Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Abgasfühler; Verbrennungsluft; Regelung - kunzel HV-W Bedienungs- Und Montageanleitung

Kamin-holzvergaserkessel
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Künzel Heiztechnik GmbH
3.6 Abgasfühler
Der KÜNZEL-Kamin-Holzvergaser ist mit einem Abgasfühler ausgerüstet. Dieser Fühler wird von der Steue-
rung benötigt, um beim Überschreiten der Nennabgastemperatur eine Teillaststufe zu aktivieren. Hierdurch
wird der Nutzungsgrad des Kessels erhöht und der Verschleiß der Brennerteile vermindert. Die Eintauchtie-
fe des Abgasfühlers in den Rauchgaszug beträgt 55 mm (ab Flansch gemessen).
Er befindet sich auf dem Gehäuse des Saugzuggebläses (vgl. Seite 19, Pos. 4).
Abb. 25: Der Abgasfühler

3.7 Verbrennungsluft

Der KÜNZEL-Kaminkessel arbeitet raumluftabhängig, d.h. der Kessel zieht seine Verbrennungsluft aus
dem Aufstellungsraum. Für eine ausreichende Frischluftzufuhr oder eine ausreichende Raumgröße (mind.
4 m³ pro kW Heizleistung) während des Heizbetriebes ist zu sorgen. Verbrennungsluft-Eintrittsöffnungen
dürfen nicht verschlossen werden! Es gilt §3 FeuVO.
Sollte nicht genügend Raumvolumen vorhanden sein, besteht außerdem die Möglichkeit, von hinten eine
Frischluftzufuhr an den Kessel zu legen.
Befragen Sie hierzu unbedingt vor Aufstellung des Kaminkessels Ihren Schornsteinfeger!
Unterdruck im Aufstellraum, der z.B. durch Lüftungsanlagen, Abzugshauben o.ä. erzeugt
wird, kann die Funktion des Heizkessels beeinträchtigen und ist nicht zulässig!

3.8 Regelung

Die KÜNZEL-Kamin-Holzvergaser HV-W und HV-H werden über das Schaltfeld TS 422 geregelt. Eine ge-
naue Beschreibung finden Sie in der Anleitung zum Schaltfeld TS 422.
Startphase
- Der Kessel geht durch das Betätigen der Starttaste in Betrieb
- Das Gebläse läuft zunächst auf Volllast
- Befüllen und entzünden Sie nun den Kessel wie in Kapitel 4.3 „Inbetriebnahme" bzw. 4.4 „Tägliches Hei-
zen" beschrieben.
- Das Gebläse läuft jetzt solange auf Volllast, bis der Kamin-Holzvergaser eine Kesseltemperatur über 70
C° erreicht hat. Der Durchfluss der Pumpe muss auf eine Spreizung des Kessels von 10 - 20 °C eingestellt
werden (Vorlauftemperatur = 74 - 84 °C, Rücklauftemperatur = 63 °C), wenn die Kesseltemperatur stabil
über 70 °C liegt.
Technische Änderungen vorbehalten
Bedienungs- und Montageanleitung HV-W / HV-H
Stand 9. Februar 2014
23

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Hv-h

Inhaltsverzeichnis