Herunterladen Diese Seite drucken

Endress+Hauser TRANSIC121LP Betriebsanleitung Seite 19

Laser-sauerstofftransmitter

Werbung

TRANSIC121LP
3.3
Montage
3.3.1
Sicherheitshinweise
3.3.2
Montagevoraussetzungen
Endress+Hauser
WARNUNG: Austritt giftiger Gase
Stellen Sie sicher, dass die Dichtungen eingebaut sind und die Installation gasdicht
ist.
WARNUNG: Austritt von Säuren und Laugen
Stellen Sie sicher, dass die Installation abgedichtet ist.
Montagehinweis: Verwenden Sie nur Endress+Hauser Originalzubehör und Ersatzteile.
siehe „Ersatzteile und Zubehör", Seite
WARNUNG: Verletzungsgefahr durch Gerätekomponenten unter Druck
Den TRANSIC121LP nur bei Abwesenheit von Druck montieren und demontieren.
Wenn erforderlich, Trennelement vorsehen, um eine sichere Montage/Demontage zu
gewährleisten.
WARNUNG: Verletzungsgefahr durch druck-ungeeignete Komponenten
Nur Komponenten verwenden, die für den Prozessdruck der Anwendung ausgelegt
sind.
WARNUNG: Inbetriebnahme nur von sachkundigem Personal
Das TRANSIC121LP darf ausschließlich von Fachpersonal mit entsprechender Ausbil-
dung montiert und in Betrieb genommen werden, das aufgrund ihrer Ausbildung und
Kenntnisse sowie Kenntnisse der einschlägigen Bestimmungen bezüglich der verwen-
deten Gase beurteilen und Gefahren erkennen können.
HINWEIS: TRANSIC121LP auf Vollständigkeit und Schäden prüfen
Prüfen Sie den TRANSIC121LP vor der Inbetriebnahme auf Vollständigkeit und Beschä-
digungen (z. B. durch Transport).
Ein wirksamer Gasaustausch im optischen Weg ist erforderlich, um angemessene Reakti-
onszeiten und die Vermeidung der Kondensation zu gewährleisten.
Die TRANSIC121LP-Sonde muss so tief wie möglich in den Prozess eingebaut werden. Die
empfohlene Mindesttiefe beträgt 5 cm.
Bei einer axialen Installation in einem Rohr oder Flanschstutzen muss der Rohrdurchmes-
ser groß genug sein, um einen Gasaustausch zu ermöglichen. Der empfohlene Durchmes-
ser beträgt hierbei mindestens 60 mm.
Wenn die Sonde nur wenig in den Prozess ragt oder die Temperaturdifferenz zwischen
Umgebung und Prozess hoch ist (>30 °C), kann der Taupunkt unterschritten werden. In
diesen Fällen muss der Flanschbereich isoliert oder geheizt werden.
89.
B E T R I E B S A N L E I T U N G
8030411/17ZP/V3-1/2020-08
Installation
19

Werbung

loading