Modular Alarm Platform 5000
Inhaltsverzeichnis
1
Sicherheit
2
Einführung
2.1
Kurzinformation
2.2
Umgang mit der Batterie
2.3
Installationshinweise
2.4
Planen des Systems
2.4.1
Planen des Systems mit Netzteil
2.4.2
Planen des Systems mit BDB/CAN-Splitter
2.5
Systemübersicht
3
Einbau
3.1
Öffnen der vorgestanzten Aussparungen im Gehäuse
3.2
Installieren der Sabotagekontaktschiene
3.3
Montieren des Gehäuses
3.3.1
MAP Zentralengehäuse
3.3.2
MAP Energieversorgungsgehäuse
3.3.3
MAP Erweiterungsgehäuse
3.4
Überprüfen der 230V-Verbindung
3.5
Installieren des Netzteils
3.6
Installieren des 230V-Klemmenblocks
3.7
Installieren des Thermistorkabels
3.8
Installieren der TAE-Dose
3.9
Installieren der Montageplatte für Zubehör
3.10
Installieren des Leistungswandlers
3.11
Installieren des SIV 28 Sicherungsverteilers
3.12
Installieren des AT x000 Übertragungsgeräts
3.13
Installieren des Schwenkrahmens
3.13.1
Montieren der Module auf dem Schwenkrahmen
3.13.2
Befestigen der MAP5000 Zentrale am Schwenkrahmen
3.13.3
Montieren des Ethernet-Kabels
3.14
Installieren des Relaismoduls
3.15
Installieren und Anschließen des unterstützten GSM-Modems
3.16
Antennen
4
Verbindungen
4.1
Anschließen des Bosch Datenbus
4.1.1
Interner/externer Bosch Datenbus
4.1.2
Topologie des externen Bosch Datenbus
4.2
Anschließen des Netzteils
4.2.1
Netzteilanschlüsse
4.2.2
Optionale Netzteilanschlüsse
4.3
Anschließen der MAP5000 Zentrale
4.4
Anschließen des Interface Modul DE
4.5
Anschließen des LSN Improved Moduls
4.6
Verzweigen des externen BDB mit einem BDB/CAN-Splitter
4.7
Anschließen des Touchscreen-Bedienteils
4.8
Installieren des Touchscreen-Bedienteils
4.9
Installieren und Anschließen des Sabotagekontakts
4.10
Installieren des ICP-MAP0060 MAP Gehäuseschlosses
4.11
Endgültiger Stromanschluss
Bosch Security Systems B.V.
Installationshandbuch
Inhaltsverzeichnis | de
2024-11 | V27 | F.01U.076.193
3
5
7
7
7
7
8
9
13
14
19
19
20
22
22
24
25
26
26
28
28
29
30
32
32
33
36
37
40
40
40
41
43
45
45
47
48
48
48
49
50
51
52
54
55
56
57
60
61