Herunterladen Diese Seite drucken
Endress+Hauser Levelflex FMP51 Kurzanleitung
Endress+Hauser Levelflex FMP51 Kurzanleitung

Endress+Hauser Levelflex FMP51 Kurzanleitung

Geführtes füllstand-radar
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Levelflex FMP51:

Werbung

Analyse
Kurzanleitung
Levelflex FMP51, FMP52, FMP54
Geführtes Füllstand-Radar
Diese Anleitung ist eine Kurzanleitung, sie ersetzt nicht die zum Lieferumfang ge-
hörende Betriebsanleitung.
Ausführliche Informationen entnehmen Sie der Betriebsanleitung und den weiteren
Dokumentationen auf der mitgelieferten CD-ROM oder unter "www.endress.com/
deviceviewer".
KA01077F/00/DE/10.10
71120845

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Endress+Hauser Levelflex FMP51

  • Seite 1 Analyse Kurzanleitung Levelflex FMP51, FMP52, FMP54 Geführtes Füllstand-Radar Diese Anleitung ist eine Kurzanleitung, sie ersetzt nicht die zum Lieferumfang ge- hörende Betriebsanleitung. Ausführliche Informationen entnehmen Sie der Betriebsanleitung und den weiteren Dokumentationen auf der mitgelieferten CD-ROM oder unter "www.endress.com/ deviceviewer".
  • Seite 2 Inhaltsverzeichnis Levelflex FMP51, FMP52, FMP54 Inhaltsverzeichnis 1 Wichtige Hinweise zum Dokument ......3 1.1 Darstellungskonventionen .
  • Seite 3 Levelflex FMP51, FMP52, FMP54 Wichtige Hinweise zum Dokument Wichtige Hinweise zum Dokument Darstellungskonventionen 1.1.1 Warnhinweissymbole Symbol Bedeutung GEFAHR! GEFAHR Dieser Hinweis macht auf eine gefährliche Situation aufmerksam, die, wenn sie nicht vermieden wird, zu Tod oder schwerer Körperverletzung führen wird.
  • Seite 4 Wichtige Hinweise zum Dokument Levelflex FMP51, FMP52, FMP54 1.1.4 Symbole und Bezeichnungen für Informationstypen Symbol Bedeutung Erlaubt Kennzeichnet Abläufe, Prozesse oder Handlungen, die erlaubt sind. A0011182 Zu bevorzugen Kennzeichnet Abläufe, Prozesse oder Handlungen, die zu bevorzugen sind. A0011183 Verboten Kennzeichnet Abläufe, Prozesse oder Handlungen, die verboten sind.
  • Seite 5 Der Hersteller haftet nicht für Schäden, die aus unsachgemäßer oder nicht bestimmungsgemäßer Verwendung entstehen. Klärung bei Grenzfällen: Bei speziellen Messstoffen und Medien für die Reinigung: Endress+Hauser ist bei der Abklä- ► rung der Korrosionsbeständigkeit messstoffberührender Materialien behilflich, übernimmt aber keine Garantie oder Haftung.
  • Seite 6 Werk in sicherheitstechnisch einwandfreiem Zustand verlassen. Es erfüllt die allgemeinen Sicherheitsanforderungen und gesetzlichen Anforderungen. Zudem ist es konform zu den EG-Richtlinien, die in der gerätespezifischen EG-Konformitätserklärung auf- gelistet sind. Mit der Anbringung des CE-Zeichens bestätigt Endress+Hauser diesen Sachverhalt. Endress+Hauser...
  • Seite 7 Levelflex FMP51, FMP52, FMP54 Produktbeschreibung Produktbeschreibung Kompaktgerät Levelflex A0014167 å 1 Aufbau des Levelflex Elektronikgehäuse Prozessanschluss (hier beispielhaft: Flansch) Seilsonde Sondenendgewicht Stabsonde Koaxsonde Endress+Hauser...
  • Seite 8 Produktbeschreibung Levelflex FMP51, FMP52, FMP54 Elektronikgehäuse A0012422 å 2 Aufbau des Elektronikgehäuses Elektronikraumdeckel Anzeigemodul Hauptelektronikmodul Kabelverschraubungen (1 oder 2, je nach Geräteausführung) Typenschild I/O-Elektronikmodul Anschlussklemmen (steckbare Federkraftklemmen) Anschlussraumdeckel Erdungsklemme Endress+Hauser...
  • Seite 9 Levelflex FMP51, FMP52, FMP54 Warenannahme und Produktidentifizierung Warenannahme und Produktidentifizierung Warenannahme DELIVERY NOTE 1 = 2 A0013696 A0014041 A0013921 A0013922 A0013696 Made in Germany, 79689 Maulburg Levelflex IP68 / 66 NEMA 4X / 6P Order code: 12345678901234 DELIVERY NOTE Ser. no.:...
  • Seite 10 Warenannahme und Produktidentifizierung Levelflex FMP51, FMP52, FMP54 A0013696 A0014037 Wenn eine dieser Bedingungen nicht zutrifft: Wenden Sie sich an Ihre Endress+Hauser- Vertriebsstelle. Produktidentifizierung Folgende Möglichkeiten stehen zur Identifizierung des Messgeräts zur Verfügung: • Typenschildangaben • Bestellcode (Order code) mit Aufschlüsselung der Gerätemerkmale auf dem Lieferschein •...
  • Seite 11 Levelflex FMP51, FMP52, FMP54 Lagerung, Transport Zum Erweitertern Bestellcode • Gerätetyp (Produktwurzel) und Grundspezifikationen (Muss-Merkmale) werden immer aufgeführt. • Von den optionalen Spezifikationen (Kann-Merkmale) werden nur die sicherheits- und zulassungsrelevanten Spezifikationen aufgeführt (z.B. LA). Wurden noch andere optio- nale Spezifikationen bestellt, werden diese gemeinsam durch das Platzhaltersymbol # dargestellt (z.B.
  • Seite 12 Montage Levelflex FMP51, FMP52, FMP54 Montage Geeignete Montageposition A0012606 6.1.1 Montageabstände • Abstand (A) von Seil- und Stabsonden zur Behälterwand: – bei glatten metallischen Wänden: > 50 mm (2 in) – bei Kunststoffwänden: > 300 mm (12 in) zu metallischen Teilen außerhalb des Behälters –...
  • Seite 13 Levelflex FMP51, FMP52, FMP54 Montage 6.1.2 Zusätzliche Bedingungen • Bei Montage im Freien kann zum Schutz gegen extreme Wettereinflüsse eine Wetterschutz- haube (1) verwendet werden. • In metallischen Behältern Sonde vorzugsweise nicht mittig montieren (2), da dies zu erhöhrten Störechos führt.
  • Seite 14 Montage Levelflex FMP51, FMP52, FMP54 Dichtung Das Gewinde sowie die Dichtform entsprechen der DIN 3852 Teil 1, Einschraubzapfen Form Dazu passen folgende Dichtringe: • Für Gewinde G3/4": Nach DIN 7603 mit den Abmessungen 27 x 32 mm • Für Gewinde G1-1/2": Nach DIN 7603 mit den Abmessungen 48 x 55 mm Verwenden Sie einen Dichtring nach dieser Norm in Form A, C oder D in einem für die Anwen-...
  • Seite 15 Levelflex FMP51, FMP52, FMP54 Montage 450 (18) ≤ mm (in) A0014652 Tellerferdern stellen bei FMP52 den elektrischen Kontakt zwischen Behälter und Geräteflansch sicher. Stuztenhöhe und -durchmesser • Zulässige Stutzendurchmesser: £ 150 mm (6 in). Bei größeren Durchmessern kann die Messfähigkeit im Nahbereich eingeschränkt sein.
  • Seite 16 Montage Levelflex FMP51, FMP52, FMP54 Stabverlängerung/Zentrierung HMP40 für FMP54 Für FMP54 mit Seilsonden ist die Stabverlängerung/Zentrierung HMP40 als Zubehör erhältlich . Sie muss eingesetzt werden, wenn ansonsten das Sondenseil die Unterkante des Stutzens berührt. Dieses Zubehör besteht aus dem Verlängerungsstab entsprechend der Stutzenhöhe, auf dem bei engen Stutzen und beim Einatz in Schüttgütern zusätzlich eine Zentrierscheibe...
  • Seite 17 Levelflex FMP51, FMP52, FMP54 Montage Fixierung der Sonde 6.3.1 Fixierung von Seilsonden A0012609 Durchhang: ³ 10 mm/(1 m Sondenlänge) [0.12 in/(1 ft Sondenlänge)] Zuverlässig geerdete Fixierung Zuverlässig isolierte Fixierung Befestigung im Innengewinde des Sondenendgewichts Befestigungssatz isoliert • Unter folgenden Bedingungen muss das Ende der Seilsonde fixiert werden: wenn anderfalls die Sonde zeitweise die Behälterwand, den Konus, die Einbauten/Verstre-...
  • Seite 18 Montage Levelflex FMP51, FMP52, FMP54 ø a ø b ø<25 (1.0) 3 (0.12) » mm (in) A0012607 Sondenstab, unbeschichtet Hülse, eng gebohrt, damit elektrischer Kontakt zwischen Hülse und Stab gewährleistet ist. Kurzes Metallrohr, z.B. festgeschweißt Sondenstab, beschichtet Kunststoffhülse, z.B. PTFE, PEEK, PPS Kurzes Metallrohr, z.B.
  • Seite 19 Levelflex FMP51, FMP52, FMP54 Montage HINWEIS Schlechte Erdung des Sondenendes kann zu Fehlmessungen führen. Fixierhülse eng bohren, damit guter elektrischer Kontakt zwischen Hülse und Sondenstab ► sichergestellt ist. HINWEIS Schweißen kann die Elektronik beschädigen. Vor dem Anschweißen: Sondenstab erden und Elektronik ausbauen.
  • Seite 20 A0012615 Montage in Schwallrohr Montage in Bypass Zentrierscheibe 3.1 metalische Zentrierscheibe (316L) für Füllstandmessung 3.2 nichtmetalische Zentrierscheibe (PEEK, PFA) für Trennschichtmessung Für Informationen zu Bypasslösungen von Endress+Hauser kontaktieren Sie bitte Ihre Endress+Hauser-Vertriebsstelle. Merkmal 610 - Zubehör montiert Zentrierscheibe Rohr Anwendung Ausprägung...
  • Seite 21 Levelflex FMP51, FMP52, FMP54 Montage • Rohrdurchmesser: > 40 mm (1,6 in) (für Stabsonden). • Der Einbau einer Stabsonde kann bis zu einem Durchmesser von 100 mm erfolgen. Bei grö- ßeren Durchmessern wird der Einsatz einer Koaxsonde empfohlen. • Seitliche Abgänge, Löcher, Schlitze und Schweißnähte - bis maximal 5 mm (0,2 in) nach innen ragend - beeinflussen die Messung nicht.
  • Seite 22 Montage Levelflex FMP51, FMP52, FMP54 6.4.3 Kunststoff- und Glasbehälter: Montage der Sonde an der Außenwand Bei Kunststoff- und Glasbehältern kann die Sonde unter bestimmten Bedingungen auch an der Außenwand montiert werden. A0014150 Kunststoff- oder Glasbehälter Metallplatte mit Einschraubmuffe Kein Freiraum zwischen Behälterwand und Sonde! Voraussetzungen •...
  • Seite 23 Levelflex FMP51, FMP52, FMP54 Montage Gerät montieren 6.5.1 Benötigtes Montagewerkzeug • Für Einschraubgewinde 3/4": Gabelschlüssel 36 mm • Für Einschraubgewinde 1-1/2": Gabelschlüssel 55 mm • Zum Kürzen von Stab- oder Koax-Sonden: Säge • Zum Kürzen von Seilsonden: – Innensechskantschlüssel SW3 –...
  • Seite 24 Montage Levelflex FMP51, FMP52, FMP54 4 / 6 mm 0.16 / 0.25 inch 5/15 Nm A0012453 Mit Innensechskantschlüssel SW3 die 3 Gewindestifte am Seilgewicht lösen. Hinweis: Die Gewindestifte sind zur Sicherung gegen unbeabsichtigtes Lösen mit einer klemmenden Beschichtung versehen, so dass beim Lösen ein erhöhtes Drehmoment aufgebracht werden muss.
  • Seite 25 Levelflex FMP51, FMP52, FMP54 Montage Zum Kürzen die Koaxsonde am unteren Ende absägen. 6.5.3 Gerät montieren Geräte mit Einschraubgewinde montieren A0012528 Das Gerät mit dem Einschraubgewinde in eine Muffe oder einen Flansch einschrauben und damit am Prozessbehälter befestigen. • Beim Einschrauben nur am Sechskant drehen: –...
  • Seite 26 Montage Levelflex FMP51, FMP52, FMP54 Seilsonden montieren HINWEIS Elektrostatische Entladungen können die Elektronik beschädigen. Das Gehäuse erden, bevor die Seilsonde in den Behälter hinuntergelassen wird. ► A0012852 Beim Einführen der Seilsonde in den Behälter Folgendes beachten: • Sondenseil langsam abwickeln und vorsichtig in den Behälter hinunterlassen.
  • Seite 27 Levelflex FMP51, FMP52, FMP54 Montage max. 350° 8 mm 8 mm A0013713 Befestigungsschraube mit Gabelschlüssel lösen. Gehäuse in die gewünschte Richtung drehen. Befestigungsschraube fest anziehen (1,5 Nm bei Kunststoffgehäuse; 2,5 Nm bei Alu- oder Edelstahlgehäuse). 6.5.5 Anzeigemodul drehen 3 mm A0013905 Sicherungskralle des Elektronikraumdeckels mit Innensechskantschlüssel lösen.
  • Seite 28 Montage Levelflex FMP51, FMP52, FMP54 Anzeigemodul an gewünschter Position einrasten lassen. Mit herausgezogenem Anzeigemodul: Spiralkabel in den Zwischenraum von Gehäuse und Hauptelektronikmodul hineinlegen und das Anzeigemodul auf den Elektronikraum stecken, bis es einrastet. Elektronikraumdeckel wieder fest auf das Messumformergehäuse schrauben.
  • Seite 29 Levelflex FMP51, FMP52, FMP54 Elektrischer Anschluss Elektrischer Anschluss Anschlussmöglichkeiten 7.1.1 2-Draht, 4-20 mA HART (FMP5x - **A...) Ohne integrierten Überspannungsschutz – – 4...20 mA A0011294 Anschlussklemmen 4-20 mA HART passiv Speisetrenner für Spannungsversorgung (z.B. RN221N): Klemmenspannung beachten (® ä 33) Widerstand für HART-Kommunikation (³...
  • Seite 30 Elektrischer Anschluss Levelflex FMP51, FMP52, FMP54 7.1.2 2-Draht, 4-20 mA HART, 4...20mA (FMP5x - **C...) Ohne integrierten Überspannungsschutz – – 4...20 mA – – 4...20 mA A0013923 Kabeleinführung für Stromausgang 1 Anschlussklemme für Stromausgang 1 Hilfsenergie für Stromausgang 1 (z.B. RN221N); Klemmenspannung beachten (® ä 33) Widerstand für HART-Kommunikation (³...
  • Seite 31 Levelflex FMP51, FMP52, FMP54 Elektrischer Anschluss 7.1.3 4-Draht, 4-20 mA HART (FMP5x - **K/L...) Ohne integrierten Überspannungsschutz AC / DC – ³ 4...20 mA A0011340 Anschlussklemmen 4-20 mA HART aktiv Auswerteeinheit, z.B. SPS Widerstand für HART-Kommunikation (³ 250 W): Maximale Bürde beachten (® ä 34) Analoges Anzeigeinstrument: Maximale Bürde beachten (®...
  • Seite 32 Überspannungsschutz durch eine der folgenden Maßnahmen sicherstellen: • Integrierter Überspannungsschutz im Gerät (in Vorbereitung) Produkstruktur: Merkmal 610 "Zubehör montiert", Option NA "Überspannungsschutz". • Externer Überspannungsschutz, zum Beispiel HAW562Z von Endress+Hauser. Beachten Sie bei der Verwendung des externen Überspannungsschutzes HAW562Z in explosionsgefährdeten Bereichen die zugehörigen Sicherheitshinweise XA015R.
  • Seite 33 Levelflex FMP51, FMP52, FMP54 Elektrischer Anschluss Anschlussdaten 7.3.1 2-Draht, 4-20mA HART, passiv "Hilfsenergie, Ausgang" Ausgänge Klemmenspannung "Zulassung" A: 2-Draht; 4-20mA HART 11,5…35 V Ex-frei, Ex nA, CSA GP 11,5…32 V Ex ic 11,5…30 V Ex ia / IS 13,5…30 V Ex d / XP, Ex ic(ia), Ex tD / C: 2-Draht;...
  • Seite 34 Elektrischer Anschluss Levelflex FMP51, FMP52, FMP54 7.3.3 Maximale Bürde Um eine ausreichende Klemmenspannung bei Zweidraht-Geräten sicherzustellen, darf abhängig von der Versorgungsspannung U des Speisegeräts ein maximaler Bürdenwiderstand R (inklusive Zuleitungswiderstand) nicht überschritten werden. R [ ] W 11.5 22.5 A0014076 Merkmal 20 "Hilfsenergie, Ausgang", Ausprägung A "2-Draht;...
  • Seite 35 Levelflex FMP51, FMP52, FMP54 Elektrischer Anschluss R [ ] W A0014078 Merkmal 20 "Hilfsenergie, Ausgang", Ausprägung C "2-Draht; 4-20mA HART, 4-20mA" Ausgänge Klemmenspannung Merkmal 010 "Zulassung" 12…30 V alle Bei Vierdraht-Geräten (Merkmal 020, Ausprägungen "K" und "L") beträgt die zulässige Bürde 0 ...
  • Seite 36 Elektrischer Anschluss Levelflex FMP51, FMP52, FMP54 A0012619 Sicherungskralle des Anschlussraumdeckels lösen. Anschlussraumdeckel abschrauben. Kabel durch die Kabeleinführung schieben. Dichtungsring nicht aus der Kabeleinführung entfernen, um Dichtheit zu gewährleisten. Kabelmantel entfernen. Kabelenden 10 mm (0,4 in) abisolieren. Bei Litzenkabeln: Zusätzlich Aderendhülsen anbringen.
  • Seite 37 Levelflex FMP51, FMP52, FMP54 Elektrischer Anschluss Deckel des Anschlussklemmenraums aufschrauben. 10. Falls vorhanden: Deckelsicherung so drehen, dass sie sich über dem Deckelrand befindet; dann festziehen. Steckbare Federkraftklemmen Bei Geräteausführungen ohne integrierten Überspannungsschutz erfolgt der elektrische Anschluss an steckbaren Federkraftklemmen. Starre Leiter oder flexible Leiter mit Ader- endhülse können ohne Betätigung des Hebelöffners direkt in die Klemmstelle eingeführt...
  • Seite 38 Elektrischer Anschluss Levelflex FMP51, FMP52, FMP54 Wenn Versorgungsspannung vorhanden: Ist das Gerät betriebsbereit und erscheint eine Anzeige auf dem Anzeigemodul? Sind alle Gehäusedeckel montiert und fest angezogen? Ist die Sicherungskralle fest angezogen? Endress+Hauser...
  • Seite 39 Levelflex FMP51, FMP52, FMP54 Inbetriebnahme Inbetriebnahme Anzeige- und Bedienmodul 8.1.1 Anzeigedarstellung A0012635 å 5 Anzeigedarstellung auf dem Anzeige- und Bedienmodul Messwertdarstellung (1 Messwert groß) 1.1 Kopfzeile mit Messstellenbezeichnung und Fehlersymbol (falls ein Fehler vorliegt) 1.2 Messwertsymbole 1.3 Messwert 1.4 Einheit Messwertdarstellung (2 Messwerte) 2.1 Balkendiagramm für Messwert 1...
  • Seite 40 Inbetriebnahme Levelflex FMP51, FMP52, FMP54 8.1.2 Navigation und Auswahl aus Liste Zur Navigation im Bedienmenü und zur Auswahl einer Option aus einer Auswahlliste dienen die Bedientasten. Taste Bedeutung Minus-Taste In der weiteren Beschreibung mit S dargestellt. • Bewegt in einer Auswahlliste den Markierungsbalken nach oben.
  • Seite 41 Levelflex FMP51, FMP52, FMP54 Inbetriebnahme Bedienkonzept 8.2.1 Aufbau Sprache Anzeige/Betrieb Parameter 1 Parameter 2 Parameter N Setup Setup-Parameter 1 Setup-Parameter 2 Setup-Parameter N Erweitertes Setup Freigabecode eingeben Parameter 1 Parameter N Untermenü 1 Untermenü N Parameter 1 Diagnose Parameter N Untermenü...
  • Seite 42 Inbetriebnahme Levelflex FMP51, FMP52, FMP54 8.2.2 Untermenüs und Nutzerrollen Bestimmte Teile des Menüs sind bestimmten Nutzerrollen zugeordnet. Zu jeder Nutzerrolle gehören typische Aufgaben innerhalb des Lebenszyklus des Geräts. Nutzerrolle Typische Aufgaben Menü Bediener Aufgaben im laufenden Messbetrieb: "Sprache" • Konfiguration der Anzeige.
  • Seite 43 Levelflex FMP51, FMP52, FMP54 Inbetriebnahme Kontrast des Anzeigemoduls einstellen • O + F (gleichzeitig gedrückt): erhöht den Kontrast. • S + F (gleichzeitig gedrückt): verringert den Kontrast. Parametrierung freigeben Falls das Gerät gegen Parametrieurng verriegelt ist, muss es zunächst freigegeben werden.
  • Seite 44 Inbetriebnahme Levelflex FMP51, FMP52, FMP54 Gehäusedeckel über dem Anzeige- und Bedienmodul abschrauben. Anzeige- und Bedienmodul drehen und abnehmen. Schreibschutzschalter (WP) in die gewünschte Position bringen. (A): frei; (B): gesperrt Anzeige- und Bedienmodul in der gewünschten Richtung aufsetzen und einrasten lassen.
  • Seite 45 Levelflex FMP51, FMP52, FMP54 Inbetriebnahme Sprache einstellen A0013637 Endress+Hauser...
  • Seite 46 Inbetriebnahme Levelflex FMP51, FMP52, FMP54 Füllstandmessung konfigurieren 100% A0011360 å 9 Konfigurationsparameter zur Füllstandmessung in Flüssigkeiten LN = Sondenlänge R = Referenzpunkt der Messung D = Distanz E = Abgleich Leer (= Nullpunkt) L = Füllstand F = Abgleich Voll (= Spanne)
  • Seite 47 Levelflex FMP51, FMP52, FMP54 Inbetriebnahme Schritt Parameter Aktion Setup ® Signalqualität Anzeige der Signalqualität des ausgewerteten Füllstandechos. Setup ® Ausblendung ® Bestätigung Angezeigte Distanz mit tatsächlichem Wert vergleichen, um die Distanz Aufnahme einer Störechoausblendungskurve zu starten. nur vorhanden bei Geräten mit Anwendungspaket "Trennschichtmessung"...
  • Seite 48 Inbetriebnahme Levelflex FMP51, FMP52, FMP54 Schritt Parameter Aktion Setup ® Längeneinheit Längeneinheit wählen. Setup ® Betriebsart "Trennschicht" wählen. Setup ® Tanktyp Tanktyp wählen. Setup ® Rohrdurchmesser Durchmesser des Bypasses oder Schwallrohrs angeben. Setup ® Befüllgrad Befüllgrad angeben: • teilbefüllt (typisch bei Messung im Tank) •...
  • Seite 52 *71120845* KA01077F/00/DE/10.10 71120845 71120845 CCS/COSIMA...

Diese Anleitung auch für:

Levelflex fmp52Levelflex fmp54