Herunterladen Diese Seite drucken

Scheppach 5905509917 Originalbetriebsanleitung Seite 14

Meterholzspalter
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 5905509917:

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
m ACHTUNG!
Vor der Inbetriebnahme das Gerät unbedingt
komplett montieren!
10. In Betrieb nehmen
Vergewissern Sie sich, dass die Maschine komplett
und vorschriftsmäßig montiert ist. Überprüfen Sie vor
jedem Gebrauch:
• Die Anschlussleitungen auf defekte Stellen (Risse,
Schnitte und dergleichen),
• Die Maschine auf evtl. Beschädigungen,
• Ob alle Schrauben fest angezogen sind,
• Die Hydraulik auf Leckstellen und
• Den Ölstand
Ölstand überprüfen (Abb. 13)
Die Hydraulikanlage ist ein geschlossenes System
mit Öltank, Ölpumpe und Steuerventil. Überprüfen
Sie den Ölstand regelmäßig vor jeder Inbetrieb-
nahme. Zu niedriger Ölstand kann die Ölpumpe be-
schädigen. Der Ölstand muss innerhalb der mittleren
Markierung am Ölmessstab sein. Die Spaltsäule
muss vor der Prüfung eingefahren sein, die Maschi-
ne muss eben stehen. Drehen Sie den Ölmessstab
komplett rein um den Ölstand zu messen.
E-Motor
Kontrollieren Sie die Laufrichtung des Motors. Wenn
sich der Spalterarm nicht in oberer Position befindet,
mit Rücklaufbügel oder Handgriffe, Spaltmesser in
obere Position fahren. Wenn sich der Spaltarm be-
reits in der obersten Position befinden sollte, akti-
vieren Sie durch Bewegung der beiden Hebel nach
unten den Spaltmechanismus.
Dadurch wird sich der Spaltarm nach unten bewegen.
Im Falle, dass sich das Spaltmesser trotz betätigen der
Handgriffe oder des Rücklaufbügels nicht bewegen
sollte, schalten Sie die Maschine sofort ab. Drehen Sie
die Polwendeeinheit in der Steckeinheit (Abb.11 + 12),
um die Drehrichtung des Motors zu ändern.
Niemals den Motor in der falschen Drehrichtung
laufen lassen! Dies führt unweigerlich zur Zerstö-
rung des Pumpsystems und hierfür kann keine
Garantie in Anspruch genommen werden.
Funktionsprüfung
Vor jedem Einsatz soll eine Funktionsprüfung ge-
macht werden.
Aktion:
Ergebnis:
Beide Handgriffe
Spaltmesser geht nach
nach unten drücken.
unten - bis ca. 20 cm über
Tisch.
Jeweils einen Hand-
Spaltmesser bleibt in der
griff loslassen
gewählten Position stehen.
14 | DE
Loslassen beider
Handgriffe
Achtung!
Vor Inbetriebnahme Einfüllschraube (Abb. 19) lo-
ckern.
Vergessen Sie niemals die Einfüllschraube zu lo-
ckern! Andernfalls, wird die sich im System be-
findliche Luft immer wieder komprimiert und ent-
spannt, was zur Folge hat, dass die Dichtungen
des Hydraulikkreislaufes zerstört werden und
der Holzspalter nicht mehr benutzbar ist. In die-
sem Falle distanzieren sich der Verkäufer, sowie
der Hersteller von jeglichen Garantieleistungen.
Ein-/Ausschalten (12)
Drücken Sie den grünen Knopf zum Einschalten.
Drücken Sie den roten Knopf zum Ausschalten.
Hinweis: Überprüfen Sie vor jedem Gebrauch die
Funktion der Ein-Ausschalt-Einheit durch einmaliges
Ein- und Ausschalten.
Wiederanlaufsicherung bei Stromunterbrechung
(Nullspannungs-Auslöser)
Bei Stromausfall, unbeabsichtigtem Ziehen des Ste-
ckers oder defekter Sicherung schaltet das Gerät
automatisch ab. Zum Wiedereinschalten drücken Sie
erneut den grünen Knopf an der Schalteinheit.
Gelenkwelle
• Vor Anschluss der Maschine an die Dreipunktkupp-
lung des Antriebsfahrzeugs sicherstellen, dass das
Gewicht der Maschine für das Antriebsfahrzeug
geeignet ist. Das Gewicht der Maschine ist auf dem
Typenschild des Herstellers abzulesen.
• Die Gelenkwelle darf nur angeschlossen werden,
wenn der Motor des Traktors ausgeschaltet ist.
• Ausschließlich zugelassene und für den Einsatz
mit dem Holzspalter geeignete Gelenkwellen ver-
wenden. Die Gelenkwelle muss darüber hinaus mit
allen Sicherheitsvorrichtungen ausgerüstet sein,
die sich in gutem Zustand befinden müssen.
• Halten Sie sich nicht in der Nähe der Gelenkwelle
auf, wenn sie in Betrieb ist.
• Stellen Sie sicher, dass die Drehzahl am Traktor
nicht die auf dem Typenschild angegebene Zahl
übersteigt max. 540 1/min.
• Vor Wartungsarbeiten oder wenn sich der Spaltkeil
verklemmt hat, trennen Sie die Maschine zuerst
vom Traktor, dabei den Traktor abstellen.
Spalter an Antriebsfahrzeug anhängen
Abb. 13 + 14
1. Fahren Sie den Antriebsfahrzeug rückwärts an
den Holzspalter. Positionieren Sie die unteren
Aufnahmearme nahe genug an den Aufnahme-
stiften des Brennholzspalters.
www.scheppach.com
Spaltmesser bleibt in der
gewählten Position stehen.

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Hl2550gm