Herunterladen Diese Seite drucken

D.1. Nutzung Anagate-Hardware Mit Firewall - Optelec ClearNote HD Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ClearNote HD:

Werbung

F:
Verwendung einer Firewall
A:
Bei Verwendung einer Firewall muss der entsprechende Port für die
Kommunikation mit dem AnaGate freigeschaltet sein:
AnaGate I2C
AnaGate I2C X7
AnaGate CAN
AnaGate CAN USB
AnaGate CAN uno
AnaGate CAN duo
AnaGate CAN quattro
AnaGate CAN X1
AnaGate CAN X2, AnaGate CAN-FD X2
AnaGate CAN X4, AnaGate CAN-FD X4
AnaGate CAN X8
AnaGate SPI
AnaGate Renesas
AnaGate Universal Programmer UP/UPP
AnaGate Universal Programmer UPR
AnaGate Universal Programmer UP 2.0
Tabelle D.1. Nutzung AnaGate-Hardware mit Firewall
D.2. Fragen zum AnaGate CAN
F:
Wie hoch ist der Widerstand der Terminierung, wenn die integrierte
Terminierung über die Einstellungen aktiviert wird?
A:
Der Terminierungs-Widerstand eines AnaGate wird durch einen FET-Transistor
getrieben. Der Widerstand selbst beträgt 110 Ohm, und der interne Widerstand
des FET bei Aktivierung beträgt 10 Ohm, so dass der Gesamtwiderstand 120
Ohm beträgt, wie auf dem CAN Bus notwendig.
F:
Bietet Analytica auch auch ein CAN-Gateway ohne galvanisch getrennte CAN-
Schnittstelle an?
A:
Ein Gerät, das aktiv am CAN-Bus betrieben wird, sollte grundsätzlich eine
galvanische Trennung besitzen. Insbesondere bei USB-Geräten (wie z.B. dem
AnaGate USB), deren Spannungsversorgung über den PC erfolgt, ist die
galvanische Trennung zum CAN-Bus unabdingbar.
F:
Was ist beim direkten Verbinden von 2 CAN-Ports zu beachten?
FAQ - Häufig gestellte Fragen
Gerät
181
Portnummer
5000
5100,
5200,
5300,
5500, 5600, 5700
5001
5001
5001
5001, 5101
5001, 5101, 5201, 5301
5001
5001, 5101
5001, 5101, 5201, 5301
5001,
5101,
5201,
5401, 5501, 5601, 5701
5002
5008
5000, 5002, 3333, 4444, 20,
21
5000,
5002,
5008,
4444, 20, 21
5000, 5002, 3333, 4444, 20,
21
© 2007-2015 Analytica GmbH
5400,
5301,
3333,

Werbung

loading