Herunterladen Diese Seite drucken

D. Faq - Häufig Gestellte Fragen; Allgemeine Fragen - Optelec ClearNote HD Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ClearNote HD:

Werbung

Anhang D. FAQ - Häufig gestellte
Fragen
Im folgenden eine Aufstellung von häufig gestellten Fragen hinsichtlich der
Inbetriebnahme und Verwendung der unterschiedlichen AnaGate-Hardware.
D.1. Allgemeine Fragen
F:
Keine Netzwerk-Verbindung (1)
A:
Überprüfen Sie bitte zuerst, ob eine physische Netzwerkverbindung zum Gerät
vorhanden ist. Grundsätzlich muss das AnaGate direkt mit einem PC oder einer
aktiven Netzwerkkomponente (Hub, Switch) über ein LAN-Kabel verbunden
sein. Bei der Verbindung zu einem PC muss ein gekreuztes LAN-Kabel benutzt
werden, andernfalls kann das mitgelieferte LAN-Kabel verwendet werden.
Die physische Verbindung ist okay, falls die gelbe Link-LED bei der RJ45-Buchse
leuchtet, wenn das LAN-Kabel verbunden wird. Die Link-LED leuchtet konstant,
solange die Verbindung besteht. Bei einigen Geräten-Modellen blinkt die LED
im Betrieb auch synchron zur grünen Activity-LED an der RJ45-Buchse bei
Datenverkehr.
Falls die Link-LED grundsätzlich nicht leuchtet, ist die physische Verbindung
gestört. Überprüfen Sie in diesem Fall die Netzwerkverkabelung.
F:
Keine Netzwerk-Verbindung (2)
A:
Wenn die Link-LED eine Ethernet-Verbindung anzeigt (siehe vorherige FAQ),
das AnaGate aber trotzdem nicht erreichbar ist, gehen Sie bitte wie folgt vor:
1. Prüfen Sie, ob das AnaGate per Ping erreichbar ist. Dazu geben Sie unter
Windows in einer Eingabeaufforderung den Befehl ping a.b.c.d ein, wobei
a.b.c.d durch die IP-Adresse des Geräts zu ersetzen ist.
2. Sollte das AnaGate mit Ping nicht erreichbar sein, setzen Sie das Gerät in
den Auslieferungszustand zurück. Stellen Sie die IP-Adresse Ihres PCs auf
192.168.1.253 und die Subnetzmaske auf 255.255.255.0. Prüfen Sie, ob
das AnaGate mittels ping 192.168.1.254 erreichbar ist.
3. Wenn das Gerät mittels Ping erreichbar ist, prüfen Sie als Nächstes, ob Sie
eine TCP-Verbindung auf dem Port 5001 herstellen können. Dazu geben
Sie unter Windows in einer Eingabeaufforderung den Befehl telnet a.b.c.d
179
© 2007-2015 Analytica GmbH

Werbung

loading