Levelflex FMP51 Modbus
Endress+Hauser
2
mm (in)
12
Prozessanschluss mit Flansch
1
Behälterisolation
2
Kompaktgerät
3
Sensor abgesetzt
Ersatz eines Verdrängersystems in einem existierenden Verdrängergehäuse
FMP51 und FMP54 eignen sich hervorragend als Ersatz eines konventionellen Verdrängerssystems
in einem existierenden Verdrängergehäuse. Dazu sind Flansche passend zu Fisher und Masoneilan
Verdrängergehäusen erhältlich (für FMP51: Sonderprodukt; für FMP54: Merkmal 100 der Produkt-
struktur, Ausprägungen LNJ, LPJ, LQJ). Durch die menügeführte Vorortbedienung beansprucht die
Inbetriebnahme des Levelflex nur wenige Minuten. Der Austausch kann auch bei Teilbefüllung statt-
finden und bedarf keiner Nasskalibration.
Ihre Vorteile:
• Keine beweglichen Teile, daher wartungsfreier Einsatz.
• Unabhängig von Prozesseinflüssen wie Temperatur, Dichte, Turbulenz und Vibrationen.
• Die Stabsonden sind einfach zu kürzen bzw. zu tauschen. Damit kann die Sonde auch noch vor Ort
einfach angepasst werden.
1
Flansch des Verdrängergehäuses
Projektierungshinweise:
• Verwenden Sie im Normalfall eine Stabsonde. Beim Einbau in ein metallisches Verdrängergehäuse
bis 150 mm (5,91 in) haben Sie alle Vorteile einer Koaxsonde.
• Eine Berührung der Sonde mit der Seitenwand muss verhindert werden. Benutzen Sie gegebenen-
falls eine Zentrierscheibe bzw. einen Zentrierstern am unteren Ende der Sonde.
• Die Zentrierscheibe bzw. der Zentrierstern muss möglichst genau an den Innendurchmesser des
Verdrängergehäuses angepasst sein um eine einwandfreie Funktion auch im Bereich des Sonde-
nendes zu gewährleisten.
1
MAX
1
3
MAX
A0014654
A0014153
29