Versorgungsausfall
Potenzialausgleich
Klemmen
Kabeleinführungen
Merkmal 030 "Anzeige, Bedienung"
L: "Vorbereitet für Anzeige FHX50 + M12 Anschluss"
M: "Vorbereitet für Anzeige FHX50 + kundenseitiger Anschluss"
Kabelspezifikation
Referenzbedingungen
12
• Konfiguration bleibt im HistoROM (EEPROM) erhalten.
• Fehlermeldungen inklusive Stand des Betriebsstundenzählers werden abgespeichert.
Spezielle Maßnahmen für den Potenzialausgleich sind nicht erforderlich.
Bei einem Gerät für den explosionsgefährdeten Bereich: Sicherheitshinweise im separaten
Dokument "Safety Instructions" (XA) beachten.
• Hilfsenergie
Steckbare Federkraftklemmen für Aderquerschnitte 0,2 ... 2,5 mm
• Modbus
Steckbare Federkraftklemmen für Aderquerschnitte 0,2 ... 1,5 mm
Anschluss Versorgung und Signalleitung
Auszuwählen in Merkmal 050 "Elektrischer Anschluss":
• Verschraubung M20; Werkstoff abhängig von der Zulassung:
• Für Nicht-Ex, ATEX, IECEx, NEPSI Ex ia/ic:
Kunststoff M20x1,5 für Kabel ⌀5 ... 10 mm (0,2 ... 0,39 in)
• Für Staub-Ex, FM IS, CSA IS, CSA GP, Ex ec:
• Für Ex db:
Keine Kabelverschraubung verfügbar
• Gewinde
• ½" NPT
• G ½"
• M20 × 1,5
• Stecker M12 / Stecker 7/8"
Nur verfügbar für Nicht-Ex, Ex ic, Ex ia
Anschluss abgesetzte Anzeige FHX50
• Versorgungsleitung: Normales Installationskabel ausreichend.
• Modbus-Anschluss : Abgeschirmtes Kabel empfohlen. Erdungskonzept der Anlage beachten.
Leistungsmerkmale
• Temperatur = +24 °C (+75 °F) ±5 °C (±9 °F)
• Druck = 960 mbar abs. (14 psia) ±100 mbar (±1,45 psi)
• Luftfeuchte = 60 % ±15 %
• Reflexionsfaktor ≥ 0,8 (Wasseroberfläche bei Koaxsonde, Metallplatte bei Stab- und Seilsonde mit
min. 1 m (40 in) Durchmesser)
• Flansch bei Stab- oder Seilsonde ≥ 300 mm (12 in) Durchmesser
• Abstand zu Hindernissen ≥ 1 m (40 in)
• Für Trennschichtmessung:
• Koaxsonde
• DK des unteren Mediums = 80 (Wasser)
• DK des oberen Mediums = 2 (Öl)
Levelflex FMP51 Modbus
2
(24 ... 14 AWG)
2
(24 ... 16 AWG)
Kabeleinführung für Anschluss von FHX50
M12-Buchse
Kabelverschraubung M12
Endress+Hauser