Herunterladen Diese Seite drucken

Endress+Hauser GM32 Betriebsanleitung Seite 34

In-situ-gasanalysator, ausführung messlanze

Werbung

Inbetriebnahme
4.11
Montage der Messlanze im Gaskanal
34
B E T R I E B S A N L E I T U N G
8029937/ZVF0/V2-1/2018-02
Die Energieversorgung der Spüllufteinheit wieder einschalten.
5
Die Spülluftversorgung schützt den Gasanalysator vor Verschmutzung und Überhitzung.
Stellen Sie sicher, dass der Spülluftdruck ausreicht um die Spülluft in den Gaskanal
zu drücken.
Während sich der Gasanalysator am Gaskanal befindet, darf die Spülluftzufuhr nicht
abgeschaltet werden.
Bringen Sie an allen Schaltgeräten, an denen die Spülluftversorgung abgeschaltet
werden kann, deutlich sichtbare Warnhinweise gegen versehentliches Ausschalten
an.
HINWEIS: Gefahr des Herunterfallens
SE-Einheit und Lanze sind schwer.
Montieren Sie die SE-Einheit und die Lanze einzeln.
HINWEIS: Bei GPP-Lanze: Gefahr der Kondensation
Die GPP-Lanze muss vor dem Einsetzen der Messlanze in den Gaskanal ihre Betriebs-
temperatur erreicht haben.
Warten Sie vor dem Einsetzen der Lanze, bis die Lanze ihre Betriebstemperatur
erreicht hat.
Während sich die GPP-Lanze im Gaskanal befindet, darf die Beheizung der GPP-Lanze
nicht abgeschaltet werden.
Bringen Sie an allen Schaltgeräten, an denen die Heizung der GPP-Lanze abgeschal-
tet werden könnte, deutlich sichtbare Warnhinweise gegen versehentliches Ausschal-
ten an.
Die Messlanze mit Spülluftvorsatz bzw. Flanschvorsatz (ohne SE- Einheit) in den kanal-
1
seitigen Flansch mit Rohr einsetzen.
– Bei GMP-Messlanze: Spülluftzufuhr nicht unterbrechen.
– Bei GPP- Messlanze: Energieversorgung der Messlanze nicht unterbrechen.
Die Messlanze mit Spülluftvorsatz bzw. Flanschvorsatz am Flansch mit Rohr festschrau-
2
ben (Dichtung und 4 Schrauben).
GM32
Endress+Hauser

Werbung

loading