TRANSIC121LP
3.4.3
Montage TRANSIC121LP – Extraktiv
Endress+Hauser
Filterempfehlung
VORSICHT: Gefahr durch Verbrennungen durch heiße Gase
▸
Bei Prozesstemperaturen >65 °C (>149 °F) das beigefügte Warnhinweisschild gut
sichtbar auf der Oberfläche der Messgaszelle anbringen.
Edelstahl-Filter: Minimalschutz vor Schmutzpartikeln
●
PTFE-Filter: bei Gas mit Feuchtigkeit und/oder feinen Schmutzpartikeln
●
HINWEIS: Gasprobe bei schmutzigem und feuchtem Gas aufbereiten.
▸
Filtern und trocknen Sie die Gasprobe bevor sie in die Messgaszelle gepumpt wird.
▸
Verwenden Sie einen hydrophoben Staubfilter vor der Einlass-Öffnung der Messgas-
zelle zum Schutz der Optikkomponenten vor Partikeln und Wasser.
▸
Wechseln Sie den Staubfilter regelmäßig, um einen ausreichenden Durchfluss zu
gewährleisten.
▸
Trocknen Sie das Gas durch Abkühlen und Wiedererwärmen, um Kondensation in der
Messgaszelle vorzubeugen.
Abb. 7: TRANSIC121LP mit Messgaszelle
1
2
1 = Optional erhältlicher Montagewinkel
2 = Swagelok-Anschlüsse für Ø 6 mm Gasrohre (im Lieferumfang: Adapter für 1∕4")
3 = Max. Schraubengröße M6
4 = Wandhalterung
Montage der Wandhalterung
Wandhalterung befestigen.
1
Abmessungen der Wandhalterung,
zelle geeignet für PS=10 bar (150 psi)", Seite
TRANSIC121LP befestigen.
2
Montieren Sie den TRANSIC121LP mit den vier mitgelieferten M6-Schrauben an die
1
Wandhalterung.
Fixieren Sie zuerst die beiden äußeren Schrauben in den Gewinden unten am TRAN-
2
SIC121LP. Das erleichtert das Befestigen der beiden inneren Schrauben, wenn Sie
den TRANSIC121LP auf die Wandhalterung setzen.
Alle vier Schrauben festziehen.
3
3
4
siehe „TRANSIC121LP mit Wandhalter und Messgas-
98.
8030411/17ZP/V3-1/2020-08
Installation
B E T R I E B S A N L E I T U N G
23