Levelflex FMP51 Modbus
Endress+Hauser
L = E – D
Der Referenzpunkt R der Messung befindet sich am Prozessanschluss. Für Einzelheiten siehe:
FMP51:
(Verweisziel existiert nicht, aber @y.link.required=' t rue' )
Der Levelflex besitzt Funktionen zur Störechoausblendung, die vom Benutzer aktiviert werden kön-
nen. Sie gewährleisten, dass Störechos von z. B. Einbauten und Streben nicht als Füllstandecho inter-
pretiert werden.
Ausgang
Der Levelflex ist im Werk auf die bestellte Sondenlänge vorabgeglichen, so dass in den meisten Fäl-
len nur noch die Anwendungsparameter, die automatisch das Gerät an die Messbedingungen anpas-
sen, eingegeben werden müssen. Bei Varianten mit Stromausgang entspricht der Werksabgleich für
Nullpunkt E und Spanne F 4 mA und 20 mA, für digitale Ausgänge und das Anzeigemodul 0 % und
100 %. Eine Linearisierungsfunktion mit max. 32 Punkten, die auf einer manuellen bzw. halbauto-
matisch eingegebenen Tabelle basiert, kann vor Ort oder über Fernbedienung aktiviert werden. Diese
Funktion erlaubt z.B. die Umsetzung des Füllstandes in Volumen- und Masseeinheiten.
Trennschichtmessung
Beim Auftreffen der Hochfrequenzimpulse auf die Mediumsoberfläche wird nur ein Teil des Sende-
impulses reflektiert, speziell bei Medien mit kleiner DK
An der Trennstelle zu einem zweiten Medium mit höherer DK
reflektiert. Unter Berücksichtigung der verzögerten Laufzeit des Impulses durch das obere Medium
kann nun zusätzlich die Distanz zur Trennschicht ermittelt werden.
DK
(
DC
1
DK (DC )
2
2
Trennschichtmessung mit geführtem Radar
LL
Füllstand Gesamt
LI
Füllstand Trennschicht
R
Referenzpunkt der Messung
dringt der andere Teil in das Medium ein.
1
)
1
2
wird der Impuls ein weiteres Mal
2
R
c = c = 300 000 km/s
0
L
L
C
0
C =
1
DK
1
L
I
A0011178
5