Modular Alarm Platform 5000
5.
Automatische Scharfschaltung zu einer vorgegebenen Zeit ohne Warnsignal
–
–
–
Automatisches Scharfschalten nach Unscharfschaltung ohne Warnsignal
–
–
Unscharfschaltung zu einer vorgegebenen Zeit
Die automatische Unscharfschaltung ist aus Sicherheitsgründen nicht zulässig.
Siehe
–
–
9.3.3
Benutzerdefinierte Melderart Bedrohungsalarm
Nach der SES-Richtlinie darf der Bedrohungsalarm keinen Einfluss auf die
Scharfschaltebereitschaft haben.
Daher ist es notwendig, eine neue benutzerdefinierte Melderart für den Bedrohungsalarm
anzulegen, da der standardmäßige Bedrohungsalarm in RPS für MAP Einfluss auf die
Scharfschaltungsbereitschaft hat.
1.
2.
–
–
3.
–
Diese neue benutzerdefinierte Melderart muss für alle SES-Systeme verwendet werden.
9.3.4
Bereiche mit Sperrzeit
Die Unscharfschaltung eines Bereichs kann optional durch die Einrichtung einer Sperrzeit
beeinflusst werden. Ein Externalarm im Bereich bricht die Sperrzeit ab, d. h. die
Unscharfschaltung ist möglich.
1.
2.
3.
9.3.5
Zugangsebenen
Es wird zwischen vier Zugangsebenen (ZE) unterschieden:
–
Bosch Security Systems B.V.
Die automatische Abschaltung von Meldern kann optional parametriert werden.
Starten Sie den Zeitplan-Assistenten und legen Sie die Uhrzeit der Scharfschaltung fest.
Wählen Sie als Aktion Bereich(e) sofort scharfschalten aus.
Die automatische Abschaltung von Meldern kann optional parametriert werden.
Geben Sie die Dauer ein, nach der ein Bereich nach der Unscharfschaltung automatisch
scharfgeschaltet werden soll: Bereichsmanager > Bereich > Verhalten > Automatisches
Scharfschalten nach Unscharfschaltung.
Die automatische Abschaltung von Meldern kann optional parametriert werden.
Automatische Scharfschaltung/Unscharfschaltung, Seite 83
Zwangsscharfschaltung mit automatischem Übergehen, Seite 83
Gehen Sie zum Meldergruppe-Manager > Melderart > benutzerdefinierte Melderart >
Erstellen > ...
Stellen Sie im Popup-Fenster Folgendes ein und bestätigen Sie dies mit „OK".
Standard-Melderart: Bedrohung (still)
Melderart Name: z. B. Bedrohung_SES
Legen Sie das Verhalten in den Meldergruppeneigenschaften der neu erstellten
Melderart fest:
Berücksichtigung bei Bestimmung der Scharfschaltebereitschaft: NEIN
Wählen Sie unter Bereich (Bereichsmanager) das gewünschte Zeitmodell.
Bitte beachten Sie: Unscharfschalten ist innerhalb des definierten Zeitraums möglich.
Ein Zeitmodell besteht aus Tagesmodellen und kann bei Bedarf im Benutzermanager
angepasst oder erstellt werden.
Eine Sperrzeit kann am Touchscreen-Bedienteil bis zu sieben Tage im Voraus von einem
Benutzer geändert werden, wenn der Benutzer die entsprechenden Berechtigungen hat:
Benutzermanager > Berechtigungssätze > Kategorie Betrieb > Darf Sperrzeit
bearbeiten.
ZE 1 – Zugang für jeden, keine Berechtigung/kein Pincode erforderlich
Installationshandbuch
Anhänge | de
2024-11 | V27 | F.01U.076.193
89