GM32
Verursa-
Text
cher
[1]
Lanze
EL. too hot
Air purge low
Filter watch
p no signal
p out of range
t air no signal
[t] no signal
EEPROM defect
Heat no signal
Heater < 1.5 A
Heater defect
Heating too low
No com.
System
Systemstart
Zero adjust
Boxmeasuring
Reflector search
P
Substitute value Mainte-
T
Substitute value
Tabelle 18
Fehlermeldungen
Endress+Hauser
Klassifi-
Beschreibung
zierung
Mainte-
Elektronik zu heiß. Umgebungstemperatur zu
nance
hoch?
Der Volumenstrom unterschreitet die einge-
stellte Grenze.
Strömungswächter.
Kein Signal vom Drucksensor.
Messgasdruck < 500 oder > 1200 hPa (mbar).
Fühlerbruch.
Fühlerbruch.
EEPROM defekt.
Heizungsfehler.
Kommunikationsfehler zu Optikkopf bzw. Reflek-
tor.
Xtended
Bei jedem Systemstart wird diese Meldung einge-
tragen.
Wenn ein Abgleich gestartet wird, wird dies im
Logbuch vermerkt.
Wenn eine Filterkastenmessung gestartet wird,
wird dies im Logbuch vermerkt.
Suchlauf nach Reflektor fehlgeschlagen
Berechnung wird wegen Fehlers der Druckmes-
nance
sung mit Ersatzwert durchgeführt.
Mainte-
Berechnung wird wegen Fehlers der Temperatur-
nance
messung mit Ersatzwert durchgeführt.
Störungen beseitigen
Mögliche Ursache/Abhilfe
[2]
Gerät abkühlen lassen.
Spülluftversorgung prüfen.
Spülluftversorgung prüfen.
Spülluftversorgung prüfen.
---
Bitte wenden Sie sich an den Endress+Hauser
Kundendienst.
Verbindungsleitungen prüfen.
Gibt Auskunft wann der letzte Systemreset stattgefun-
den hat.
Gibt Auskunft wann der letzte Abgleich stattgefunden
hat.
Gibt Auskunft wann die letzte Filterkastenmessung
stattgefunden hat.
Ausrichtung prüfen,
siehe „Alignment check (auto-
matische optische Ausrichtung prüfen; Option)",
Seite
45.
Reflektor verschmutzt oder defekt.
Zu starke Lichtschwächung auf Messstrecke.
Der eingestellte Eingang (Lanze, Analogeingang, SCU)
zeigt Fehler und deswegen wird mit dem Ersatzwert
gerechnet.
Der eingestellte Eingang (Lanze, Analogeingang, SCU)
der Druckmessung zeigt Fehler und deswegen wird
mit dem Ersatzwert gerechnet.
B E T R I E B S A N L E I T U N G
8029937/ZVF0/V2-1/2018-02
59