Herunterladen Diese Seite drucken

Endress+Hauser TRANSIC121LP Betriebsanleitung Seite 28

Laser-sauerstofftransmitter

Werbung

Installation
28
B E T R I E B S A N L E I T U N G
8030411/17ZP/V3-1/2020-08
Abb. 11: Anschlüsse an der integrierten Schnittstelle
3
4
5
6
7
8
WARNUNG: Explosionsgefahr durch Betätigen des EIN/AUS-Schalters
Im explosionsgefährdeten Bereich darf der Schalter wegen Gefahr einer Funkenbildung
nicht betätigt werden.
Setzen Sie immer den EIN/AUS-Schalter außerhalb des explosionsgefährdeten
Bereichs auf die ON-Position.
Abdeckung entfernen.
1
Der EIN/AUS-Schalter befindet sich unter einer gelben Schutzkappe. Dieser muss
2
außerhalb des explosionsgefährdeten Bereichs die ON-Position geschaltet werden.
Kabel durch die Kabelverschraubung schieben.
3
Stromversorgungsklemmen (24 V) und (0) verbinden.
4
Stromausgang anschließen: Der Stromausgang liegt zwischen den Klemmen Iout (+)
5
und (−). Der Ausgang kann mit einem Amperemeter geprüft werden.
Eine zweiadrige RS-485-Leitung liegt zwischen den Klemmen RS 485 (A) und (B).
6
Der Leitungsabschluss lässt sich durch Ändern der Jumperposition für den RS-485-
Abschluss auf EN aktivieren.
Ein potenzialfreier Relaiskontakt befindet sich zwischen den beiden Alarm-Klemmen.
7
Weitere Informationen finden Sie auf
Die Kabelverschraubung schließen. Anzugsdrehmoment: 10 Nm.
8
Stellen Sie sicher, dass die Verschraubung das Kabel abdichtet.
9
Schalten Sie die Spannungsversorgung von außerhalb des explosionsgefährdeten
10
Bereichs ein.
1
Wartungsschnittstelle (RS-232)
1
2
LED-Leuchte
3
EIN/AUS-Schalter
2
4
Tastenfeld
5
Spannungsversorgung
6
Analogausgang
7
Busschnittstelle RS485
8
Digitalausgang
9
Leitungsabschluss RS-485
9
Seite
54.
TRANSIC121LP
Endress+Hauser

Werbung

loading