Inbetriebnahme
26
B E T R I E B S A N L E I T U N G
8029937/ZVF0/V2-1/2018-02
Elektrische Sicherheit
WARNUNG: Gefährdung der elektrischen Sicherheit durch nicht abgeschal-
tete Spannungsversorgung während Installations- und Wartungsarbeiten
Wird die Stromversorgung zum Gerät, bzw. den Leitungen, bei der Installation und War-
tungsarbeiten nicht über einen Trennschalter/Leistungsschalter abgeschaltet, kann
dies zu einem Elektrounfall führen.
▸
Stellen Sie vor Beginn der Tätigkeit am Gerät sicher, dass die Stromversorgung
gemäß DIN EN 61010 über einen Trennschalter/Leistungsschalter abgeschaltet
werden kann.
▸
Achten Sie darauf, dass der Trennschalter gut zugänglich ist..
▸
Wenn nach der Installation der Trennschalter beim Geräteanschluss nur schwer oder
nicht zugänglich ist, ist eine zusätzliche Trennvorrichtung zwingend erforderlich.
▸
Die Spannungsversorgung darf nur vom ausführenden Personal unter Beachtung der
gültigen Sicherheitsbestimmungen nach Abschluss der Tätigkeiten, bzw. zu Prüfzwe-
cken, wieder aktiviert werden
WARNUNG: Gefährdung der elektrischen Sicherheit durch falsch bemessene
Netzleitung
Bei Ersatz einer abnehmbaren Netzleitung kann es zu elektrischen Unfällen kommen,
wenn die Spezifikationen nicht hinreichend beachtet worden sind.
▸
Beachten Sie bei Ersatz einer abnehmbaren Netzleitung immer die genauen Spezifi-
kationen in der Betriebsanleitung (Kapitel Technische Daten).
WARNUNG: Gefahr durch elektrische Spannung
▸
Die Energieversorgung zu den betroffenen Baugruppen bzw. Leitungen muss wäh-
rend der Installationsarbeiten allpolig abgeschaltet sein.
Erdung
VORSICHT: Geräteschaden durch fehlerhafte oder nicht vorhandene Erdung
Es muss gewährleistet sein, dass während Installation und Wartungsarbeiten die
Schutzerdung zu den betroffenen Geräten bzw. Leitungen gemäß EN 61010-1 herge-
stellt ist.
UV- und Blaulicht-Strahlung
VORSICHT: Augenverletzung durch unsachgemäßen Umgang mit UV- bzw. Blau-
licht-Strahlung
Der UV-Strahl der Deuterium Lampe, bzw. Blaulichtstrahl der LED kann bei direktem
Augen- und Hautkontakt zu schweren Verletzungen führen. Daraus ergeben sich fol-
gende Sicherheitsmaßnahmen bei Arbeiten am eingeschaltetem Gerät mit Zugang zum
Lichtstrahlaustritt:
▸
Immer UV-Schutzbrille tragen (Entsprechend der Norm EN 170).
▸
UV-Brille bietet keinen Schutz vor Verletzungen durch Blauchlicht-LED Strahlung, des-
halb LED bei Arbeiten ausschalten.
▸
Die Lampen nur in sicherheitstechnisch einwandfreien Zustand verwenden. Bei
sichtbaren Beschädigungen der Lampe, Zuleitungen oder Betriebsteile ist ein Betrieb
unzulässig.
Einsatz im explosiver Atmosphäre
WARNUNG: Explosionsgefahr in explosionsgefährdeten Bereichen
!▸
Das GM32 nicht in explosionsgefährdeten Bereichen einsetzen.
GM32
Endress+Hauser