Inbetriebnahme
4.7
Bei GPP-Lanze: elektrischer Anschluss
32
B E T R I E B S A N L E I T U N G
8029937/ZVF0/V2-1/2018-02
Den Deckel des Spülluftvorsatzes abschrauben und abnehmen.
1
Die Stellung des Schalters für die Spannungsumstellung auf vorhandene Netzspannung
2
prüfen und ggf. einstellen.
Abb. 14: Schalter für Spannungsumstellung und Sicherungen
Sicherungshalter
Schalter für Spannungsum-
Sicherungen entsprechend der vorhandenen Netzspannung prüfen und ggf. ersetzen.
3
HINWEIS: Die Sicherungen sind abhängig von der vorhandenen Netzspan-
nung.
▸
Nur die richtigen Sicherungen verwenden.
– 230 V: 1,6 A (träge)
– 115 V: 2,5 A (träge)
Energieversorgung an Netzspannung anschließen.
4
Leitung mit 3 Litzen:
– Grün-Gelb: PE. Ein Schutzleiter muss angeschlossen werden.
– Blau: N
– Braun: L1
HINWEIS: Gefahr der Kondensation
Die GPP-Lanze muss vor dem Einsetzen in den Gaskanal ihre Betriebstemperatur
erreicht haben.
▸
Die GPP-Lanze erst bei der endgültigen Installation im Gaskanal montieren,
„Montage der Messlanze im Gaskanal", Seite
▸
Bringen Sie an allen Schaltgeräten, an denen die Heizung der GPP-Lanze abge-
schaltet werden kann, deutlich sichtbare Warnhinweise gegen versehentliches
Ausschalten an.
stellung
34.
Endress+Hauser
GM32
siehe