CANOpenDevice, CANOpenDeviceEx
CANOpenDevice, CANOpenDeviceEx — Baut eine Netzwerkverbindung (TCP bzw.
UDP) zu einem AnaGate CAN auf.
Syntax
#include <AnaGateDllCan.h>
AnaInt32 CANOpenDevice(AnaInt32 *pHandle, AnaInt32 bSendDataConfirm,
AnaInt32 bSendDataInd, AnaInt32 nCANPort, const char * pcIPAddress,
AnaInt32 nTimeout);
AnaInt32 CANOpenDeviceEx(AnaInt32 *pHandle, AnaInt32 bSendDataConfirm,
AnaInt32 bSendDataInd, AnaInt32 nCANPort, const char * pcIPAddress,
AnaInt32 nTimeout, AnaInt32 nSocketType);
Parameter
pHandle
bSendDataConfirm
bSendDataInd
nCANPort
pcIPAddress
nTimeout
CAN API Funktionen
Zeiger auf eine Variable, in die das Zugriffs-Handle gespeichert
wird, falls die Verbindung zum Gerät erfolgreich hergestellt
wurde.
Sollen die gesendeten bzw. empfangenen Telegramme von der
Gegenseite bestätigt werden? Ohne Bestätigung ist eine höhere
Übertragungsperformance zu erreichen.
Gibt an, ob das AnaGate CAN empfangende Telegramme
weiterleiten
soll.
Alle
verworfen, falls dieser Parameter auf FALSE gesetzt wird.
Gibt die CAN Schnittstelle an, die verwendet werden soll.
Erlaubte Werte sind:
0 für Port 1/A (alle AnaGate CAN Modelle)
1 für Port 2/B (AnaGate CAN duo, AnaGate CAN quattro,
AnaGate CAN X2/X4/X8)
2 für Port 3/C (AnaGate CAN quattro,AnaGate CAN X4/X8)
3 für Port 4/D (AnaGate CAN quattro, AnaGate CAN X4/X8)
4 für Port 5/E (AnaGate CAN X8)
5 für Port 6/F (AnaGate CAN X8)
6 für Port 7/G (AnaGate CAN X8)
7 für Port 8/H (AnaGate CAN X8)
Netzwerkadresse des AnaGate-Partners.
Standard-Timeout für AnaGate-Zugriffe in Millisekunden.
12
eingehenden
Telegramme
© 2007-2015 Analytica GmbH
werden