GER
5.5 Grafischer Bereich 2 - Bedarf /
Fühlermesswert
In diesem Fensterbereich wird die externe Bedarfsanforderung oder der
Messwert der Hauptregelfühler der Zonen 1 und 2 angezeigt. Ist die Zone
2 nicht vorhanden, wird nur die Zone 1 visualisiert. Die Maßeinheit neben
dem Wert hängt vom gewählten Regelalgorithmus ab.
Regelalgorithmus
Externer Kontakt / externes Signal
Hauptfeuchtefühler
Haupttemperaturfühler
5.6 Grafischer Bereich 3 -
Ereignismeldezentrale
In diesem Hauptfensterbereich wird die Anzahl der aktiven Meldungen
angezeigt: In der Abbildung des Absatzes 5.4 sind zum Beispiel zwei
Meldungen aktiv. Für die Visualisierung der Meldungen muss über die
ESC-Taste auf die Ereignismeldezentrale zugegriffen werden.
Nach dem Betreten der Ereignismeldezentrale erscheint die Liste der
aktiven Meldungen. Die Meldung kann mit UP oder DOWN gewählt
werden. Die Details werden über die ENTER-Taste visualisiert.
Meldung
Werkseinstellung wiederher-
gestellt
Automatischer Start
Hohe Temperatur
Niederdruck
Spülung ausgeführt
Wartung 1000 h
Wartung 3000 h
Last nicht eingestellt
Begrenzte Netzwerkproduktion Das Befeuchternetzwerk ist nicht imstan-
"humiFog direct" +0300073DE rel. 1.1 - 20.10.2017
Maßeinheit
%
%rh
°C
Fig. 5.c
Beschreibung
Die werkseitigen Parameter (Defaultpara-
meter) wurden im Fenster Df05 oder Df06
wieder hergestellt.
Das Gerät startet die Produktion nach
einem Stromausfall automatisch.
Die Wassertemperatur im Bypass hat den
Grenzwert aufgrund einer verlängerten
Umwälzung überschritten.
Der Speisewasserdruckfühler im Steu-
erkasten hat einen niedrigen Wert als
zulässig erfasst: mögliche Unterbrechung
der Wassereinspeisung.
Das Gerät hat einen Spülzyklus wegen
Untätigkeit ausgeführt.
Es sind 1000 h Betriebsstunden verstri-
chen. Wartung empfohlen.
Es sind 3000 h Betriebsstunden verstri-
chen. Wartung erforderlich.
Die Last einer oder beider Zonen wurde
im assistierten Verfahren im Schritt 1/9
nicht eingestellt.
de, den Bedarf zu erfüllen, weil einer oder
mehrere Steuerkästen im Alarmzustand
sind oder vom Benutzer in den Zwangs-
AUS-Status versetzt wurden.
5.7 Grafischer Bereich 4 - Gerätestatus
Die Meldung signalisiert den aktuellen Gerätestatus.
Gerätestatus
Avvio
Warten
Produktion
Alarm
Tab. 5.c
AUS über BMS
AUS über Scheduler Produktion über Zeitprogramme (Planer) deaktiviert.
Remote-AUS
AUS über Tasten
Spülen
Füllen
Manueller Betrieb
Backup-bereit
5.8 Grafischer Bereich 5 -
Schnellzugriffsmenü
Mit den Pfeilen á oder â und anschließend ENTER kann schnell auf
folgende Funktionen zugegriffen werden:
Absatz
Icon
5.8.1.
5.8.2
5.8.3
5.8.1
EIN/AUS des Gerätes
Meldung
Werte
Gerät
EIN
AUS
Zone 1/2
PRODUKTION Ermöglicht die Zerstäubung in Zone 1/2
(sichtbar nur
PAUSE
bei Gerät EIN)
Tab. 5.d
* Nützlich bei der Überprüfung und/oder Wartung der Gebläseköpfe einer
der beiden Zonen: Während die PAUSIERTE Zone im Standby-Betrieb
ist, kann die PRODUZIERENDE Zone gemäß Bedarf zerstäuben. Sobald
die PAUSIERTE Zone wieder gestartet wird, nimmt sie die Zerstäubung
unmittelbar wieder auf, ohne die Wasserleitung zu füllen.
20
Beschreibung
Status des Gerätes beim ersten Produktionsbedarf
nach dem Einschalten. Überprüfung auf Vorhanden-
sein von Wasser und Druck.
Das Gerät wartet auf Produktionsbedarf.
Das Gerät ist in Betrieb und leitet druckbeaufschlagtes
Wasser in eine oder beide Zonen.
Mindestens ein Alarm ist aktiv. Die Alarmstaste
leuchtet: Drücken, um auf die Liste der aktiven Alarme
zuzugreifen.
Produktion durch Überwachungsgerät deaktiviert.
Produktion im Remote-Betrieb deaktiviert (potenzial-
freier Kontakt M2.7-M2.8 offen).
Produktion über Tasten deaktiviert.
Das Gerät spült die Leitungen mit Wasser.
Das Gerät füllt die Leitung mit Wasser. Status des
Gerätes, wenn Produktionsbedarf vorliegt und die
Leitung leer ist.
Das Gerät wird manuell nach den Einstellungen in
den Fenstern De01÷De05 gesteuert.
Das Gerät ist für den Backup-Betrieb für ein anderes
Gerät im Steuerkasten-Netzwerk bereit (erweiterte
Befeuchtungskapazität bis zu 4 Einzelzonen-Geräte).
Bedeutung
EIN/AUS des Gerätes
Sollwerte
Info
Fig. 5.d
Bedeutung
Aktiviert die Pumpe für den Betrieb nach
Zonenbedarf
Erzwingt den AUS-Status der Pumpenstation
nach Bedarf
Unterbricht vorübergehend die Zerstäubung
in Zone 1/2*
Tab. 5.e
Tab. 5.f