Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Betriebsoptionen; Hauptmenü Und Funktionen - Carel humiFog direct Handbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für humiFog direct:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

GER
6.1 Hauptmenü und Funktionen
Auf das Hauptmenü wird über die PRG-Taste zugegriffen. Dieses
Menü ermöglicht den Zugriff auf die Untermenüs, in denen alle
Gerätesparameter visualisiert und eventuell geändert werden können.
Jedes Untermenü ist in mehrere Fenster unterteilt. Jeder Fenstertitel
(Index) ist oben rechts am Display visualisiert. Die nachstehende Tabelle
ist eine Übersicht über die Fenster.
Menü
Einstellung von Uhrzeit
A. Uhr
und Datum
Planer
B. Zeitprogramme
Analoge Eingänge
Digitale Eingänge
Analoge Ausgänge
Digitale Geräteaus-
C. Eingänge/Aus-
gänge
gänge
Digitale Ausgänge
Zone 1
Digitale Ausgänge
Zone 2
Digitale Geräteaus-
gänge
a. Regelung
b. Funktionen
c. Konfiguration
D. Einstellungen
(Password_ _ _ _)
"humiFog direct" +0300073DE rel. 1.1 - 20.10.2017

6. BETRIEBSOPTIONEN

Titel
Beschreibung
A01
Einstellung von Datum, Uhrzeit und Datumsformat
B01
Aktivierung der Zeitprogramme
(sichtbar nur bei aktivieren Zeitprogrammen)
B02
Programmeinstellung. Tag, Stunde EIN, Stunde AUS
C01
Wasserfühlermesswerte: Speisewasserdruck, Druck im Vorlauf, Bypasstemperatur
C02
Regelfühlermesswerte: Hauptfühler Zone 1, Begrenzungsfühler Zone 1, Hauptfühler Zone 2, Begren-
zungsfühler Zone 2
C03
Anzeige der digitalen Eingänge
C04
Anzeige des Produktionsbedarfs [%] für Zone 1 und Zone 2
C05
Statusanzeige Schaltschütz, Zulaufventil (Speisewasserventil), Abschlämmventil (Steuerkasten), Ab-
schlämm-Bypassventil
C06
Statusanzeige Zulaufventil (Vorlauf ) und Abschlämmventil (Rücklauf ) Zone 1, Ventilatoren Zone 1
C07
Statusanzeige Zulaufventil (Vorlauf ) und Abschlämmventil (Rücklauf ) Zone 2, Ventilatoren Zone 2
C08
Anzeige Gerätestatuskontakt, Alarmelais, Freigabe für Steuerkastenventilator, Freigabe für ext. Wasser-
aufbereitungssystem
Da01
Einstellung des Regelalgorithmus in Zone 1 und der Höchstproduktion
Da02
Einstellung des Regelalgorithmus in Zone 2 und der Höchstproduktion
(sichtbar nur bei aktivierter Regelung mit beiden Hauptfühlern)
Da03
Gewichtung der Regelfühler Zone 1
Da04
Sollwert und Band des Hauptfühlers Zone 1
Da05
Sollwert und Band des Begrenzungsfühlers Zone 1
Da06
(sichtbar nur bei aktivierter Regelung mit beiden Hauptfühlern)
Gewichtung der Regelfühler Zone 2
Da07
Sollwert und Band des Hauptfühlers Zone 2
Da08
Sollwert und Band des Begrenzungsfühlers Zone 2
Da09
Wartungszähler, Zähler-Reset und Einstellung der Wartungsmeldung
Da10
Erscheint nach 40 Betriebsstunden
Möglichkeit des Ölwechselzähler-Resets (Meldung erscheint nach 50 h)
Da11
Gerätestundenzähler (nicht resettierbar)
Da12
Einstellung der Gerätestunden (z. B. nach Austausch des c.phc-Steuergerätes) und Wartungsmeldung
Db01
Freigabe der Füllung und Einstellung der Fülldauer
Db02
Einstellung der Spüldauer und -frequenz
Db03
Freigabe des ext. Wasseraufbereitungssystems
Db04
Ein- und Ausschaltverzögerung der Gebläsekopfventilatoren
Db05
Export des Ereignisspeichers
Db06
Export des Alarmspeichers
Dc01
Einstellung des Signaltyps des Hauptfeuchtefühlers Zone 1, min./max. Fühlermesswert, Fühleroffset,
Alarmfreigabe für Fühler unterbrochen und Alarmverzögerung
Dc02
Einstellung des Signaltyps des Haupttemperaturfühlers Zone 1, min./max. Fühlermesswert, Fühleroff-
set, Alarmfreigabe für Fühler unterbrochen und Alarmverzögerung
Dc03
Einstellung des externen Signaltyps Zone 1, min./max. Fühlerwert, Signaloffset
Dc04
Einstellung der NO-/NC-Logik des externen Ein/Aus-Regelkontaktes (Feuchteregler)
Dc05
Einstellung des Signaltyps des Feuchtebegrenzungsfühlers Zone 1, min./max. Fühlermesswert, Fühler-
offset, Alarmfreigabe für Fühler unterbrochen und Alarmverzögerung
Dc06
Einstellung des Signaltyps des Temperaturbegrenzungsfühlers Zone 1, min./max. Fühlermesswert,
Fühleroffset, Alarmfreigabe für Fühler unterbrochen und Alarmverzögerung
Dc07
Einstellung des Signaltyps des Hauptfeuchtefühlers Zone 2, min./max. Fühlermesswert, Fühleroffset,
Alarmfreigabe für Fühler unterbrochen und Alarmverzögerung
Dc08
Einstellung des Signaltyps des Haupttemperaturfühlers Zone 2, min./max. Fühlermesswert, Fühleroff-
set, Alarmfreigabe für Fühler unterbrochen und Alarmverzögerung
Dc09
Einstellung des externen Signaltyps Zone 2, min./max. Fühlerwert, Signaloffset
Dc10
Einstellung der NO-/NC-Logik des externen Ein/Aus-Regelkontaktes (Temperaturregler)
Dc11
Einstellung des Signaltyps des Feuchtebegrenzungsfühlers Zone 2, min./max. Fühlermesswert, Fühler-
offset, Alarmfreigabe für Fühler unterbrochen und Alarmverzögerung
Dc12
Einstellung des Signaltyps des Temperaturbegrenzungsfühlers Zone 2, min./max. Fühlermesswert,
Fühleroffset, Alarmfreigabe für Fühler unterbrochen und Alarmverzögerung
Dc13
Einstellung der Wirelessfühler 1÷4: Hauptfühler, Begrenzungsfühler oder nicht vorhanden
Dc14
Einstellung der Wirelessfühler 5÷8: Hauptfühler, Begrenzungsfühler oder nicht vorhanden
Dc15
Freigabe der Wirelessfühler 1-4 für die Hauptregelung/Begrenzungsregelung in Zone 1/2
Dc16
Freigabe der Wirelessfühler 5-8 für die Hauptregelung/Begrenzungsregelung in Zone 1/2
Dc17
Gewichtung [%] der Wirelessfühler
Dc18
Befeuchtungslast Zone 1/2
Dc19
Einstellung der Öffnungs- und Schließungsverzögerung des Abschlämmventils Zone 1
Dc20
Einstellung der Öffnungs- und Schließungsverzögerung des Abschlämmventils Zone 2
Dc21
Öffnungsverzögerung des Bypassventils ggü. Abschlämmventil
22

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis