LS_CANWriteEx
LS_CANWriteEx — Sendet ein Datentelegramm über die AnaGate-Hardware auf den
CAN-Bus.
Syntax
int RC, int32 Seconds, int32 Microseconds = LS_CANWriteEx(int Handle,
int32 CANID, table(uint8[DataLen]) Data, uint8 DataLen, uint8 Flags);
Parameter
Handle
Gültiges
LS_CANOpenDevice.
CANID
CAN-Identifier des Absenders. Mittels Flags kann definiert werden, ob die
Adresse im sog. Extended Format (29-Bit-Adresse) oder Standard-Format
(11-Bit-Adresse) vorliegt.
Data
Datenpuffer mit den Telegrammdaten.
DataLen
Länge des Datenpuffers. Größere Werte als 8 werden ignoriert.
nFlags
Mit den Format-Flags kann das Sendeverhalten beeinflusst werden:
• Bit 0: Falls gesetzt 29-bit CAN Identifier (Extended Format), sonst 11-
• Bit 1: Falls gesetzt, wird das Telegramm als Remote-Telegramm
Rückgabewert
RC
Seconds
Microseconds
Beschreibung
Die Funktion sendet ein Datentelegramm auf den CAN-Bus analog zu der Function
LS_CANWrite.
Mit LS_CANWriteEx kann zusätzlich der Zeitpunkt auf dem Gerät ermittelt werden,
zu dem das Telegramm tatsächlich versendet wurde.
Anmerkung
Mit Hilfe eines Remoteframes kann ein Teilnehmer einen anderen
auffordern, seine Daten zu senden. Die Datenlänge muss entsprechend
CAN Funktionen
Zugriffs-Handle
bit (Standard format).
versendet.
Die Funktion gibt im Erfolgsfall 0 zurück, andernfalls einen
Fehlercode (Anhang A, Rückgabewerte aus den API-Funktionen ).
Zeitstempel der Quittung vom CAN-Controller in Sekunden seit dem
01.01.1970.
Anteil der Mikrosekunden am Zeitstempel.
eines
erfolgreichen
120
© 2007-2015 Analytica GmbH
Aufrufs
von