TRANSIC121LP
4.7.13
Datum anzeigen/einstellen (Befehl DATE)
Endress+Hauser
Formatierungsbefehl
\xxx
""
U5
Tabelle 7: Befehle im Formatierungsstring
Für \ kann auch # verwendet werden.
Beispiele:
Konfiguration eines Ausgabeformats, bestehend aus dem Sauerstoff-Messergebnis (mit
drei Dezimalstellen angezeigt) und der Gastemperatur in Grad Celsius (ebenfalls mit drei
Dezimalstellen angezeigt). Hinter den Messwerten für die Ausgabeeinheiten sind Text-
strings eingefügt. Der Tabulator \t trennt die verschiedenen Formatierungsbefehle, und mit
dem Zeichen \r für Enter wird hinter jedem ausgegebenen Messergebnis eine neue Zeile
begonnen. Mit dem Befehl SAVE
wird die Einstellung gespeichert:
>form 2.3 O2 \t "%O2" \t 2.3 TGASC \t "C" \r \n
>save
EEPROM (basic) saved successfully
EEPROM (op) saved successfully
EEPROM (op_log1) saved successfully
EEPROM (op_log2) saved successfully
>send
2.504 %O2 28.065 C
Mit dem Befehl FORM ohne Parameter wird der aktuelle Formatierungsstring ausgegeben:
>form
Beispiel:
2.3 O2 \t "%O2" \t 2.3 TGASC \t "C" \r \n
Mit dem Befehl FORM / wird das Standard-Ausgabeformat verwendet:
>form /
F0
>send
Oxygen =
21.0
Mit dem Befehl DATE wird das Datum eingestellt.
Syntax: DATE [JJJJ] [MM] [TT]<cr>
JJJJ
= Aktuelles Jahr
mm
= Aktueller Monat
TT
= Aktueller Tag
Beispiel:
>date
YEAR
:
2003 ?
MONTH
:
7 ?
DAY
:
17 ?
>
HINWEIS:
Das Gerät enthält keine Echtzeituhr, sodass das vom Benutzer eingestellte Datum bei
jedem Einschalten auf 0000-01-01 zurückgesetzt wird.
Beschreibung
Beliebiger Zeichen-Code (dreistelliger Dezimalwert)
String konstant
Feld und Länge der Einheit, bei U ohne Längenangabe werden Einhei-
ten in Standardbreite ausgegeben.
(siehe „Parameter speichern (Befehl SAVE)", Seite
Bedienung
B E T R I E B S A N L E I T U N G
8030411/17ZP/V3-1/2020-08
59)
47