Künzel Heiztechnik GmbH
1 Allgemeines
1.1 Anlieferung
Die KÜNZEL-Kompakt-Heizzentrale wird in umweltfreundliche PE-Folie eingeschweißt auf einer Einwegpa-
lette fertig isoliert und verkleidet geliefert. Die Küchen–Heizzentrale ist geprüft und entspricht der DIN 4702,
der EN 303 und der BImschV.
1.2 Lieferumfang
Der Kompakt-Heizzentrale sind als Zubehör beigefügt:
• Abgasknie
• Gewährleistungskarte
• Anleitung
• Reinigungsgerät
1.3 Bestimmungsgemäßer Einsatz
• Die KÜNZEL-Kompakt-Heizzentrale ist für den Betrieb an offenen oder geschlossenen Warmwasser–
Heizungssystemen mit einem zulässigen Betriebsdruck von maximal 3 bar und einer maximalen Vorlauf-
temperatur von 95 °C zugelassen.
• Die Kompakt-Heizzentrale darf nur mit einem zugelassenen und nach EN 267, bzw. DIN 4788 geprüften
Brenner betrieben werden, der vom Heizungsfachmann zu montieren und einzumessen ist. Vor der Inbe-
triebnahme ist der Brenner nach Angaben des Herstellers einzustellen.
• Wird ein Brenner vom Werk aus mitgeliefert, so ist dieser auf Funktion geprüft und voreingestellt.
Achtung: Auch dieser Brenner muss vom Heizungsfachmann auf die bestehende Anlage abgestimmt
werden. Wir empfehlen einen Brenner von Typ Electro-Oil Interzero 2011 S.
• Für Funktionsprobleme, die aus der Verwendung von Bauteilen resultieren, die nicht von der Künzel
Heiztechnik GmbH stammen, übernimmt die Künzel Heiztechnik GmbH keine Haftung. Ebenfalls über-
nimmt die Künzel Heiztechnik GmbH für Betriebsprobleme, die sich aus unzureichenden Hydraulik–und/
oder Abgasanlagen ergeben, keine Haftung.
• Technische Änderungen behält sich die Künzel Heiztechnik GmbH vor.
1.4 Sicherheit
• Installation, Service und sonstige Arbeiten dürfen nur von geschulten und zuständigen Fachleuten in Überein-
stimmung mit den gültigen Normen vorgenommen werden.
• Lesen Sie vor der Inbetriebnahme alle mitgelieferten Anleitungen sorgfältig durch.
• Die Installation des Kessels (Heizungsanlage, Elektroanschluss, sicherheitstechnische Ausrüstung) muss
dem jeweiligen aktuellen Stand der Technik entsprechen.
• Die Sicherheitseinrichtungen müssen mindestens einmal im Jahr auf Ihre Funktion geprüft werden.
4
Bedienungs- und Montageanleitung T / TG
Stand 12. August 2013
Technische Änderungen vorbehalten