Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Montage; Allgemeine Hinweise - kunzel HV-W Bedienungs- Und Montageanleitung

Kamin-holzvergaserkessel
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Künzel Heiztechnik GmbH

2 Montage

2.1 Allgemeine Hinweise

Vergewissern Sie sich, dass der Fußboden die Last des Kaminkessels tragen kann (Statik
prüfen!). Bei unzureichender Tragfähigkeit müssen geeignete Maßnahmen (z.B. Platte zur Last-
verteilung) getroffen werden. Auch bezüglich des Pufferspeichers ist die Statik zu beachten.
Holen Sie bitte vor der Installation die Genehmigung Ihres zuständigen Schornsteinfegermeisters ein.
Die Installation des Kessels (Heizungsanlage, Elektroanschluss, sicherheitstechnische Ausrüstung) muss durch
einen Fachmann nach dem aktuellen Stand der Technik erfolgen. Es sind die einschlägigen Normen und bau-
amtlichen Vorschriften einzuhalten. Unter anderem gelten die FeuVo., die BImSchV., die VDE–Richtlinien, die EN
303, EN 13240 und für die Heizungsanlage die DIN 4751. Der Elektroanschluss darf nur von einem Fachelektri-
ker vorgenommen werden.
Lieferumfang:
• komplett montiert und verdrahtet
• Schaltfeld TS 422 für alle notwendigen Regelungsabläufe (siehe Kapitel 3.8 sowie separate Anleitung)
• Reinigungsgeräte (Reinigungsschieber, Ascheauffanglade)
Als notwendiges Zubehör sind eine Rücklaufanhebung zu installieren.
• Bitte prüfen Sie, ob eine Baugenehmigung erforderlich ist.
• Fußböden aus brennbaren Materialien wie Teppich oder Parkett müssen durch einen ausreichend starken Be-
lag aus nicht brennbaren Baustoffen überdeckt oder entfernt werden. Über den Fachhandel können entsprechen-
de Funkenschutzvorlagen bezogen werden.
• Nach der Inbetriebnahme des Kessels ist ungehend eine Einweisung durch den Werkskundendienst der Künzel
Heiztechnik GmbH oder durch ein entsprechend autorisiertes Fachunternehmen zu erfolgen.
Eine ausreichende Zufuhr von Frischluft während des Heizbetriebes muss gewährleistet sein!
Es gilt §3 FeuVO. Führen Sie eine Berechnung des Verbrennungsluft-Verbundes durch. Berücksichti-
gen Sie besondere Einrichtungen, die dem Raum Luft abziehen, z.B. Dunstabzugshauben u.a. Diese
müssen während des Betriebes des Kamin-Holzvergasers verriegelt werden.
• Der Einbau in Nischen oder Wände ist wegen der Anordnung der Reinigungsöffnung nicht möglich.
• Der Einsatz eines Pufferspeichers ist für den Betrieb des Kessels notwendig (siehe Kapitel 1.1)
• Zum Schutz und für die Langlebigkeit des Kessels wir eine Rücklauftemperatur von 63 °C gefordert (beispiels-
weise KÜNZEL-Thermomix. Vergleiche Kapitel 2.6).
• Für die Einbringung befinden sich rechts und links unter der Seitenverkleidung jeweils 4 Tragemuffen, 1" IG.
8
Bedienungs- und Montageanleitung HV-W / HV-H
Stand 9. Februar 2014
Technische Änderungen vorbehalten

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Hv-h

Inhaltsverzeichnis