Herunterladen Diese Seite drucken

Ls_Cansetfilter - Optelec ClearNote HD Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ClearNote HD:

Werbung

LS_CANSetFilter

LS_CANSetFilter — Setzt die Software-Filter für die aktuelle Verbindung.
Syntax
int RC = LS_CANSetFilter(int Handle, table(uint32[16]) Filter);
Parameter
Handle
Gültiges
LS_CANOpenDevice.
Filter
Tabelle mit 8 Filtereinträgen (jeweils 4 Maskenfilter und 4 Bereichsfilter).
Ein Filtereintrag besteht grundsätzlich aus zwei 32-Bit-Werten. Es
müssen immer alle Filter gleichzeitig gesetzt werden. Sollen Filtereinträge
unbenutzt bleiben, sind beim Maskenfilter beide Filterwerte mit 0 und
beim Bereichsfilter der Startwert mit 0 und der Endewert mit der
höchstmöglichen Zahl (0x1FFFFFFF) zu besetzen.
Rückgabewert
RC Die Funktion gibt im Erfolgsfall 0 zurück, andernfalls einen Fehlercode
(Anhang A, Rückgabewerte aus den API-Funktionen ).
Beschreibung
Setzt die Software-Filter für die aktuelle Verbindung. Durch Filter werden nur
Nachrichten mit definierten CAN-IDs von der AnaGate CAN Hardware an den
jeweiligen Verbindungspartner weitergeleitet.
Ein Maskenfilter besteht aus der Filtermaske, die angibt, welche Bits des
CAN-Identifier geprüft werden sollen, und dem entsprechenden Filterwert. Alle
eingehenden Telegramme, die in der Filtermaske nicht mit dem Filterwert
übereinstimmen, werden nicht an den Partner weitergeleitet.
Ein Bereichsfilter definiert einen Bereich durch eine Start- und Ende-Adresse. Liegt
der CAN-Identifier eines Telegramms innerhalb dieses Bereichs, wird die Nachricht
an den Partner weitergeleitet.
Standardmäßig sind keine Filter gesetzt, so dass alle CAN-IDs weiter geleitet werden.
Wird über die Funktion LS_CANSetGlobals der Highspeed-Modus aktiviert, werden
alle Filter ignoriert, um den Datensatzdurchsatz zu erhöhen.
Siehe auch
LS_CANGetFilter
CAN Funktionen
Zugriffs-Handle
eines
124
erfolgreichen
Aufrufs
© 2007-2015 Analytica GmbH
von

Werbung

loading