Herunterladen Diese Seite drucken

Endress+Hauser TRANSIC121LP Betriebsanleitung Seite 31

Laser-sauerstofftransmitter

Werbung

TRANSIC121LP
4
Bedienung
4.1
Sicherheitshinweise zur Bedienung
4.2
Schnittstellen des Geräts
4.2.1
Steuerung über Tastenfeld
4.2.2
Merkmale
Endress+Hauser
HINWEIS: Lesen Sie die Anweisungen sorgfältig durch, bevor Sie Einstellungen
vornehmen oder Parameter ändern. Endress+Hauser übernimmt keine Verant-
wortung für vom Benutzer vorgenommene Änderungen der Parameter, Einstel-
lungen oder
Justierungen. Wenn Sie technische Unterstützung benötigen, wenden Sie sich
an den Kundendienst von Endress+Hauser.
Das Passwort befindet sich im Anhang,
GEFAHR: Gefahr durch falsch eingestellte Parameter
Eine fehlerhafte Einstellung der Parameter kann schwerwiegende Folgen haben. Des-
halb darf das Passwort nur autorisiertem Personal zugänglich sein.
Nehmen Sie das Passwort aus dem Handbuch und sichern Sie es separat.
Es gibt 3 Steuerungsschnittstellen.
Tastenfeld (an der Vorderseite des Geräts)
Wartungsschnittstelle (RS-232)
RS-485-Schnittstelle
Die Grundbefehle in der Wartungs- und RS-485-Schnittstelle stehen allen Benutzern zur
Verfügung.
Der Zugriff zum Ändern von Parametern ist kennwortgeschützt. Nach Eingabe des Kenn-
worts bleibt die Berechtigung 30 Minuten lang gültig.
An der Vorderseite des Gehäuses befinden sich eine Anzeige und vier Drucktasten. Auf der
Anzeige wird der Sauerstoff-Messwert angezeigt. Der Betriebsmodus des Messgeräts wird
über LEDs signalisiert. Im normalen Betrieb leuchtet eine grüne LED.
Hauptzweck der integrierten Schnittstelle (Tastenfeld/Anzeige) ist die Feldkalibrierung.
Um eine erhöhte Messgenauigkeit zu erreichen, können folgende Werte eingestellt werden:
Prozessdruck
Feuchte
Kohlendioxidgehalt
siehe „Passwort", Seite
107.
B E T R I E B S A N L E I T U N G
8030411/17ZP/V3-1/2020-08
Bedienung
31

Werbung

loading