Modular Alarm Platform 5000
4
Verbindungen
Vorsicht!
Verdrahtung
!
Wenn Komponenten falsch befestigt sind, können Kabel eingeklemmt werden.
–
–
–
Zulässige LSN-Kabeltypen
Für alle LSN-Komponenten und LSN-Verbindungen des MAP5000 Systems dürfen nur
geschirmte Kabel verwendet werden.
–
–
Vorsicht!
Falsche Kabeltypen
!
Die Verwendung eines nicht zugelassenen Kabels kann zu Störungen führen.
Hinweis!
i
Verwenden Sie ausschließlich geschirmte Kabel.
4.1
Anschließen des Bosch Datenbus
Um den Kabelanschluss zu erleichtern, sind die Klemmenblöcke an jedem Systemmodul
farblich gekennzeichnet.
Farbcode am Klemmenblock
Farbe
Weiß
Schwarz
Blau
Orange
Gelb
Braun
Grün
Anschließen des BDB
1.
2.
Bosch Security Systems B.V.
Achten Sie darauf, dass die Kabel nicht zu straff bzw. mit ausreichend Durchhang
angebracht sind, damit der Schwenkrahmen ordnungsgemäß bewegt werden kann.
Achten Sie darauf, dass die Kabelverbindungen von und zu Komponenten am
Schwenkrahmen ordnungsgemäß gesichert sind.
Sorgen Sie mit den T-Ausschnitten für Zugentlastung.
Stellen Sie sicher, dass die Schirmung mit dem Erdungsbolzen verbunden ist.
Kabelanforderungen: 0,6 mm - 1,0 mm (18 AWG - 22 AWG) eindrähtig (massiv) oder
mehrdrähtig (z. B. J-Y(St)Y 2 x 2 x n), bis zu 1.000 m Kabellänge.
Beschreibung
Hilfsstromversorgung
Netzstrom/Batterie
Eingänge/Sabotage/Thermistor
Ausgänge
Unterstützter Zentralendrucker (nur ICP-MAP0007-2)
LSN Daten (nur ICP-MAP0010)
Bosch Datenbus (BDB)
Schließen Sie die Systemmodule über den BDB an.
Die MAP5000 Zentrale muss immer das erste Modul am BDB sein. Der 120‑Ohm-
Abschlusswiderstand ist bereit auf jedem BDB installiert.
Installationshandbuch
Verbindungen | de
2024-11 | V27 | F.01U.076.193
45