit Steuereinheit, Grenzwertüberwachung, Sensorspeisung und gal-...
  • Seite 35 TMT31 Technische Daten Technische Daten 13.1 Eingang Messgröße Temperatur (temperaturlineares Übertragungsverhalten) Messbereich Min. Widerstandsthermometer Bezeichnung α Messbereichsgrenzen Mess- (RTD) nach Standard spanne Pt100 (1) –200 … +850 °C (–328 … +1 562 °F) 10 K IEC 60751:2008 0,003851 Pt1000 (4) –200 …...
  • Seite 36 Technische Daten iTEMP TMT31 Sie wird erstellt, wenn die Messinformation ungültig ist oder fehlt. Es wird der am höch- sten priorisierte Fehler ausgegeben. Messbereichsunterschreitung linearer Abfall von 4,0 … 3,8 mA Messbereichsüberschreitung linearer Anstieg von 20,0 … 20,5 mA Ausfall, z. B. Sensorbruch; Sensorkurzschluss ≤...
  • Seite 37 TMT31 Technische Daten Aktualisierungszeit ca. 500 ms Referenzbedingungen • Kalibrationstemperatur: +25 °C ±3 K (77 °F ±5,4 °F) • Versorgungsspannung: 24 V DC • 4-Leiter-Schaltung für Widerstandsabgleich Maximale Messabweichung Nach DIN EN 60770 und oben angegebenen Referenzbedingungen. Die Angaben zur Mes- sabweichung entsprechen ±2 s (Gauß' s che Normalverteilung).
  • Seite 38 Technische Daten iTEMP TMT31 Standard Bezeichnung Messbereich Messabweichung (±) Messabweichung (±) Typ T (40) –150 … +400 °C (–238 … +752 °F) 0,42 °C (0,76 °F) 0,43 °C (0,76 °F) 0,41 °C (0,65 °F) oder 0,05% DIN 43710 Typ L (41) –150 …...
  • Seite 39 TMT31 Technische Daten Langzeitdrift Thermoelemente (TC) Langzeitdrift (±) nach 1 Jahr nach 3 Jahren nach 5 Jahren Typ A 1,25 °C (2,25 °F) oder 0,065 % der Mess- 1,60 °C (2,88 °F) oder 0,085 % der Mess- 1,75 °C (3,15 °F) oder 0,100 % der Mess-...
  • Seite 40 Technische Daten iTEMP TMT31 Das Sensor-Transmitter-Matching mit der oben genannten Methode verbessert die Genau- igkeit der Temperaturmessung des gesamten Systems erheblich. Dies ergibt sich daraus, dass der Messumformer, anstelle der standardisierten Sensorkurvendaten, die spezifischen Daten des angeschlossenen Sensors zur Berechnung der gemessenen Temperatur verwen- det.
  • Seite 41 TMT31 Technische Daten Störaussendung nach IEC/EN 61326-Serie (CISPR 11), Betriebsmittel der Klasse B, Gruppe Überspannungskategorie Überspannungskategorie II Verschmutzungsgrad Verschmutzungsgrad 2 nach IEC 61010-1 13.6 Konstruktiver Aufbau Bauform, Maße Angaben in mm (in) 5 (0.2) A0047020  11 Ausführung mit Schraubklemmen Federweg L ≥...
  • Seite 42 Technische Daten iTEMP TMT31 Hutschienentransmitter 12.5 (0.49) 116 (4.57) A0039296 Gehäusehöhe H variiert je nach Anschlussvariante: • Schraubklemmen: H = 114 mm (4,49 in) • Push-in-Klemmen: H = 111,5 mm (4,39 in) Gewicht Kopftransmitter: 40 … 50 g (1,4 … 1,8 oz) Hutschienentransmitter: ca.
  • Seite 43 TMT31 Technische Daten 13.8 Ergänzende Dokumentation • Technische Information ’iTEMP TMT31' mit Analogausgang 4 … 20 mA (TI01613T) und zugehörige gedruckte Kurzanleitung ’iTEMP TMT31’ (KA01540T) • Beschreibung Geräteparameter (GP01182T) • Zusatzdokumentation ATEX (XA02682T) und CSA (XA02683T) Endress+Hauser...
  • Seite 44 *71682223* 71682223 www.addresses.endress.com...