Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Grafischer Bereich 6 - Zonenstatus-Icon; Alarme - Carel humiFog direct Handbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für humiFog direct:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Das Gerät ist startbereit, wenn folgende Bedingungen erfüllt sind:
Der über das externe Signal gemeldete Bedarf liegt über 10 % oder der
Feuchtemesswert/Temperaturmesswert liegt unter den Sollwerten,
die in 8/9 und 9/9 des assistierten Verfahrens eingestellt wurden.
Das Gerät wurde über die Tasten eingeschaltet (EIN), die Zonen sind
in PRODUKTION.
Der potentialfreie Kontakt zwischen M2.7-M2.8 auf c.phc ist
geschlossen (externe Freigabe).
Das
Gerät
wurde
über
Zeitprogramme aktiviert wurden).
Das Gerät wurde über das Überwachungsgerät eingeschaltet (falls
das EIN/AUS über Überwachungsgerät per BMS- oder Ethernet-
Schnittstelle freigegeben wurde).
5.8.2
Sollwerte
Die im SET-Fenster enthaltenen Informationen hängen vom gewählten
Regelalgorithmus ab. Erfolgt die Regelung mit Fühler, wird hier der
Feuchtesollwert/Temperatursollwert der Zonen und der Sollwert des
Begrenzungsfühlers (falls vorhanden) eingestellt. Jedem Sollwert ist ein
Proportionalband zugewiesen, in dem das Gerät die Zerstäubung regelt.
Beispiel: Sollwert = 50 %rH und Proportionalband = 5 %rH bedeutet, dass
die Wasserzerstäubung in der Umgebung ab 45 %rH geregelt wird.
Fenster Titel
Meldung
QB01
Sollwert
Sollwert Hauptfühler
(QB02)
Zone 1
Proportionalband
(Sollwert
Hauptfühler
Zone 2)
Sollwert Begren-
zungsfühler
Proportionalband Begren-
zungsfühler
5.8.3
Info-Menü
Dieses Lesemenü ist in mehrere Fenster unterteilt. Darin werden die
wichtigsten Daten des humiFog-direct-Befeuchters angezeigt.
Fenster
Meldung
QC01
Gerät EIN
Status
Anfrage
Produktion
QC02
Wartungszähler
Betriebsstundenzähler
QC03
Aktuelles Datum und laufende
Uhrzeit
Datum und Uhrzeit des letzten
Ausschaltens
Zeit nach letztem Ausschalten
QC04*
Erweiterung online
Erweiterung Firmware-Version
QC05
Modell
Versorgungsspannung
Phasen
Versorgungsfrequenz
Nennproduktion der Pumpe
An. Zonen
QC06
SW-Version
BS-Version
Boot-Version
*Das Fenster QC04 wird nur bei vorhandener zweiter Zone eingeblendet.
Zeitprogramme
eingeschaltet
Fig. 5.e
Werte
Default
0-100%rh/
50%rh / 25°C
0-40°C
0-10%rh/
5%rh / 2°C
0-10°C
0-100%rh/
80%rh / 15°C
0-40°C
0-10%rh/
5%rh / 2°C
0-10°C
Tab. 5.g
Werte/Anmerkungen
Ja/Nein
wie Bez. 4
in Hauptfenster
0-100%
0-80 kg/h
resettierbar
nicht resettierbar
TT/MM/JJ; h:min:s
TT/MM/JJ; h:min:s
Tage; Stunden; Minuten
Ja/Nein
115/230 V
1
50/60 Hz
40/80 kg/h
1 oder 2
Tab. 5.h

5.9 Grafischer Bereich 6 - Zonenstatus-Icon

Das Icon in diesem grafischen Bereich signalisiert den Zonenstatus.
Achtung: Allgemein ist der Zonenstatus ein anderer als der Gerätestatus.
Icon
Bedeutung
Die Zone ist im Standby- oder im AUS-Status
Die Zone zerstäubt
(falls
Die Zone ist wegen Alarm gestoppt
Die Zone ist vorübergehend deaktiviert

5.10 Alarme

Aktive Alarme werden im Alarmfenster visualisiert. Sie sind am Display
über die Alarmtaste zugänglich (Dreieck mit Ausrufezeichen).
Die ALARM-Taste blinkt beim Auftreten eines Alarms: Bei einmaligem
Tastendruck wird der Alarmtyp angezeigt.
Die Alarme sind in 3 Kategorien unterteilt:
die Sperralarme, die potenziell gefährlich sind und die Produktion
sperren und das Gerät ausschalten, bis sie nicht mehr bestehen
(Alarmcode AB***);
die Meldealarme (Alarmcode AL***);
die Meldungen der Ereignismeldezentrale, die weder Meldealarme
noch Sperralarme sind (Alarmcode WR***).
Für einige Alarme wird gleichzeitig zur Alarmmeldung auch das
Alarmrelais aktiviert. Nach beseitigter Alarmursache:
werden der Befeuchter und das Alarmrelais automatisch oder manuell
resettiert (siehe Kap. 7.1 "Alarmliste");
kann die angezeigte Meldung nur manuell deaktiviert werden.
Auch wenn die Alarmsituation nicht mehr besteht, bleibt der
Alarmzustand weiterhin angezeigt, bis die Taste "Anzeige-Reset" gedrückt
wird. Die noch aktiven Alarme können nicht resettiert werden. Bei
mehreren aktiven Alarmen zeigt das Display der Reihe nach alle Alarme
an. Im Alarmfenster kann der Alarmspeicher mit der ENTER-Taste betreten
werden. Für die komplette Alarmtabelle siehe Kap. 10 "Alarmtabelle".
21
"humiFog direct" +0300073DE rel. 1.1 - 20.10.2017
GER
Tab. 5.i

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis