Herunterladen Diese Seite drucken

Endress+Hauser TRANSIC121LP Betriebsanleitung Seite 71

Laser-sauerstofftransmitter

Werbung

TRANSIC121LP
6.2.2
Verwendung von Flaschengas
6.2.3
Justierung
6.2.4
Justiermöglichkeiten
Endress+Hauser
Die Vorbereitung zu Kalibrierung mit Flaschengas finden Sie im Kapitel Gasflussjustie-
rung,
siehe „Einrichten der Gasversorgung zur Kalibrierung und Justierung", Seite
Wenn die Kalibrierbedingungen (Gasdruck, Feuchte und CO
Betriebsbedingungen des Messgeräts abweichen, müssen Sie die Umgebungsparame-
ter für die Dauer der Justierung auf die Justierumgebung des Messgeräts einstellen.
Wenn der TRANSIC121LP dann wieder in seine Betriebsumgebung eingeführt wird, müs-
sen die Einstellungen auf die Prozessbedingungen zurückgesetzt werden. Weitere Infor-
mationen zum Einstellen der Umgebungsparameter des TRANSIC121LP finden Sie unter
„Analogausgang kalibrieren (Befehl ICAL)", Seite 52
druck: Anzeige und Einstellungen", Seite 37
gen (H2O)", Seite 37
(Tastenfeld).
Lassen Sie das Gas einströmen.
Warten Sie, bis sich der Messwert stabilisiert hat.
Vergleichen Sie nun den Anzeigewert des Messgeräts mit der Spezifikation des Kalibrier-
gases.
Stellen Sie die Parameter für Druck, Feuchte und Temperatur entsprechend der Prozess-
bedingungen ein.
Stellen Sie sicher, dass der Analogausgang nicht mehr eingefroren ist.
Geben Sie das Passwort ein. (Über Tastenfeld,
1
über serielle Schnittstelle,
Nach Eingabe des Passworts ist der Zugang zu den Justierfunktionen für 30 Minuten
2
geöffnet. Laufende Funktionen werden nach Ablauf der 30 Minuten nicht unterbrochen.
Zum Ausführen weiterer kennwortgeschützter Funktionen geben Sie das Passwort
erneut ein.
Achten Sie darauf, dass keine Fehlermeldungen aktiv sind, da diese die Justierung beein-
3
flussen können. Störmeldungen,
Seite 60
über serielle Schnittstelle und
Fehler (ERR)", Seite 36
Stellen Sie sicher, dass vor der Justierung die Umgebungsparameter der Justier-
4
umgebung eingestellt sind.
Stellen Sie die Werte für Druck, Feuchte und CO
5
Kalibriergase haben eine Feuchte von 0 g∕m
Stickstoff-Gasgemische beträgt 0 Vol-% CO
Setzen Sie die Umgebungsparameter nach der Justierung wieder auf die Werte des
6
Prozessgases. Weitere Informationen zur Kompensation von Umgebungsparametern
finden Sie unter
„Kompensation der Umgebungsparameter", Seite
Ein-Punkt-Justierung über die serielle Schnittstelle
Ein-Punkt-Justierung über das Tastenfeld
Zwei-Punkt-Justierung über die serielle Schnittstelle
Zwei-Punkt-Justierung über das Tastenfeld
Wiederherstellung der Werkskalibrierung
Die verwendete Referenzkonzentration bestimmt, ob Gain- oder Offset-Parameter-
wert geändert werden.
– Änderung des Offset-Werts: Sauerstoffkonzentration < 10,5 % O
– Änderung des Gain-Werts: Sauerstoffkonzentration > 10,5 % O
Zwei-Punkt-Justierung: Es ergibt sich immer ein neuer Gain- und ein neuer Offset-
Wert.
und
siehe „Passworteingabe (PAS)", Seite
siehe „Kennwort eingeben (Befehl PASS)", Seite
siehe „Fehlerprotokoll anzeigen (Befehl ERRL)",
„Anzeige der aktuellen und nicht erloschenen
über Tastenfeld.
H
3
.
2
-Konzentration) von den
2
(serielle Eingabe) und
„H
0 Gehalt im Prozessgas: Einstellun-
2
-Konzentration des Kalibriergases ein.
2
O. Die CO
-Konzentration von
2
2
62.
2
2
B E T R I E B S A N L E I T U N G
8030411/17ZP/V3-1/2020-08
Justierung
67.
„Prozess-
37,
51).
71

Werbung

loading