Seite 3
Temperature field transmitter Operating manual English from page 55 (Please read before installing the unit) Unit number:............Transmetteur de température Mise en service Français à partir de page 107 (A lire avant de mettre l’appareil en service) N d’appareil :............Endress+Hauser...
Für eine spätere Wiederverwendung oder einen Reparaturfall ist das Gerät geschützt zu ver- packen, bestenfalls durch die Originalverpackung. Reparaturen dürfen nur durch die Service- organisation Ihres Lieferanten oder Fachpersonal durchgeführt werden. Legen Sie für die Einsendung zur Reparatur eine Notiz mit der Beschreibung des Fehlers und der Anwendung bei. Endress+Hauser...
Dieser Hinweis enthält Informationen zu Vorgehensweisen und weiterfüh- renden Sachverhalten, die keine Körperverletzung nach sich ziehen. A0011192-DE ESD - Electrostatic discharge Schützen Sie die Klemmen vor elektrostatischer Entladung. Ein Nichtbe- achten kann zur Zerstörung oder Fehlfunktion von Teilen der Elektronik führen. Zusatzinformation, Tipp A0011193 Endress+Hauser...
EN 61 010 "Sicherheitsbestimmungen für elektrische Mess-, Steuer, Regel- und Laborgerä- te". Das in dieser Betriebsanleitung beschriebene Gerät erfüllt somit die gesetzlichen Anforde- rungen der EU-Richtlinien. Der Hersteller bestätigt die erfolgreiche Prüfung des Gerätes mit der Anbringung des CE-Zeichens. UL-Zulassung CSA General Purpose (Allgemeine Anwendung) Schiffsbauzulassungen Endress+Hauser...
(4) ab. Versetzen Sie das Display mit Halterung jeweils in 90°-Schritten in die von Ihnen gewünschte Position und bringen es wieder im Elektronikmodul am jeweiligen Steck- platz an. Schrauben Sie anschließend den Gehäusedeckel zusammen mit dem O-Ring auf. Brin- gen Sie abschließend die Deckelkralle wieder an. Endress+Hauser...
Feldbus-Schirmleitung (6) an der anderen, freien Kabelverschraubung montieren. Feldbusleitungen (5) durch die Kabelverschraubung des Feldtransmittergehäuses in den Anschlussraum führen. Beide Kabelverschraubungen wie in Kap. 4.5 beschrieben dicht verschrauben. Beide Kabelverschraubungen müssen den Anforderungen des Explosionsschutzes entspre- chen. Endress+Hauser...
Montage mit Rohrmontagehalter 2"/V4A Montagekontrolle Führen Sie nach der Montage des Gerätes folgende Kontrollen durch: Gerätezustand und -spezifikationen Hinweise Ist das Messgerät unbeschädigt (Sichtkontrolle)? Entspricht das Gerät den Messstellenspezifikationen, wie Umgebungs- siehe Kap. 10 ’Techn. Daten’ temperatur, Messbereich, usw.? Endress+Hauser...
Hinweise in der Anschlusskontrolle! Verdrahtung auf einen Blick Klemmenbelegung T09-TMT162ZZ-04-00-XX-de-001 Abb. 5: Verdrahtung des Feldtransmitters ESD - Electrostatic discharge Schützen Sie die Klemmen vor elektrostatischer Entladung. Ein Nichtbeachten kann zur Zer- störung oder Fehlfunktion von Teilen der Elektronik führen. Endress+Hauser...
-Kommunikationswiderstand nicht im Speisegerät eingebaut, muss notwendigerweise ein Kommunikationswiderstand von 250 in die 2-Draht-Lei- tung eingebaut werden. ® Beachten Sie für den Anschluss auch die von der HART Communication Foundation herausgegebenen Dokumentationen, speziell HCF LIT 20: “HART, eine technische Übersicht”. Endress+Hauser...
4 bis 20 mA) und die Schirmung der Sensoranschlussseite das gleiche Potenzial haben! In Anlagen mit starken elektromagnetischen Feldern wird eine Schirmung aller Leitungen mit niederohmiger Anbindung an Erde empfohlen. Bei Sensorleitungen außerhalb Gebäu- den wird wegen der Gefahr von Blitzeinschlag eine Schirmung empfohlen! Endress+Hauser...
Sind die montierten Kabel von Zug entlastet? Ist die Klemmenbelegung richtig? Vergleichen Sie das Anschlussschema siehe Anschlussschema am vom Klemmenblock oder Abb. 5. Gehäuse Sind alle Schrauben der Anschlussklemmen festgedreht? Sichtkontrolle Ist die Kabelverschraubung dicht? Ist der Gehäusedeckel zugeschraubt? Endress+Hauser...
Code für die Warnung ’WARN’ angezeigt. Bei Fehler wird ’ALARM’ angezeigt. ® Anzeige ’Kommunikation’ Bei Lese- und Schreibzugriff über das HART -Proto- koll erscheint das Kommunikationssymbol Anzeige ’Konfiguration gesperrt’ Bei Sperrung der Parametrierung/Konfiguration über Soft- oder Hardware erscheint das Symbol ’Konfigura- tion gesperrt’ Endress+Hauser...
Die Sperrung der Parametrierung/Konfiguration über Hardwareeinstellung hat Priorität ge- genüber der Softwareeinstellung. Einstellung des Fehlerverhaltens über Hardware mit Jumper J2 FAILURE MODE 3,6 mA 21,0 mA Das über die Jumper eingestellte Fehlerverhalten wird nur bei Ausfall des Mikrocontrollers wirksam. Endress+Hauser...
(s. Abb. 4 und 5). Dem Benutzer stehen zur Parametrierung mehrere Möglichkeiten zur Verfügung: ® • Bedienung über das universelle Handbediengerät ’HART Communicator DXR275/375’. • Bedienung über PC unter Verwendung von Endress+Hauser Bedien-Software, z. B. ’Field- ® ® Care’ oder ’ReadWin 2000’ sowie eines HART -Modems, z.
Seite 18
Löschen des Freigabecodes 261 kann die HART -Funktionsmatrix wieder gesperrt werden. ® • Ausführliche Informationen zum HART -Handbediengerät finden Sie in der betreffenden Betriebsanleitung, die sich in der Transporttasche zum Handbedien- gerät befindet. R09-TMT1x2ZZ-02-06-xx-de-002 Abb. 9: Konfiguration am Handbediengerät am Beispiel ’Sensoreingang’ Endress+Hauser...
Während des Downloads der Gerätefunktionsparameter von ReadWin 2000 zum Gerät ist der Analogausgang undefiniert. ® Ausführliche Informationen zur Bedienung über ReadWin 2000 finden Sie in der Online- ® Dokumentation der Software. ReadWin 2000 kann kostenlos direkt vom Internet unter fol- gender Adresse geladen werden: www.endress.com/Readwin Endress+Hauser...
• Gerätespezifische Kommandos (Device-specific Commands) Diese Kommandos erlauben den Zugriff auf gerätespezifische Funktionen, die nicht ® HART -standardisiert sind. Solche Kommandos greifen u.a. auf individuelle Feldgerätein- formationen zu. ® -Kommandos siehe Kap. 6.4.2. Eine Liste mit allen unterstützten HART Endress+Hauser...
Hinweis! Auswahl nur bei ’Funktion - zwei Sensoreingänge’ aktiv. PV Einheit Eingabe der Einheit des PV V1H3 Eingabe: ° C, °F, K, R, mV oder Hinweis! Die Einstellung PV Einheit hat Priorität, die Auswahlliste des Sen- sortyps wird abhängig von der PV Einheit dargestellt. Endress+Hauser...
Seite 23
Sensor 1 hat Priorität, die Einstellungen des Sensor 2 werden auf die Ein- stellungen des Sensor 1 angepasst. Beispiel: Sensor 1 wird auf 4-Leiter-Anschluss eingestellt, Sensor 2 steht auf 3-Leiter-Anschluss; Es erfolgt automatisch die Umstellung des Sensor 2 auf Thermoelement Typ K. Endress+Hauser...
Seite 24
3-Leiter-Anschluss; Es erfolgt automatisch die Umstellung des Sensor 2 auf Thermoelement Typ K. Anschlussart siehe Funktionsgruppe SENSOR 1 V4H1 Vergleichsstelle siehe Funktionsgruppe SENSOR 1 V4H2 Temperatur siehe Funktionsgruppe SENSOR 1 V4H3 extern 2-Leiter- siehe Funktionsgruppe SENSOR 1 V4H4 Kompensation Offset siehe Funktionsgruppe SENSOR 1 V4H5 Endress+Hauser...
Seite 25
Definition des Verhaltens wenn die Messwerte Sensor 1 und 2 voneinander V2H0 abweichen. Eingabe: • off • Warnung • Alarm Warnung: Im Display wird das Achtung-Symbol aktiv. Eine Warnung wird über das HART ® -Protokoll versendet. Alarm: Im Display wird das Achtung-Symbol aktiv. Das Gerät schaltet auf Fehlersi- gnal. Endress+Hauser...
Seite 26
Korrosion zu erkennen bevor die Messwertverfälschung eintritt. (siehe Kapitel 9.2.1) 2 verschiedene Stufen sind je nach Applikationsanforderung von Ihnen auswählbar: • off (Ausgabe einer Warnung vor dem Erreichen der Alarmgrenze, damit vorbeugend eine Wartungsmaßnahme/Fehlerbehebung durchgeführt werden kann.) • on (keine Warnung, sofortiger Alarm) Endress+Hauser...
Seite 27
• Letzter Fehlercode (Status) bzw. vorhergehender Fehlercode • V9H1 (siehe Kap. 9.2 ’Fehlermeldungen’) • Status Sensor 1 (0 = kein Fehler; 0 Fehler) • V0H4 • Status Sensor 2 (0 = kein Fehler; 0 Fehler) • V0H6 • Einstellung geändert • V9H2 Endress+Hauser...
Seite 28
11-stellige Anzeige der E+H Geräteseriennummer VAH4 (vgl. Typenschild auf dem Gerät) Softwareversion Anzeige der Softwareversion VAH6 Hardwareversion Anzeige der Hardwareversion VAH7 Zertifikate Anzeige Gerätezulassungen Gerät ® Anzeige der Informationen zur HART -Geräteidentifikation Hersteller Herstellerkennzeichen: Endress+Hauser (=17) Gerätetyp Typenbezeichnung des Gerätes: TMT162 Endress+Hauser...
Seite 29
ReadWin DXR275/375, CW II- rixposition 2000 FieldCare Matrix PV-Wert V0H0 PV-Wert in mA V0H1 PV % PV-Wert in % V0H2 Sensor 1 Prozesswert Sensor 1 V0H3 Sensor 2 Prozesswert Sensor 2 V0H5 interne Tempera- Interne Temperatur des Gerätes V0H7 Endress+Hauser...
Write matrix parameter Check Device Status ® • HART Kommando Nr. 48 (HART-Cmd #48) Neben dem Response Code und dem Device Status Byte wird beim Feldtransmitter über das Cmd #48 eine detaillierte Diagnose abgerufen. Diese Diagnose umfasst 8 Bytes. Endress+Hauser...
Seite 31
0 x 02 Warnungen / Fehler vorhanden Device Operating Mode stets 0 Die Systemkomponente Fieldgate FXA520 von Endress+Hauser ermöglicht die ® Fernabfrage, Ferndiagnose und Fernparametrierung von angeschlossenen HART Geräten, z. B. erfolgt eine automatische Benachrichtigung per E-mail oder SMS. Das Gerät wertet zur Diagnose die ersten 4 Bytes des HART-Cmd #48 aus.
Bedeutung Gerätefehlermeldung siehe Kap. 9.2 Fehlerklassifizierung siehe Kap. 9.2 Fehlermeldungen. ® Der intelligente Speisetrenner RN221N mit HART Diagnose von Endress+Hauser ® kommuniziert zyklisch mit angeschlossenen HART -Geräten und signalisiert Diag- noseinformationen über einen Schaltkontakt. Wartung Für das Gerät sind grundsätzlich keine speziellen Wartungsarbeiten erforderlich.
Messwert zu klein Warnung: PV Endwert ändern Messwert zu groß Warnung: Elektronik möglicherweise durch Über- Umgebungstemperaturgrenze über- schreitung der Umgebungstemperatur- schritten grenze beschädigt, Elektronik zur Über- prüfung an Hersteller senden Driftwarnung Driftgrenzwert überschritten, Sensoren überprüfen Warnung: Sensor überprüfen Sensor back-up aktiviert Endress+Hauser...
Bei Warnung und Fehler erscheint das Symbol ’Achtung’ auf dem Display und es wird der Fehlercode angezeigt. Bei Fehler blinkt zusätzlich der Bargraph auf dem Display, statt dem Messwert wird nur noch der Fehlercode angezeigt. (siehe auch Kap. 5.2). Endress+Hauser...
3 s 3,6 mA. Im Display wird der Fehlercode 19 angezeigt. Danach versucht das Gerät, den normalen Analogausgangswert wieder auszugeben. Bleibt die Versorgungsspannung zu klein, fällt der Analogausgangswert erneut auf 3,6 mA. Somit wird vermieden, dass das Gerät dauerhaft einen falschen Analogausgangswert ausgibt. Endress+Hauser...
Gerätefunktion SENSORTYP ändern gestellt Falsche Vergleichsmessstelle einge- siehe Kap. ’Beschreibung Gerätefunkti- stellt onen’ Offset falsch eingestellt Offset überprüfen Störungen über den im Schutzrohr Sensor verwenden, bei dem der Ther- angeschweißten Thermodraht (Ein- modraht nicht angeschweißt ist kopplung von Störspannungen) Endress+Hauser...
Legen Sie für die Einsendung zur Reparatur eine Notiz mit der Beschreibung des Fehlers und der Anwendung bei. Entsorgung Das Gerät enthält elektronische Bauteile und muss deshalb, im Falle der Entsorgung, als Elektronikschrott entsorgt werden. Beachten Sie bitte insbesondere die örtlichen Entsor- gungsvorschriften Ihres Landes. Endress+Hauser...
-200 bis +600 °C (-328 bis 1112 °F) 50 °C (90 °F) • Vergleichsstelle intern (Pt100) • Vergleichsstellengenauigkeit: ± 1 °C (± 1,8 °F) • Maximaler Sensorwiderstand 10 k (ist der Sensorwiderstand größer als 10 k, wird eine Fehlermeldung nach NAMUR NE89 ausgegeben) Endress+Hauser...
Flexibilität, um die Anforderungen der meisten Leitsysteme erfüllen zu können. Bürde = (U - 11 V) / 0,023 A (Stromaus- b max. b max. Bürde ( ) Ω gang) 1261 1011 16.75 V 34.25 V 11 V 40 V Versorgungsspannung (V DC) A0010971-DE Endress+Hauser...
3 V bei U 13,5 V, f Zul. Restwelligkeit U = 1 kHz max. 10.0.4 Messgenauigkeit Antwortzeit Messwertaktualisierung < 1 s pro Kanal, abhängig vom Sensortyp und Schaltungsart Referenzbedingungen Kalibriertemperatur: +25 °C ± 5 K (77 °F ± 9 °F) Endress+Hauser...
Die Sensor-Messumformer-Anpassung mit einer der oben genannten Methoden verbessert die Genauigkeit der Temperaturmessung des gesamten Systems erheblich. Dies ergibt sich daraus, dass der Messumformer anstatt der idealen Kurvendaten die aktuellen Widerstände des Sensors im Vergleich zu den Temperaturkurvendaten verwendet. Endress+Hauser...
Auflösung A/D-Wandlung: 18 Bit Einfluss der Versorgungsspannung ±0,005%/V Abweichung von 24 V, bezogen auf den Messbereichsendwert Langzeitstabilität 0,1 K/Jahr oder 0,05%/Jahr Angaben unter Referenzbedingungen. % beziehen sich auf die eingestellte Messspanne. Der größere Wert ist gültig. Endress+Hauser...
Anzeige kann bei Temperaturen < -30 °C (-22 °F) nicht garantiert werden. Lagerungstemperatur • Ohne Anzeige: -40 bis +100 °C (-40 bis +212 °F) • Mit Anzeige: -40 bis +80 °C (-40 bis +176 °F) Klimaklasse nach EN 60 654-1, Klasse C Endress+Hauser...
HF leitungsgeführt IEC 61000-4-6 0,01 bis 80 MHz 10 V Betauung zulässig Messkategorie Messkategorie II nach IEC 61010-1. Die Messkategorie ist für Messungen an Stromkreisen vorgesehen, die elektrisch direkt mit dem Niederspannungsnetz verbunden sind. Verschmutzungsgrad Verschmutzungsgrad 2 nach IEC 61010-1 Endress+Hauser...
Standardisierungsorganisation für die elektrische Industrie. Schiffsbauzulassungen Über die aktuell lieferbaren „Type Approval Certificates“ (DNVGL, BV usw.) erhalten Sie bei Ihrer Endress+Hauser Vertriebsstelle Auskunft. Alle für den Schiffbau relevanten Daten fin- den Sie in separaten „Type Approval Certificates“, die Sie bei Bedarf anfordern können UL-Zulassung UL recognized component (siehe www.ul.com/database, Suche nach Keyword "E225237")
Durch die Einführung von in die Gleichung lässt sich der Widerstand für positive Tempe- raturwerte mit hoher Genauigkeit berechnen (6): æ ö æ ö ö -------- - 1 -------- - a T ( – – è ø è ø ø Endress+Hauser...
Seite 51
ö ----------- - è ø (11) · ----------- - (12) · ------------ Das Gerät akzeptiert die Angabe der Koeffizienten als , , und A, B, C. Angaben über die Koeffizienten können bei den entsprechenden Sensorherstellern ange- fragt werden. Endress+Hauser...
(Data … Load). Dateien, die mit älteren Versionen (SW < 2.0) erstellt wurden, liefern nur Stützpunkte; die zusätzlichen Informationen ("Measured", "Type of Sensor") müssen nach dem Laden der Daten bearbeitet werden. 10. Um sämtliche Daten in Dateien zu speichern, verwenden Sie Data … Save oder Data … Save as..Endress+Hauser...
Seite 53
TMT162 Anhang 11. Um diese Funktionalität im Transmitter zu verwenden, klicken Sie auf OK (Daten wer- ® den in ReadWin 2000 übernommen) und starten Sie die Übertragung zum Gerät. Endress+Hauser...
Seite 55
Temperature field transmitter Operating manual English from page 55 (Please read before installing the unit) Unit number:............Transmetteur de température Mise en service Français à partir de page 107 (A lire avant de mettre l’appareil en service) N d’appareil :............Endress+Hauser...
Seite 107
Temperature field transmitter Operating manual English from page 55 (Please read before installing the unit) Unit number:............Transmetteur de température Mise en service Français à partir de page 107 (A lire avant de mettre l’appareil en service) N d’appareil :............Endress+Hauser...